Ich habe eine Luftheizung von der Firma Eberspächer eingebaut. Gesteuert wird diese mit der Heizungsschaltuhr vom gleichen Hersteller. Die Temeratur wird mit einem Drehknopf eingestellt. Leider verfügt der Drehknopf keine Temperaturangaben.
Nun habe ich mir überlegt eine normale Heizungssteuerung einzubauen und damit die Standheizung betreibe. Die Steuerung hat einen Relaiskontakt.
Hat jemand sowas schon gemacht oder weiss, wie und was ich da schalten muss damit die Heizung ein oder ausgeschaltet wird.
Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
thomas@rigert.com
Eberspächer Heizungssteuerung
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 80
- Registriert: 01 Mai 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Eberspächer Heizungssteuerung
Die Luftheizung Airtronic die Du eingebaut hast ist ein eigenständiges System und arbeitet unabhängig von der Fahrzeugheizung.
Re: Eberspächer Heizungssteuerung
Hallo 4x4sprinter,
habe ich Dich richtig verstanden?
Du möchtest einen Thermostat an die Standheizung anklemmen ( oder besser umgekehrt
) ?
Warum möchtest Du das denn machen? Du kannst die Temperatur doch selbst aufschreiben, die es im Auto bei einer bestimmten Stellung des Drehknopfes hat.
Wenn Du einen normalen Thermostat mit Relais an die Heizung anschliessen würdest, müsste die ja jedesmal ein- und ausschalten, was die Heizung sehr strapaziert, lange dauert und Sprit kostet.
Früher gab es mal ein Thermostat als Zubehör, jetzt kann ich es auf der Hersteller-Website aber nicht mehr finden.
habe ich Dich richtig verstanden?
Du möchtest einen Thermostat an die Standheizung anklemmen ( oder besser umgekehrt

Warum möchtest Du das denn machen? Du kannst die Temperatur doch selbst aufschreiben, die es im Auto bei einer bestimmten Stellung des Drehknopfes hat.
Wenn Du einen normalen Thermostat mit Relais an die Heizung anschliessen würdest, müsste die ja jedesmal ein- und ausschalten, was die Heizung sehr strapaziert, lange dauert und Sprit kostet.
Früher gab es mal ein Thermostat als Zubehör, jetzt kann ich es auf der Hersteller-Website aber nicht mehr finden.
Der einzig wahre Speedy ;)
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Re: Eberspächer Heizungssteuerung
@4x4 Sprinter,
ich schliesse mich der Meinung von Speedy an. Ein Thermostat macht nur klick klack = ein aus. Meines Wissens wird die Drehzahl des Lüftergebläses bei Erreichen des Sollwertes (Einstellung Drehregler) kleiner. Dies bedingt einen deutlich ruhigeren Heizungsbetrieb.
cu dwr
ich schliesse mich der Meinung von Speedy an. Ein Thermostat macht nur klick klack = ein aus. Meines Wissens wird die Drehzahl des Lüftergebläses bei Erreichen des Sollwertes (Einstellung Drehregler) kleiner. Dies bedingt einen deutlich ruhigeren Heizungsbetrieb.
cu dwr
[b][color=crimson][CENTER]KEINER WÄSCHT REINER[/CENTER][/color][/b]
[CENTER][color=darkred][b]VW LT 35 2,3 L Super bleifrei[/b][/color]- als Hobby zum Basteln[/CENTER]
[CENTER][color=darkred][b]VW LT 35 2,3 L Super bleifrei[/b][/color]- als Hobby zum Basteln[/CENTER]
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 80
- Registriert: 01 Mai 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Eberspächer Heizungssteuerung
Erst mal besten Dank für die Antworten.
Ich habe mit dem Hersteller Telefoniert.
Leider ist die wirkliche Steuerung der Heizung in der Heizung selber. Das macht alles nicht einfacher. Es soll übrigens auch in den nächsten Tagen ein Modul rauskommen bei dem die Temperatur richtig eingestellt werden kann. Ich meine nach Grad. Und genau das wollte ich eigentlich auch machen. Doch halt mit einer normalen kleinen Steuerung wi in einem Zimmer. Doch das mit der Lüftersteuerung ist ein Argument dagegen. Also werde ich die Potistellungen nach erreichten Temperaturen "eichen".
Ich habe ja 3 Monate Zeit dazu wenn ich mit dem Sprinter in Argentinien und Chile rungurke.
Ich habe übrigens die Klimaanlage im Fahrerraum auch schon mit einer "richtigen" Steuerung ausgerüstet. Nun kann ich nicht einfach nur volle Pulle kühlen und wenn es kalt ist die Anlage ausschalten sondern "genau" die gewünschte Temperatur am Gerät einstellen. Für längere Fahrten ein wahrer Genuss.
Gruss 4x4sprinter
Ich habe mit dem Hersteller Telefoniert.
Leider ist die wirkliche Steuerung der Heizung in der Heizung selber. Das macht alles nicht einfacher. Es soll übrigens auch in den nächsten Tagen ein Modul rauskommen bei dem die Temperatur richtig eingestellt werden kann. Ich meine nach Grad. Und genau das wollte ich eigentlich auch machen. Doch halt mit einer normalen kleinen Steuerung wi in einem Zimmer. Doch das mit der Lüftersteuerung ist ein Argument dagegen. Also werde ich die Potistellungen nach erreichten Temperaturen "eichen".
Ich habe ja 3 Monate Zeit dazu wenn ich mit dem Sprinter in Argentinien und Chile rungurke.

Ich habe übrigens die Klimaanlage im Fahrerraum auch schon mit einer "richtigen" Steuerung ausgerüstet. Nun kann ich nicht einfach nur volle Pulle kühlen und wenn es kalt ist die Anlage ausschalten sondern "genau" die gewünschte Temperatur am Gerät einstellen. Für längere Fahrten ein wahrer Genuss.
Gruss 4x4sprinter
-----------------
www.rigert.com
www.rigert.com