Ich habe endlich das FUP4 installiert bekommen.
Nun versuchte ich eine Verbindung zu meinem RUT955 von Teltonika herzustellen.
Leider taucht das WLAN bei der Suche nicht auf! nur die Hotspots von meinen Mobiltelefonen.
Hat jemand das gelöst, oder weiss woran es liegen könnte?
Oder vielleicht weiss jemand welcher Wifi Standard das MBUX hat?
FUP4 Wifi/Wlan verbindung
FUP4 Wifi/Wlan verbindung
Frankia NEO GD (ohne K!) auf Sprinter 417 W910 OM651, 9-Gang-Automatik, Bj. 2021
Re: FUP4 Wifi/Wlan verbindung
Schau mal, vielleicht hilft das ja
Mit FUP4 kann das MBUX (NTG6) nicht nur selbst einen Hotspot bereitstellen, sondern sich auch per WLAN an einen externen Hotspot anhängen („Tethering“) – also z. B. an einen Teltonika RUT955.
JESMB
+1
Wenn der RUT955 nicht auftaucht, liegt es fast immer an der WLAN-Konfiguration. So klappt’s in der Praxis:
RUT955 einstellen
Band/Standard: 2,4 GHz, 802.11 b/g/n, 20 MHz Kanalbreite.
Teltonika Networks Wiki
Kanal: fest auf 1–11 stellen (nicht 12/13 – manche MBUX-Stacks zeigen die in der EU zwar teils, oft aber nicht).
Sicherheit: WPA2-PSK (AES), kein WPA3 oder „WPA2/WPA3-mixed“.
SSID sichtbar (Broadcast an), nur ASCII-Zeichen, keine Leerzeichen/Sonderzeichen.
DHCP an, keine MAC-Filter.
(Die Menüpunkte findest du in der RUT955-WebUI unter Network → Wireless; Details in der Teltonika-Doku.)
Teltonika Networks Wiki
+2
Teltonika Networks Wiki
+2
MBUX prüfen
Im MBUX unter Verbindungen/WLAN die verfügbaren Netze neu suchen, dann die SSID des RUT955 auswählen und den Schlüssel eingeben. (Die Mercedes-Handbücher beschreiben genau diesen Weg fürs „WLAN-Hotspot nutzen/verbinden“.)
Mercedes-Benz
+1
Warum taucht der RUT955 manchmal nicht auf?
Genau das wurde kürzlich im Sprinter-Forum berichtet (FUP4 installiert, RUT955-SSID wird nicht gefunden, Handy-Hotspots schon). Ursache sind meist Kanalwahl/Sicherheitsmodus/SSID-Format. Mit den obigen Settings erscheint der Router normalerweise sofort in der MBUX-Liste.
Sprinter Forum
Wenn es danach immer noch nicht geht:
Router-Land/Reg-Domain auf DE stellen, Router neu starten.
Teltonika Networks Wiki
Kanal wechseln (z. B. von 6 → 1/11).
Testweise offenes Netz (nur zum Test!) – wenn es dann erscheint, stimmt der WPA-Modus nicht.
SSID kurz und ohne Sonderzeichen wählen.
Kommt von ChatGPT
Gruß
Thomas
Mit FUP4 kann das MBUX (NTG6) nicht nur selbst einen Hotspot bereitstellen, sondern sich auch per WLAN an einen externen Hotspot anhängen („Tethering“) – also z. B. an einen Teltonika RUT955.
JESMB
+1
Wenn der RUT955 nicht auftaucht, liegt es fast immer an der WLAN-Konfiguration. So klappt’s in der Praxis:
RUT955 einstellen
Band/Standard: 2,4 GHz, 802.11 b/g/n, 20 MHz Kanalbreite.
Teltonika Networks Wiki
Kanal: fest auf 1–11 stellen (nicht 12/13 – manche MBUX-Stacks zeigen die in der EU zwar teils, oft aber nicht).
Sicherheit: WPA2-PSK (AES), kein WPA3 oder „WPA2/WPA3-mixed“.
SSID sichtbar (Broadcast an), nur ASCII-Zeichen, keine Leerzeichen/Sonderzeichen.
DHCP an, keine MAC-Filter.
(Die Menüpunkte findest du in der RUT955-WebUI unter Network → Wireless; Details in der Teltonika-Doku.)
Teltonika Networks Wiki
+2
Teltonika Networks Wiki
+2
MBUX prüfen
Im MBUX unter Verbindungen/WLAN die verfügbaren Netze neu suchen, dann die SSID des RUT955 auswählen und den Schlüssel eingeben. (Die Mercedes-Handbücher beschreiben genau diesen Weg fürs „WLAN-Hotspot nutzen/verbinden“.)
Mercedes-Benz
+1
Warum taucht der RUT955 manchmal nicht auf?
Genau das wurde kürzlich im Sprinter-Forum berichtet (FUP4 installiert, RUT955-SSID wird nicht gefunden, Handy-Hotspots schon). Ursache sind meist Kanalwahl/Sicherheitsmodus/SSID-Format. Mit den obigen Settings erscheint der Router normalerweise sofort in der MBUX-Liste.
Sprinter Forum
Wenn es danach immer noch nicht geht:
Router-Land/Reg-Domain auf DE stellen, Router neu starten.
Teltonika Networks Wiki
Kanal wechseln (z. B. von 6 → 1/11).
Testweise offenes Netz (nur zum Test!) – wenn es dann erscheint, stimmt der WPA-Modus nicht.
SSID kurz und ohne Sonderzeichen wählen.
Kommt von ChatGPT
Gruß
Thomas
Sprinter 907/519 3ltr. 190PS / Frankia I7900 Platin Plus 5,5to
Re: FUP4 Wifi/Wlan verbindung
Mir viel zu unnötig kompliziert…. Wie gut dass der Handyhotspot total easy funktioniert und für alle Geräte WLAN bereitstellt - noch dazu quasi gratis da ich mein Datenvolumen vom Handy nie voll ausnutze…. 
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G
Re: FUP4 Wifi/Wlan verbindung
Das Problem ist nur, daß der ´Handy´-Hotspot (respektive das Mobiltelefon) mangels Außenantenne im faradayschen Käfig immer auf maximale Sendeleistung hochfährt. Wem das auf Dauer egal ist - ok, ansonsten halt das Telefon zum geöffneten Fenster hinaushalten oder mit dem MBUX verbinden, solange die Fahrzeugbatterie das zuläßt.
Gruß
Walter
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: FUP4 Wifi/Wlan verbindung
Also der RUT955 mit Aussenantenne lohnt sich definitiv. Der Empfang ist um Welten besser als mit dem Mobiltelefon - ob im oder ums Wohnmobil.
Mit der Multisim habe ich dieselbe Nummer im Router und daher Unlimited Internet mit 4G.
Das war aber auch nicht die Frage meines Beitrages, sondern, dass ich mein WLAN nicht finde.
Das was ChatGPT ausgespuckt hat, hatte ich schon alles durch. Hat leider auch nicht geholfen.
Mit der Multisim habe ich dieselbe Nummer im Router und daher Unlimited Internet mit 4G.
Das war aber auch nicht die Frage meines Beitrages, sondern, dass ich mein WLAN nicht finde.
Das was ChatGPT ausgespuckt hat, hatte ich schon alles durch. Hat leider auch nicht geholfen.
Frankia NEO GD (ohne K!) auf Sprinter 417 W910 OM651, 9-Gang-Automatik, Bj. 2021










