Vorglühen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1103
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

Vorglühen

#1 

Beitrag von Dennis »

 Themenstarter

Hi!

Seit heute glüht mein 96er 208D nicht mehr vor. Gestern empfand ich die Vorglühzeit schon sehr kurz (was kaputt gegangen?).
Er springt aber dennoch schnell an, läuft aber die ersten Sekunden sehr unrund (logisch ohne Vorglühen...).

Im Moment steht er am Bahnhof. Kann durch das unrunde Laufen was kaputt gehen am Motor?

Wo kann ich auf die schnelle die Sicherung für die Vorglühanlage checken? Wo sitzt sie? Heute Morgen hatte ich nichts gefunden (musste aber auch schnell zum Zug).

Das Vorglüh-Lämpchen geht komischerweise nach ein paar Sekunden an, wenn der Motor läuft und nach ca. 30 Sekunden wieder aus.

:Help:

Danke und Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat 3BG 2,0l Benziner 2004 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Vorglühen

#2 

Beitrag von Axel »

wenn die kontrolle nach dem start wieder angeht, ist wahrscheinlich eine glühkerze hinüber.

- verfolg die kabel von den glühkerzen zum steuergerät
- zieh den stecker mit den 4 kabeln zu den glühkerzen ab
- klemm eine prüflampe an batterie +
- halt die spitze der reihe nach an die 4 anschlüsse der glühkerzen
- dort wo nix leuchtet, ist die kerze kaputt
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Dagobert
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Vorglühen

#3 

Beitrag von Dagobert »

Hi Dennis,
einen guten Tip hast du ja schon von Axel.
Jetzt kommt meiner:
bei meinem alten 207-er war das Steuergerät unter der Motorhaube in der Mitte oben.
Mußte es auch mal austauschen, da ich einen ähnlichen Defekt wie deinen feststellte. Es stellte sich aber heraus, daß es das Relais im Steuergerät und nicht die Glühkerzen waren (meiner ist BJ 84 und hat noch die Originalkerzen!).
In dem Kasten findest du auch eine Sicherung, welche bestimmt nicht kaput ist. Du kannst versuchen, vorausgesetzt es ist das Relais, die Kontakte nachzuschleifen und mit Kontaktsilber zu bestreichen, das ist aber auch bloß von kurzer Dauer:(
Hatte das Teil damals beim Schrotti für 30DM gekauft.
Jahre später hat sich dann das Zündschloß verabschiedet (Kontaktbrand -> siehe Relais) hab dann zusätzlich ein Lastrelais eingebaut, so daß die zu schwache Spannung vom Zündschloß nur noch das Relais gesteuert hat, wenn das hin ist kostet das weniger als ein Zünschloß...
Die dritte Möglichkeit wäre die Batterie. Zu schwach oder zu wenig Wasser!
Ich hoffe, daß ich dir wenigstens ein wenig helfen konnte, viel Glück.
PS: Hab noch ein Reparaturhandbuch für den 208-er, kann ich dir schenken, wenn du willst...
Hilf dir selbst, dann wird dir geholfen!!
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vorglühen

#4 

Beitrag von KettnerTh »

Ich denke auch, dass es die Glükerze(n) sind. Hatte ich auch, mit gleichen Anzeichen. Es waren drei Kerzen defekt.

Vier neue Kerzen haben dann in meiner Werkstatt ca. 130 Euronen gekostet.

War sehr billig, wenn ich bedenke, dass ich eine Woche später im Urlaub minus 22 Grad hatte. Dort wäre er nicht mehr angesprungen.
Das Wechseln vor Ort wäre bestimmt viel teuerer gekommen.

Grüße aus Berlin
Thomas
lionsson
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 01 Dez 2002 00:00

Re: Vorglühen

#5 

Beitrag von lionsson »

Kann durch das unrunde Laufen was kaputt gehen am Motor?
Das würde mich auch interessieren.

GJ
mgm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Vorglühen

#6 

Beitrag von mgm »

Kann durch das unrunde Laufen was kaputt gehen am Motor?
Das würde mich auch interessieren.

GJ
Hy!
Denke mal das es nicht das es das Wahre für die Kurbelwellenlager und für das Zweimassenschwungrad ist.
Grüße
mgm
<<Schrott>>
Gelöschter User

Re: Vorglühen

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

geht eher auf die kolbenböden.... die vertagen sowas nicht besonders....
peter312
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Vorglühen

#8 

Beitrag von peter312 »

Vier neue Kerzen haben dann in meiner Werkstatt ca. 130 Euronen gekostet.

Grüße aus Berlin
Thomas
''Vier neue Kerzen haben dann in meiner Werkstatt ca. 130 Euronen gekostet.''
:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

bei ebay gibt es die fur sprinter fur 6,98 euro pro stuck!
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1103
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Vorglühen

#9 

Beitrag von Dennis »

 Themenstarter

Hi!

Es scheint die erste Kerze zu sein. Die bekomme ich noch raus, ohne den Ansaugkrümmer abzubauen.

Morgen werde ich eine Kerze holen und einbauen... Mal sehen ob ich richtig gemessen habe ;) :confused:

Danke für die Tips und Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat 3BG 2,0l Benziner 2004 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Gelöschter User

Re: Vorglühen

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

Moin !! Moin!!
hatte diesen Fehler mit der Vorglühanzeige jetzt auch.
War das allererste Mal das am Wagen was repariert werden mußte (Laufleistung 120000 km)bisher ist nur Wartung gemacht worden.
Da ich sehr viel Wert darauf lege im Urlaub auch Urlaub zu machen, und mich dann nicht um den Wagen kümmern will, habe ich den Auftrag gegeben gleich alle 5 Glühkerzen zu wechseln, wenn diese die Ursache sind.
Gestern habe ich die Rechnung bekommen.
Arbeitslohn für das Wechseln der Kerzen 250,- Euro.
5 Glühkerzen 132,- Euro.
Der Arbeitslohn (gerundet) setzt sich aus 31 Arbeitswerten ( laut DC 1 Arbeitswert=5 Min) zu je 6,95 Euro + Märchensteuer zusammen. D.h. wenn ich richtig gerechnet habe ca. 2,6 Stunden bei einem Stundenlohn von 96,- Euro.
Von den 31 Arbeitswerten wurden 10 Arbeitswerte als Zusatz für den 5. Zylinder (kleinen Zusatzkühler ausbauen) ausgewiesen.
Wohlgemerkt ich habe keinen CDI, es war nichts festgegammelt, es ist nichts schiefgegangen,das sind die reguleren Vorgaben vom Werk.

Fröhliches Vorglühen
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1103
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Vorglühen

#11 

Beitrag von Dennis »

 Themenstarter

Hi!

Ich habe die erste Kerze wechseln können ohne irgendetwas auszubauen. War zwar sehr fummelig aber hat geklappt. Damit lag ich bei 13 Euro für die Glühkerze. Ich tausche eigentlich nie etwas auf Vorsorge. Wenns danach geht kann ja wirklich alles plötzlich kaputt gehen.

Wenn es nicht die erste Kerze gewesen wär, hätte ich die anderen natürlich auch getauscht (wenn schon mal der Ansaugkrümmer usw. los ist...).

Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat 3BG 2,0l Benziner 2004 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Stephan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Vorglühen

#12 

Beitrag von Stephan »

Hallo Reinhardt :)

also mein beileid zu den 380 Euronen die du bezahlt hast :Geige: .

Ich habe die G. Kerzen bei meinen 310 alleine gewechselt, das ganze hat ca. 1,5h gedauert, wobei ich beim hintersten Zylinder am längsten gabraucht habe. Da ist es halt sehr fummelig, aber nur beim heraussschrauben, rein geht es dann wieder sehr schnell. :Baumel:

grüße -Plauder- :Essen:
312 Bj.7/99 Lang-Hoch Renntransporter für SUMO
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

#13 

Beitrag von Wolfgang »

hat jemand einen Tip, was zu tun ist wenn die Glühkerze nicht rausgeht und droht abzureißen?
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
olliskfz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 168
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Stegaurach
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von olliskfz »

HY
1.Zunächst Motor warm fahren .
2.Etwas MOTORÖL auf die Kerze träufeln.
3.Über Nacht einwirken lassen !!
4.Motor richtig heiß fahren !!
5.Ganz Vorsichtig mit passenden Werkzeug 1mm vor und dann wieder zurück ,dann 2mm vor und wieder zurück usw. GANZ VORSICHTIG !!!!
-evt. zwischendurch den Motor warm laufen lassen.
Mühselige Arbeit aber besser als den Kopf abbauen !!

Gruß

OLLI :wink:
Antworten