Lüftermotor defekt

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Soßenlöffel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Lüftermotor defekt

#1 

Beitrag von Soßenlöffel »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde,

mein Lüftermotor für die Frontheizung ist defekt. Kann mir jemand sagen wie ich den austausche ?


Danke

Soßenlöffel
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
mgm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Lüftermotor defekt

#2 

Beitrag von mgm »

Hy!
Geht er überhaupt nicht mehr? Falls er auf der 4 Stufe noch gehen sollte ist "nur" der Vorwiederstand hinüber!
Ansonsten kann ich Dir leider auch nicht sagen wie man ihn austauscht.
Grüße
MGM
<<Schrott>>
Gelöschter User

Re: Lüftermotor defekt

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Der Lüftermotor sitz wenn du vor deiner geöfneten Motorhaube stehst links überm Luftfilterkasten. Geräuschdämmmatte vorsichtig ausklipsen. Steckverbindung ausstecken, sitzt sehr fest, Motor mit 3 Schrauben losschrauben fertig.
Gelöschter User

Re: Lüftermotor defekt

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Lüftermotor ist " Qualitätsmurks Orginal DC " Herstellungsland " Made in Tschechien " steht auf Lüftungs-
motor.Habe schon dreimal getauscht.
Chris
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Galerie

Re: Lüftermotor defekt

#5 

Beitrag von Chris »

Hallo,
und wo sitzt der Widerstand von der Lüftung?

Chris :confused:
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lüftermotor defekt

#6 

Beitrag von Thomas »

Ja, bitte, bitte, wo sitzt der? Und kann man den einzeln kaufen? Bei mir geht nämlich auch nur noch Stufe 4.
Aber wie ich DC kennengelernt habe muss ich wohl die gesamte Heiz- und Lüftungsregelung tauschen wegen einem 4Cent-Teil. Bei mir ist Diesel aus der Hochdruckpumpe gespritzt, und statt einen neuen O-ring für 0,002Cent einzusetzen wurde die die ganze Pumpe getauscht. Machte dann mit Abschleppen, Samstagsarbeit und Teilekurier abzüglich einer kleinen Kulanz von DC ganze 750Euro!
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Soßenlöffel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Lüftermotor defekt

#7 

Beitrag von Soßenlöffel »

 Themenstarter

Werde mich morgen mal dranmachen und versuchen den Motor zu tauschen..... Nie wieder DC !
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
Gelöschter User

Re: Lüftermotor defekt

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,
Nür den Widerstand zu wechseln ist Blödsinn,man kommt an den ganz beschießen ran,meist ist der Lüfter dann auch hinüber,also am besten komplett tauschen,denn das macht umheilich Spaß!!! Ich bekomme da jedesmal meine :Wut: , der ist so blöd angebracht, na DC halt. :nixsag:
mgm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Lüftermotor defekt

#9 

Beitrag von mgm »

Hallo,
Nür den Widerstand zu wechseln ist Blödsinn,man kommt an den ganz beschießen ran,meist ist der Lüfter dann auch hinüber,
Hy!
Warum? ich hab mittlerweile den 3 Vorwiederstand drinne und den immernoch den ersten Lüftermotor.... (Durch die Klimaanlage/Standheizung läuft er die ganze Zeit und das seit 2 3/4Jahren und fast 600tkm.
Bild
Genau in der Mitte des Fotos wo die 4 Kabel reingehen.

Grüße
mgm
<<Schrott>>
hoehlensprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 02 Jun 2013 15:01

Re: Lüftermotor defekt

#10 

Beitrag von hoehlensprinter »

Hallo,
das ist ja ein ziemlich alter Tread. Trotzdem möche ich ihn aktivieren, weil ich mit dem Lüftermotor auch ein Problem habe. Allerdings kommt die Variante hier nicht vor...
Also Lüfter ging gar nicht mehr. Also habe ich den Lüfter nach der hiesigen Anleitung ausgebaut und an einer Batterie geprüft. Er läuft einwandfrei. Lüftersteuerrad im Armaturenbrett auf 4 eingestellt und am Kabel des Lüftermotors gemessen. Keine Spannung. Das habe ich für alle Fälle in allen Stellungen (1-4) wiederholt. Nichts. Das alles natürlich bei eingeschalteter Zündung. Die Sicherung (unter dem Lenkrad lt. Bedienungsanleitung) ist ok. Dann habe ich noch den "dicken" Stecker/Kupplung (eine Seite Braun/Rot, andere Seite Rot/2xSchwarz) auseinander gezogen. Dort liegt sogar Spannung an, wenn die Zündung aus ist.
Nun laufen da mehrere Stecker mit vielen bunten Kabeln in eine Kupplungsbank in die Lüftung neben dem Einlass rein. Steck dann dahinter die Wiederstands-Chose?
Jedenfalls könnte ich jetzt noch weiter Ursachenforschung betreiben, aber warum das Rad nochmal erfinden, wenn hier bestimmt jemand weiterhelfen kann. Wie komme ich z.B. an das "Rad" im Armaturenbrett ran? Denn eventuell liegt ja da der Fehler.
Viele Grüße
Markus
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

Re: Lüftermotor defekt

#11 

Beitrag von Dosi »

An Das Bedienteil kommst du, indem du folgende Schrauben löst: 1 hinter der Schaltmanschatte, 1 hinter dem Zettelhalter und 2 hinter dem DIN-Fach, dann kannst du die die Blende abziehen und der Rest erklärt sich eigentlich von selbst... merk dir nur, wierum die Bowdenzüge eingehängt sind.
hoehlensprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 02 Jun 2013 15:01

Re: Lüftermotor defekt

#12 

Beitrag von hoehlensprinter »

Herzlichen Dank, Dosi!
Ich habe jetzt den Schalter durchgemessen, wobei ich die Schaltung dieses tollen Bedienteils noch nicht durchblicke.
Der Schalter hat 5 Anschlüsse. Der dicke Rote ist die permantente Plusleitung. Allerdings hat die mit dem Schalter nichts zu tun, soweit ich das blicke. Ich habe mir das jetzt nicht extra aufgeschrieben, aber die restlichen Leitungen (gelb, weiß jeweils mit schwarz und gelb und weiß) sind dann wohl Schaltleitungen, die je nach Schalterstellung Masse bekommen. Wie gesagt, richtig blicken tue ich es noch nicht (ein Schaltplan wäre da sehr nützlich...). Aber es scheint mir, dass auch hier alles OK ist. Warum also geht der verdammte Lüfter nicht?
Grüßle
Markus
hoehlensprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 02 Jun 2013 15:01

Re: Lüftermotor defekt

#13 

Beitrag von hoehlensprinter »

So, nun kann ich mir die Antwort selber geben:
Im Bedienteil der Heizung/Lüftung befindet sich ein Relais (Siemens printrelais). Dieses Relais steuert: Zündung oder nicht Zündung. Keine Zündung, Venti läuft nicht.
Da dieses Bedienteil selbst als Gebrauchtteil ein Vermögen kostet (ich möchte garnicht wissen, was es neu kostet), habe ich jetzt erst mal das Relais rausgerupft und überbrückt. Venti läuft natürlich jetzt auch ohne Zündung. Wenn ich`s mal vergessen sollte auszuschalten, dann habe ich ja noch die Womobatterie. Also nicht wirklich ein Problem. Trotzdem werde ich mir das Relais besorgen (Farnell hat es im Sortiment) und wieder eines einbauen.
Nebenbei bemerkt; Es ist schon ein ziemliches Gefrickel, die Bedieneinheit ohne etwas kaputt zu machen auseinander zu bekommen...
Viele Grüße
Markus
Dosi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 283
Registriert: 12 Mai 2009 22:29
Wohnort: Bremen

Re: Lüftermotor defekt

#14 

Beitrag von Dosi »

Ich weiß zumindest, was das Bedienteil kostet, wenn du eine Klimaanlage hast... das ist echt völlig absurd...
dirty-chrissi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 11 Okt 2015 00:13
Wohnort: Mühlacker

Re: Lüftermotor defekt

#15 

Beitrag von dirty-chrissi »

Hallo zusammen,

Ich hoffe ihr erschlagt mich nicht, denn ich habe die selbe Frage schon auf motortalk gestellt, da es dort einen ähnlichen Thread dazu gibt. Ich werde berichten, falls ich dort eine Antwort erhalte.
 
Dieser Thread ist zwar schön älter aber ich stehe vor einem ähnlichen Problem:
213 CDI Bj. 2000 mit Klimaanlage:
Lüftermotor tut nur manchmal bei Schalterstellung 1-4.
(Ist die Fehlerursache Thermosicherung dadurch ausgeschlossen?) Es scheint irgendwo ein Wackelkontakt zu sein. Wenn der Lüfter denn läuft läuft er gut und lässt sich in den Stufen 0-4 mit dem Drehrad einstellen.
Manchmal ist er da, wenn der Sprinter über Nacht kalt draußen stand und manchmal kommt er, nachdem ich über ein Schlagloch gefahren bin...!?!?
  
Ich habe bereits folgendes versucht:
1. Lüfter gebrückt an Batterie: Läuft.
2. Sicherungen unter Lenkrad (Nr. 20 und Nr. 21) sind ok.
3. Am dicken schwarz roten Kabel, das in den Stecker vom Lüftungssteuerrad führt liegen manchmal 12 V an. Wenn sie anliegen, dann bei "Zündung an" auch am dicken schwarzen Kabel, das vom Siemens Print Relais in das Lüftungssteuerrad geht. (Ich kann leider nicht mit Sicherheit sagen, ob der Fehler schon in dieser Zuleitung liegt, da mir diese Idee jetzt erst beim Schreiben gekommen ist. Das werde ich noch testen (seperate Dauerplus-Testleitung an Dauerplus-Klemme des Lüftungssteuerrads legen, bzw. warten bis der Wackler im jeweiligen Zustand ist.)
4. Lüftungssteuerrad ausgebaut und Funktion mit Durchgangsprüfer geprüft: 0 bei Schalter 0 und Durchgang von schwarz (kommt vermutlich von Siemens Print Relais, das auf der Platine hinter dem Temperatureinstell-Drehregler sitzt) bei Schalterstellungen 1-4 auf jeweils einen der Ausgänge)
 
Dann habe ich den das Lüftergehäuse im Motorraum (5 Schrauben) abgesenkt, die Stecker vom Regler abgezogen, angeschaut und wieder drauf gesteckt. Als die Stecker abgezogen waren, war kein Dauerplus mehr am Lüftungssteuerrad vorhanden. Das kann aber auch von dem Wackler verursacht sein, den ich suche. Dauerplus am Lüftungssteuerrad war allerdings wieder da, als ich die 3 Stecker wieder in den Regler gesteckt habe. Der Lüfter lief trotzdem nicht.
 
Dann (um Siemens Print Relais auszuschließen) dieses von der Zuleitung (rot-schwarz) zum Lüftungssteuerrad auf obere Zuleitung vom Lüftungssteuerrad gebrückt.
=>12 Volt an 4 von 6 Eingängen des Reglers im Lüftungskanal Motorraum und auf beiden Seiten der Thermosicherung 216C. Lüfter lief nicht.

Inzwischen bin ich geneigt beim Freundlichen einen Gebläseregler zu kaufen und zu beten, dass es daran lag...

Viele Grüße und vielen Dank vorab!
Christian
Antworten