Einbau Beifahrereinzelsitz

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
SurfSprint
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Einbau Beifahrereinzelsitz

#1 

Beitrag von SurfSprint »

 Themenstarter

Hallo,

ich habe mir für meinen Sprinter aus 06/03 einen Einzelsitz plus Konsole für die Beifahrerseite beim Daimler bestellt und möchte hier nun nachfragen ob es da ein paar Dinge gibt die ich beachten sollte ?

Der Teiledealer hat mir davon aberaten den selber einzubauen - im übrigen würden mir noch ein paar Teile fehlen die ich nicht mitbestellt habe, z.b. einen Querlenker und einen Deckel - keine Ahnung wozu ich die benötige ? (vielleicht weiss dass ja hier jemand)

Dann habe ich gehört, dass es Probleme mit der Steuerung des Beifahrerairbags gibt ?

Mein Plan war/ist im Prinzip einfach - Doppelsitz raus und Einzelsitzkonsole mit Sitz draufgeschraubt - also in meinem Ducato konnte ich dass so einbauen - ohne Stress.

Hier nun meine Frage, gibt es vielleicht schon ein paar Erfahrungen in diesem Bereich ?

In der zweiten Ausbaustufe :-) werde ich eine Drehkonsole für beide Sitze einpflanzen. Ich denke, dass sollte ohne Probleme mit den Tools von Sprtscraft gehen oder ?

Danke für die Antworten !!

Gruss

-Danke-
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: Einbau Beifahrereinzelsitz

#2 

Beitrag von Höhlensprinter »

Hallo Surfsprint,
ich habe das erst vorgestern gemacht.
Also; Da wo das Gurtschloss in der Mitte der Sitzbank ist, das Schaumstoff"Knäuelchen" entfernen. Darunter befindet sich eine Halteschraube. Aufschrauben! Anschließend die beiden Schrauben rechts und links der Sitzbank unterhalb des Knicks Sitz/Lehne abschrauben. Nachdem du nun noch die Schraube für den Gurt rechts vom Sitz geschraubt hast kannst du die Sitzbank nach vorne klappen und kommt an die drei Schrauben vorne unten im Kasten und die Schrauben hinten im Kasten ran. Dann mußt du noch die eine Schraube entfernen, welches sich am Boden zwischen Fahrer- und Beifahrersitzbank befindet. Zum Schluß ziehst du das Kabel vom Gurtspanner ab. Nun kannst die Sitzbank erst mal entfernen und hast riesig Platz zum weiterarbeiten.
Den Stecker zum Gurtspanner kannst du (bei ausgeschalteter Zündung!!!!) einfach überbrücken. Ich habe den Stecker abgezwickt und dauerhaft die beiden Drähte zusammengeschlossen.
Danach weißt du wie du den neuen Sitz einbaust, geht eigentlich einfach. Entweder hast du bereits den Sitz auf die Konsole montiert oder machst das, wenn die Konsole reingeschraubt ist. Wenn der Sitz schont montiert ist, kommst du bequem durch die Öffnung an der rechten Seite an die vorderen Schrauben ran. Die hinteren werden sowieso von von außen geschraubt. Die Schrauben seeeeehr gut anziehen, schließlich müssen die ganz schön was halten, bei einem eventuellen Unfall.

Bei mir kommen jetzt am WE auch noch Drehkonsolen rein, mal sehen wie das geht und wie das dann mit dem Gurt ist beim Drehen.

Gruß
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
SurfSprint
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Einbau Beifahrereinzelsitz

#3 

Beitrag von SurfSprint »

 Themenstarter

Hi Markus,

ok, vielen Dank für die Info. Sobald ich meinen Sitz habe werde ich mal anfangen zu schrauben. Das mit dem Ueberbrücken hört sich ein wenig tricky an. Mal sehen.

Kann sein dass ich nochmal nachfrage.

Danke und Gruss,
Oliver
Mercedes_Frank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Einbau Beifahrereinzelsitz

#4 

Beitrag von Mercedes_Frank »

Hallo,
könnte mir vorstellen das man den Airbag umprogammieren kann.
Vieleicht mal bei Mercedes nachfragen.
Gruß Frank
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Einbau Beifahrereinzelsitz

#5 

Beitrag von Gast »

Hallo,
könnte mir vorstellen das man den Airbag umprogammieren kann.
Vieleicht mal bei Mercedes nachfragen.
Wie meinst du das mit Umprogrammieren? Mit Doppelsitzbank ist meines Wissens ein ganz anderer Airbag verbaut, der auch den Mittelsitz mit abdeckt. Inwiefern man den Umprogrammieren kann, weiß ich nicht. Ganz abschalten kann man Ihn, geht aber auch nur in der Werkstatt am Service-PC.
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

Re: Einbau Beifahrereinzelsitz

#6 

Beitrag von Daniel »

hallo surfsprint,

was machst du denn mit dem ausgebauten doppelsitz?

evtl. verkaufen? könnte ihn ab februar brauchen....

gruß
daniel
216 Automatik Bj.12/2011,mittellang,Flachdach

"Lege Dich nie mit einem Idioten an! Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung!"
Gelöschter User

Re: Einbau Beifahrereinzelsitz

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Wenn ich das mit dem Airbag richtig gecheckt habe, dann geht es darum, dass bei der Doppelsitzbank ein Sensor am mittleren Gurtschloss ist, der beim Einzelsitz überbrückt werden muss, sonst hast du immer eine Fehlermeldung in der Airbagsteuerung.

Gruß Thomas
silversurfer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Einbau Beifahrereinzelsitz

#8 

Beitrag von silversurfer »

Hallo Surfsprint,

ich habe in meinem Sprinter den Umbau schon hinter mir:
Sitze vom VW-Sharan (sehr bequem, passen mit minimalem längerfeilen der Löcher in der Sitzschiene auf die Originalkonsolen), Drehkonsolen vom T4 minimal umgebaut (insg. 140 € gespart gegenüber Sportscraft u.ä.), Einzelkonsole von DC passt auf die Löcher der Doppelsitzbankkonsole - insgesamt 3-4 Stunden Aufwand gewesen.
Das Problem mit dem Kabel für den mittleren Gurtstraffer habe ich noch nicht lösen können (habe gerade eine Anfrage hier ins Forum gesetzt). Auskunft von DC:
Nach Umbau von 3 auf 2 Sitze benötigt man ein neues Steuergerät für Airbag und Gurtstraffer nebst neuem Kabelbaum dazu - umprogrammieren läßt sich das definitiv nicht (wurde mir auch von diversen Schraubern bestätigt). Der Tip eines DC-Mitarbeiter, einen 5-6 Ohm-Widerstand dazwischen zu hängen hat leider nicht funktioniert. Einzige mir bisher bekannte Lösung: den Gurtstraffer in der Sitzkonsole angeschlossen liegen zu lassen. Finde ich persönlich aber nicht besonder sympatisch. Daher hoffe ich hier noch den entscheidenden Tipp zu bekommen.

Gruß Stefan
S.N.A.F.U.
SurfSprint
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Einbau Beifahrereinzelsitz

#9 

Beitrag von SurfSprint »

 Themenstarter

Hallo,

danke für die ganzen Tipps. Ich habe nun meinen Sitz bekommen und muss echt feststellen, dass die Jungs beim Daimler echt manchmal nicht ganz wissen was die tun. Meine Ansage war 'benötige Einzelsitz mit Konsole zum selbsteinbau' - Sitz ist gekommen ohne eine einzige Schraube und vor allem ohne Gleitschiene für den Transport vor un zurück. Laut Daimler ist das nicht für den Beifahrersitz vorgesehen (?!) Hähhh...

Kann ich die Gleitschiene vom Fahrersitz ohne Probleme auch auf den Beifahrersitz schrauben oder kann ich diese einfach nachbestellen (für den Beifahrersitz) ? Denn, die Drehkonsole passt wohl nur auf die original Gleitschiene.

Danke nochmals
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Einbau Beifahrereinzelsitz

#10 

Beitrag von dm »

Wenn ich nicht ganz daneben liege ist der "Standard-Beifahrersitz" tatsächlich ohne jede Verstellmöglichkeit.

So einen normalen Sitz mit vor und zurück und Lehne hin-her muss man als extra bestellen.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
silversurfer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Einbau Beifahrereinzelsitz

#11 

Beitrag von silversurfer »

Hallo SurfSprint,

soweit ich weiß, gibt´s verschiedene Sitze, die im Sprinter werkseitig verbaut werden. Ich hatte z.B. welche von Isringhausen, die auf die Drehkonsole von Sportscraft nie und nimmer gepasst hätten. Je nach Sitz gibt es auch verschiedene Gleitschienen (z.B. unter oder auf der Drehkonsole). Ich kann Dir nur empfehlen zu einem Händler in Deiner Nähe zu gehen, den Sitz, die Drehkonsole usw. mitzunehmen und nach der passendsten Lösung vor Ort zu suchen. Sonst hast Du u.U. ein paar Euros weniger, dafür ein paar Teile, die Du nicht brauchst.
Nebenbei: eine Drehkonsole von Sportscraft (für Originalsitz, nicht Isringhausen) habe ich noch - melde Dich bei Interesse. Gruß Stefan
S.N.A.F.U.
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Einbau Beifahrereinzelsitz

#12 

Beitrag von Speedy »

Beim Serien-Beifahrersitz ist nur die Rückenlehne verstellbar, sonst nichts.
Beim Extra "Verstellbarer Beifahrersitz" bekommt man dann einen mit Verstellung vor und zurück :(
Der einzig wahre Speedy ;)
Antworten