Shiftgetriebe Hymer S820
Shiftgetriebe Hymer S820
ein freundliches Hallo von einem Spritshiftgeschädigten mit Hymer S820 auf Mercedes 904 Fahrgestell
Folgende Leidensgeschichte: 31.05.25 Nach ca. 35km Fahrt im Stau Fehlermeldung "F", nach mehren Startversuchen Getriebe auf "A" und weiterfahrt bis Friedland, dort im Kreisverkehr "F" und ausrollen an eine Bushaltestelle. auch nach einer Stunde nur "F". Fahrzeug wurde durch ADAC nach Neubrandenburg geschleppt. In der folgenden Woche Diagnose durch Mercedes: Aktuator schaltet nicht. Getriebeausbau, Aktuator zu einer Spezialfirma gesendet, nach ca. 3 Wochen wurde der regenerierte Aktuator wieder eingebaut. Bei der Probefahrt von mir mit einem Mechaniker nach ca. 30km an einer roten Ampel wieder "F". Nach mehreren Startversuchen Fahrt zur Werkstatt, weitere Diagnose: Getriebeschaden. Ein Getriebeinstandsetzungsbetrieb diagnostizierte Verschleiß an den Synchronringen und ausgeschlagene Schaltstangen, Empfehlung:
Austauschgetriebe. Nach Anruf am der Werkstatt am 23.07.25 freudige Nachricht: Wohnmobil zur Abholung fertig. Bei der Rückfahrt nach Berlin vor einer roten Ampel nach ca. 50km wieder "F", was folgt ist bekannt, mit mehreren Pausen erreichen wir Berlin. 2km vor unserem Zuhause wieder "F" und nicht geht mehr, Abschleppen zur Mercedes Werkstatt in Spandau, Fehlersuche beginnt erneut.....
Sachdienliche Hinweise bitte an mich, meine Nerven liegen blank.
Liebe Grüße Hans904
Folgende Leidensgeschichte: 31.05.25 Nach ca. 35km Fahrt im Stau Fehlermeldung "F", nach mehren Startversuchen Getriebe auf "A" und weiterfahrt bis Friedland, dort im Kreisverkehr "F" und ausrollen an eine Bushaltestelle. auch nach einer Stunde nur "F". Fahrzeug wurde durch ADAC nach Neubrandenburg geschleppt. In der folgenden Woche Diagnose durch Mercedes: Aktuator schaltet nicht. Getriebeausbau, Aktuator zu einer Spezialfirma gesendet, nach ca. 3 Wochen wurde der regenerierte Aktuator wieder eingebaut. Bei der Probefahrt von mir mit einem Mechaniker nach ca. 30km an einer roten Ampel wieder "F". Nach mehreren Startversuchen Fahrt zur Werkstatt, weitere Diagnose: Getriebeschaden. Ein Getriebeinstandsetzungsbetrieb diagnostizierte Verschleiß an den Synchronringen und ausgeschlagene Schaltstangen, Empfehlung:
Austauschgetriebe. Nach Anruf am der Werkstatt am 23.07.25 freudige Nachricht: Wohnmobil zur Abholung fertig. Bei der Rückfahrt nach Berlin vor einer roten Ampel nach ca. 50km wieder "F", was folgt ist bekannt, mit mehreren Pausen erreichen wir Berlin. 2km vor unserem Zuhause wieder "F" und nicht geht mehr, Abschleppen zur Mercedes Werkstatt in Spandau, Fehlersuche beginnt erneut.....
Sachdienliche Hinweise bitte an mich, meine Nerven liegen blank.
Liebe Grüße Hans904
Re: Shiftgetriebe Hymer S820
Hallo Hans!
Mein Beileid!
Schreib doch mal welchen Motor Du hast, Leistung?
Baujahr?
km-Stand?
Irgendwelche Getriebe-Auffälligkeiten in der letzten Zeit?
Viele Grüße,
clubby
Mein Beileid!
Schreib doch mal welchen Motor Du hast, Leistung?
Baujahr?
km-Stand?
Irgendwelche Getriebe-Auffälligkeiten in der letzten Zeit?
Viele Grüße,
clubby
Re: Shiftgetriebe Hymer S820
Hallo clubby,
das Womo hat einen 5Zylinder 416CDI Motor mit 6Gang Sprint Shift Getriebe, 145000km, bis zum Ausfall der Getriebes am 31.05.25 in Friedland
keine Auffälligkeiten, sanftes Anfahren, beim Schalten keine Geräusche auch nicht auffälliges. MB in Neubrandenburg diagnostizierte Aktuator
fehlerhaft, nach Regeneration durch Fachfirma in Berlin bei der Probefahrt nach ca. 30km beim Abbremsen aus 70km/h vor einer roten Ampel,
plötzlich "F" im Display. Nach mehreren Startversuchen fahrt zu MB in Neubrandenburg. Weitere Diagnose: Getriebefehler, Getriebeinstandsetzungsbetrieb Befund: Synchronringe verschlissen und Schaltstange ausgeschlagen. Nach Einbau eines Austauschgetriebes bei der Rückfahrt nach Berlin nach ca. 50km beim abbremsen vor einer roten Ampel, wieder "F" im Display. Nach mehreren Startversuchen ging des Getreibe in den Notlauf über nur noch bis in den 3. Gang. Mit 4 weiten Pausen immer nach ca. 30km erreichten wir Berlin. Hier bei MB Diagnose:
die Relais wurden nicht getauscht, also neue Relais rein und wieder Probefahrt. Ergebnis: beim abbremsen nach ca. 15km "F" im Display. Mit mehreren Pausen und abschleppen steht das Womo wieder bei MB.
Gruß Hans
das Womo hat einen 5Zylinder 416CDI Motor mit 6Gang Sprint Shift Getriebe, 145000km, bis zum Ausfall der Getriebes am 31.05.25 in Friedland
keine Auffälligkeiten, sanftes Anfahren, beim Schalten keine Geräusche auch nicht auffälliges. MB in Neubrandenburg diagnostizierte Aktuator
fehlerhaft, nach Regeneration durch Fachfirma in Berlin bei der Probefahrt nach ca. 30km beim Abbremsen aus 70km/h vor einer roten Ampel,
plötzlich "F" im Display. Nach mehreren Startversuchen fahrt zu MB in Neubrandenburg. Weitere Diagnose: Getriebefehler, Getriebeinstandsetzungsbetrieb Befund: Synchronringe verschlissen und Schaltstange ausgeschlagen. Nach Einbau eines Austauschgetriebes bei der Rückfahrt nach Berlin nach ca. 50km beim abbremsen vor einer roten Ampel, wieder "F" im Display. Nach mehreren Startversuchen ging des Getreibe in den Notlauf über nur noch bis in den 3. Gang. Mit 4 weiten Pausen immer nach ca. 30km erreichten wir Berlin. Hier bei MB Diagnose:
die Relais wurden nicht getauscht, also neue Relais rein und wieder Probefahrt. Ergebnis: beim abbremsen nach ca. 15km "F" im Display. Mit mehreren Pausen und abschleppen steht das Womo wieder bei MB.
Gruß Hans
Re: Shiftgetriebe Hymer S820
Hallo Hans!
Was für eine Leidensgeschichte, wow!
Ich habe zu wenig Fachwissen um Dir weiter zu helfen.
Im Internet kannst Du Informationen zum Getriebe als PDF kostenlos runterladen. Suche mal nach "SSP 372". Das Getriebe ist eine Mercedes-Entwicklung und wurde auch im VW Crafter verbaut.
In Deiner Schilderung fällt auf, dass das Getriebe erst wenig Laufleistung hat. Ferner ist auffällig das beim Bremsen der Fehler Auftritt. Womöglich verliert die Hydraulikeinheit beim Bremsen ihren Öldruck??? Oder es wackelt sonst was wichtiges.
Schau mal nach "Pseudopolis" und "Sprintshift", vielleicht hilft Dir das weiter.
Viel Zuversicht und Erfolg wünscht,
clubby
Was für eine Leidensgeschichte, wow!
Ich habe zu wenig Fachwissen um Dir weiter zu helfen.
Im Internet kannst Du Informationen zum Getriebe als PDF kostenlos runterladen. Suche mal nach "SSP 372". Das Getriebe ist eine Mercedes-Entwicklung und wurde auch im VW Crafter verbaut.
In Deiner Schilderung fällt auf, dass das Getriebe erst wenig Laufleistung hat. Ferner ist auffällig das beim Bremsen der Fehler Auftritt. Womöglich verliert die Hydraulikeinheit beim Bremsen ihren Öldruck??? Oder es wackelt sonst was wichtiges.
Schau mal nach "Pseudopolis" und "Sprintshift", vielleicht hilft Dir das weiter.
Viel Zuversicht und Erfolg wünscht,
clubby
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor clubby für den Beitrag:
- fuzzy-baer (14 Aug 2025 10:04)
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 125
- Registriert: 15 Feb 2017 20:07
- Wohnort: Kipfenberg
- Fahrerkarte
Re: Shiftgetriebe Hymer S820
Servus Hans,
ich hatte bei meiner 313er damals ähnliches Problem.
Bei mir war es ein Kabelbruch nach einem Marderbesuch. Das Biest hatte die Kabel angeknabbert und bei jeder stärkeren Erschütterung (Bodenwelle usw) während der Fahrt ging das Getriebe wieder auf "F".
Motor abstellen, Zündung aus, wieder neu starten. Dann gings weiter zur nächsten Bodenwelle.
Wurde nach langem suchen beim freundlichen diagnostiziert und der Schaden behoben.
Vielleicht hilft Dur das weiter.
Viel Erfolg.
ich hatte bei meiner 313er damals ähnliches Problem.
Bei mir war es ein Kabelbruch nach einem Marderbesuch. Das Biest hatte die Kabel angeknabbert und bei jeder stärkeren Erschütterung (Bodenwelle usw) während der Fahrt ging das Getriebe wieder auf "F".
Motor abstellen, Zündung aus, wieder neu starten. Dann gings weiter zur nächsten Bodenwelle.
Wurde nach langem suchen beim freundlichen diagnostiziert und der Schaden behoben.
Vielleicht hilft Dur das weiter.
Viel Erfolg.
der Zimmermanni
Re: Shiftgetriebe Hymer S820
Hallo clubby,
vielen Dank für den Hinweis mit dem SSP 372 von VW, dort ist das Spritshiftgetriebe super dargestellt.
Bei mir hat MB die Hydraulikpumpe bestellt und die wird in den nächsten Tagen eingebaut, ich werde
weiter berichten.
Schönen Tag
LG Hans
vielen Dank für den Hinweis mit dem SSP 372 von VW, dort ist das Spritshiftgetriebe super dargestellt.
Bei mir hat MB die Hydraulikpumpe bestellt und die wird in den nächsten Tagen eingebaut, ich werde
weiter berichten.
Schönen Tag
LG Hans
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hans904 für den Beitrag:
- fuzzy-baer (14 Aug 2025 10:04)
Re: Shiftgetriebe Hymer S820
Hallo Zimmermanni,
beim Austausch der Hydraulikpumpe ist einem Mechaniker ein geknickter Kabelbaum aufgefallen, wird jetzt bestellt, mal sehen ob das die Ursache war.
Gruß Hans
beim Austausch der Hydraulikpumpe ist einem Mechaniker ein geknickter Kabelbaum aufgefallen, wird jetzt bestellt, mal sehen ob das die Ursache war.
Gruß Hans
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 125
- Registriert: 15 Feb 2017 20:07
- Wohnort: Kipfenberg
- Fahrerkarte
Re: Shiftgetriebe Hymer S820
Servus Hans,
bei meinem Sprinter konnte damals das Kabel "Geflickt" werden.
Ich hoffe, dass es bei Dir jetz auch die Ursache dafür war.
Viel Erfolg.
bei meinem Sprinter konnte damals das Kabel "Geflickt" werden.
Ich hoffe, dass es bei Dir jetz auch die Ursache dafür war.
Viel Erfolg.
der Zimmermanni
Re: Shiftgetriebe Hymer S820
Hallo Hans, schreckliche Geschichte, Alptraum. Tiefes Mitgefühl. Nützt dir aber nichts, bist eines der vielen SSG Opfer, Forum ist voll von Berichten. Auch von Umbau auf Schalter! Ob das für dich in Frage kommt, nach den vielen Fehlversuchen? Wie lange ist das Auto bei dir, erst gekauft oder schon viele Jahre im Gebrauch?
Viel Glück und baldige Lösung des Problems!
Christoph
Viel Glück und baldige Lösung des Problems!
Christoph
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 124
- Registriert: 23 Dez 2021 16:47
Re: Shiftgetriebe Hymer S820
Hallo, hast du zufällig die SSP vom normalen 6 Gang Handschalter Getriebe zur Hand?clubby hat geschrieben: 03 Aug 2025 20:53 Hallo Hans!
Was für eine Leidensgeschichte, wow!
Ich habe zu wenig Fachwissen um Dir weiter zu helfen.
Im Internet kannst Du Informationen zum Getriebe als PDF kostenlos runterladen. Suche mal nach "SSP 372". Das Getriebe ist eine Mercedes-Entwicklung und wurde auch im VW Crafter verbaut.
In Deiner Schilderung fällt auf, dass das Getriebe erst wenig Laufleistung hat. Ferner ist auffällig das beim Bremsen der Fehler Auftritt. Womöglich verliert die Hydraulikeinheit beim Bremsen ihren Öldruck??? Oder es wackelt sonst was wichtiges.
Schau mal nach "Pseudopolis" und "Sprintshift", vielleicht hilft Dir das weiter.
Viel Zuversicht und Erfolg wünscht,
clubby
Gruß Sepp
Re: Shiftgetriebe Hymer S820
Hallo Sepp!
Nein, ich habe kein SSP vom 6-Gang Handschalter.
Such mal nach SSP Crafter. Die SSP's sind chronologisch geordnet. Die frühen Baujahre haben kleine Zahlen. Wenn ich richtig informiert bin dann ist das 6-Gang Handschaltergetriebe um 2006 in Serie gegangen.
Viele Grüße,
clubby
Nein, ich habe kein SSP vom 6-Gang Handschalter.
Such mal nach SSP Crafter. Die SSP's sind chronologisch geordnet. Die frühen Baujahre haben kleine Zahlen. Wenn ich richtig informiert bin dann ist das 6-Gang Handschaltergetriebe um 2006 in Serie gegangen.
Viele Grüße,
clubby
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor clubby für den Beitrag:
- fuzzy-baer (14 Aug 2025 18:50)