Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe sehr auf eure Unterstützung.
Ich kenne mich mit Fahrzeugtechnik leider nicht aus, versuche aber alle Tipps so gut wie möglich umzusetzen.
Vor kurzem wurden bei meinem Crafter das AGR und der DPF zur Kontrolle deaktiviert, da das Fahrzeug sporadisch übermäßig stark aus dem Auspuff gequalmt hat. Zwei Tage später hatte ich während der Fahrt ein kurzes, starkes Ruckeln. Dabei gingen die Motorkontrollleuchte und die Vorglühlampe für etwa 1–2 Sekunden an und gleich wieder aus.
Nach weiteren ca. 400 Metern habe ich das Fahrzeug abgestellt. Als ich es nach etwa 30–60 Minuten wieder starten wollte, drehte der Anlasser zwar, aber der Motor sprang nicht mehr an.
Das Fahrzeug steht inzwischen seit 6 Tagen in der Werkstatt und leider konnte mir dort bisher niemand sagen, woran es liegt. Eine OBD-II Diagnose zeigt bisher keine Fehler an.
Mit Bremsenreiniger lässt sich der Motor zumindest starten, aber sobald man das Sprühen beendet, geht er sofort wieder aus.
Fahrzeug: VW Crafter 2.5 TDI, 109 PS, Automatik, Baujahr 2007
Ich habe ein bis zwei Videos vom Startversuch aufgenommen, die ich gerne teile, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt.
Videolink von Youtube kann ich hier im Textfeld leider nicht Hochladen, der Link ist als Foto im Anhang
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte oder wie ich bei der Fehlersuche am besten vorgehe?
Ich wäre wirklich sehr dankbar für jeden Hinweis!
Viele Grüße
VW Crafter Motor dreht aber startet nicht
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 21 Dez 2024 09:21
Re: VW Crafter Motor dreht aber startet nicht
mir fallen da nur zwei Sachen ein, entweder das AGR steht offen oder die Kraftstoffpumpe hat einen Defekt.
Gruß Karl
Gruß Karl
Re: VW Crafter Motor dreht aber startet nicht
Danke für deinen Verdacht!
Das AGR wurde meines Wissens nach deaktiviert, müsste es dann nicht eigentlich dauerhaft geschlossen bleiben?
Ich habe unten in einem Foto ein YouTube link eingefügt, in dem ich mit einem OBD-II Gerät einige Live-Daten ausgelesen habe. Könnte man anhand dieser Werte irgendwelche Schlüsse ziehen? Ich selbst bin ehrlich gesagt ziemlich ratlos…
Meine Vermutung, dass eventuell ein Fehler in der Motorsteuergerät-Software vorliegt z. B. durch fehlerhafte AGR-Deaktivierung… kann es deshalb sein, dass keine Warnleuchte erscheint und auch kein Fehlercode abgelegt wird?
Wenn ich das Video richtig deute, baut sich doch Kraftstoffdruck auf oder sehe ich das falsch?
Über jeden Hinweis oder eine Einschätzung von euch wäre ich sehr dankbar!
Das AGR wurde meines Wissens nach deaktiviert, müsste es dann nicht eigentlich dauerhaft geschlossen bleiben?
Ich habe unten in einem Foto ein YouTube link eingefügt, in dem ich mit einem OBD-II Gerät einige Live-Daten ausgelesen habe. Könnte man anhand dieser Werte irgendwelche Schlüsse ziehen? Ich selbst bin ehrlich gesagt ziemlich ratlos…
Meine Vermutung, dass eventuell ein Fehler in der Motorsteuergerät-Software vorliegt z. B. durch fehlerhafte AGR-Deaktivierung… kann es deshalb sein, dass keine Warnleuchte erscheint und auch kein Fehlercode abgelegt wird?
Wenn ich das Video richtig deute, baut sich doch Kraftstoffdruck auf oder sehe ich das falsch?
Über jeden Hinweis oder eine Einschätzung von euch wäre ich sehr dankbar!
- Kalanahanitzna
- Stammgast
- Beiträge: 196
- Registriert: 22 Jun 2018 21:15
- Wohnort: Kirchlinteln
Re: VW Crafter Motor dreht aber startet nicht
Du wirst hier aber nur sehr wenige Hinweise bekommen, denn du bist hier im falschen Forum: Hier geht's um den Crafter 2, also ab Bj. 2017.
Da musst du hin: viewforum.php?f=11
Da musst du hin: viewforum.php?f=11
MAN TGE 4.180 4x4 Automatik / Bj. 2022 / Aufbau: Knaus Van TI Plus 650 MEG
VW T6 Transporter Kasten LR / Bj. 2016 / meine rollende Werkstatt
VW T6 Transporter Kasten LR / Bj. 2016 / meine rollende Werkstatt
Re: VW Crafter Motor dreht aber startet nicht
Okay Danke dir!
Ich habe ein neuen Beitrag im richtigen Forum erstellt.
Ich habe ein neuen Beitrag im richtigen Forum erstellt.