Hey,
ich besitze einen Sprinter Transporter (kurz / flach) Bj. 97.
Ich würde gerne in der 2. Reihe eine 3er Bank nachrüsten incl. Fenster. Nach diversen Aussagen ist unter der Holzverkleidung der Bodengruppe im Laderaum keine Halterung für eine Bank vorgesehen!
Ist das so???
Hat jemand eine Idee, wie ich mein Problem lösen könnte?
Gruß
Harry
PS. Danke im Vorraus für eine schnelle Antwort!
Sitzbank im Sprinter
Re: Sitzbank im Sprinter
Die entsprechenden Dellen im Bodenblech sind wohl schon vorgeprägt, aber keine Gewinde drin. Wenn du was hinschweißt musst du halt dran denken, dass dein Gebastel stabil genug sein muss, um 50kg Sitzbank plus drei Personen zu halten, wenn du gegen den Brückenpfosten knallst. Ein Prüfer hat mir erklärt, dass pro Sitzplatz zwei Tonnen Zug drin sein müssen.
(Ein Bekannter ist bei seinem Crash mit einem 86´er Passat mitsamt den Original-Gurtbefestigungen durch die Scheibe ausgestiegen und war dann 18 Monate in Reha)
Gruß Thomas
(Ein Bekannter ist bei seinem Crash mit einem 86´er Passat mitsamt den Original-Gurtbefestigungen durch die Scheibe ausgestiegen und war dann 18 Monate in Reha)
Gruß Thomas
-
- Stammgast
- Beiträge: 295
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Re: Sitzbank im Sprinter
Hallo,
ich könnte mir auch vorstellen, daß es problematisch wird, die Gewinde an den originalen Stellen nachträglich einzubauen. Die beiden äußeren Befestigungsgewinde befinden sich nämlich genau über/in den Längsträgern mit entsprechenden Verstärkungen von innen.
Wenn Du Glück haben solltest, kann es sein, daß Du die Sonderausstattung "Bodengruppe Kombi" o.ä. hast. Dann wären die Gewinde im Boden drin. Sollte man evtl. auch daran erkennen, daß bei Deinem Baujahr in den Löchern in der Seitenwand Gewinde für die Halteschlaufen der Sitzbank drin sind.
Wenn Du diese Gewinde in der Seitenwand nicht hast, brauchst Du auf jeden Fall eine neuere Sitzbank mit passenden Halteschienen, die ohne diese Schlaufen sind. Zur Thematik Sitzbankvarianten siehe auch hier.
Ich habe bei meinem Sprinter die 2-er Sitzbank zwischen die 1. und 2. original-Reihe gebaut und ca. 30cm in Richtung Mitte verschoben. (Genau 2m Bett dahinter und Platz für Küche daneben...) Unter das Bodenblech habe ich dafür massive verzinkte 50mm-U-Stahlprofile mit eingeschweißten Muttern geschraubt. So wurde es vom TÜV eingetragen. (Kommentar: Da reißt ja eher das komplette Bodenblech rauß als die Sitzbefestigung...)
Gruß
Jesko
ich könnte mir auch vorstellen, daß es problematisch wird, die Gewinde an den originalen Stellen nachträglich einzubauen. Die beiden äußeren Befestigungsgewinde befinden sich nämlich genau über/in den Längsträgern mit entsprechenden Verstärkungen von innen.
Wenn Du Glück haben solltest, kann es sein, daß Du die Sonderausstattung "Bodengruppe Kombi" o.ä. hast. Dann wären die Gewinde im Boden drin. Sollte man evtl. auch daran erkennen, daß bei Deinem Baujahr in den Löchern in der Seitenwand Gewinde für die Halteschlaufen der Sitzbank drin sind.
Wenn Du diese Gewinde in der Seitenwand nicht hast, brauchst Du auf jeden Fall eine neuere Sitzbank mit passenden Halteschienen, die ohne diese Schlaufen sind. Zur Thematik Sitzbankvarianten siehe auch hier.
Ich habe bei meinem Sprinter die 2-er Sitzbank zwischen die 1. und 2. original-Reihe gebaut und ca. 30cm in Richtung Mitte verschoben. (Genau 2m Bett dahinter und Platz für Küche daneben...) Unter das Bodenblech habe ich dafür massive verzinkte 50mm-U-Stahlprofile mit eingeschweißten Muttern geschraubt. So wurde es vom TÜV eingetragen. (Kommentar: Da reißt ja eher das komplette Bodenblech rauß als die Sitzbefestigung...)
Gruß
Jesko
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Re: Sitzbank im Sprinter
Hallo,
Ich habe auch einen kurzen und flachen Sprinter (208D) ohne Aufnahmen gehabt. Bin bei uns in eine Werkstatt und habe mir für knapp 200 Euros brutto die Schienen befestigen lassen. Danach zu unserem DC-Händler und Eintragung ohne Probleme. Achtung: Wird auf PKW umgeschrieben, am besten gleich auf 2810 kg auflasten. Habe damit über 1000 kg Nutzlast (Prüfer hat Leergewicht nicht angepaßt). Dadurch zahle ich bei meiner Versicherung (HDI) 488 Euro inkl. TK. Steuerbescheid vom März/ April 2005 ist immer noch nach Hubraum bemessen (175 Euro). Theoretisch muß noch eine Motordämmung vorgenommen werden. TÜV hat gesagt LKW darf 2 dB lauter sein (ging auch ohne, Teile waren bestellt
)
Gruß Michael
Ich habe auch einen kurzen und flachen Sprinter (208D) ohne Aufnahmen gehabt. Bin bei uns in eine Werkstatt und habe mir für knapp 200 Euros brutto die Schienen befestigen lassen. Danach zu unserem DC-Händler und Eintragung ohne Probleme. Achtung: Wird auf PKW umgeschrieben, am besten gleich auf 2810 kg auflasten. Habe damit über 1000 kg Nutzlast (Prüfer hat Leergewicht nicht angepaßt). Dadurch zahle ich bei meiner Versicherung (HDI) 488 Euro inkl. TK. Steuerbescheid vom März/ April 2005 ist immer noch nach Hubraum bemessen (175 Euro). Theoretisch muß noch eine Motordämmung vorgenommen werden. TÜV hat gesagt LKW darf 2 dB lauter sein (ging auch ohne, Teile waren bestellt

Gruß Michael