Adblue Idle/NOX/Turbolader

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Lufie99
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 24 Jul 2025 18:21

Adblue Idle/NOX/Turbolader

#1 

Beitrag von Lufie99 »

 Themenstarter

Moin zusammen,

ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines W906 211cdi. Seitdem ich den 903 vorher lange gefahren bin, wurde es nun Zeit für was neues.

Der 906 ist von 2018 und hat aktuell 220tkm gelaufen.

Leider tauchen grade die ersten Probleme mit dem neuen Gefährt auf.
Seit ca. 3 Wochen stehen die Fehler P229F, P2261 und P2375 im Fehlerspeicher. Begleitet werden die Fehler damit das der Sprinter auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten über 100km/h in den Notlauf geht. Also höchstens noch 125km/h und 2500 Umdrehungen.

Nun war es gestern so weit das ich das erste Mal Adblue nachfüllen musste und nun wurden die Fehler um die Anzeige „Adblue -Idle 600km“ und drei lauteten Pieptönen ergänzt.

Da ich in der Vergangenheit das meiste selber gelöst habe an meinem Sprinter, wollte ich dies weiterhin so machen. Infos zu den Fehlern sind jedoch rar gesät.

Hat jemand zufällig schon Erfahrungen mit den o.g. Fehlern und kann mir da weiterhelfen?
Ich würde in erster Linie den NOX-Sensor vermuten, aber genau eingrenzen kann ich das leider nicht.
Über Hilfe würde ich mich sehr Freuen!
Sprinter W906 211 CDI 2018
Holgi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 214
Registriert: 27 Mai 2022 10:37

Re: Adblue Idle/NOX/Turbolader

#2 

Beitrag von Holgi »

Moin,

ich habe bei meinem Sprinter lange rumgemacht mit MKL und NOX-Sensoren.
Dabei habe ich auch einige neue Sensoren verbaut, aber alle irgendwie aus dem Netz.
Letztendlich hat das der freundliche gelöst mit einem Softwareupdate und zwei neuen Sensoren von Mercedes.
Das hat zwar weh getan, aber seit dem ist Ruhe.
Auf Nachfrage wurde mir erzaählt, dass die Sensoren diverse Änderungen bekommen haben und im Netz immer irgendwelche Bauzustände verkauft werden.
Da kann man Glück haben dass sie zur aufgespielten Software passen oder wie in meinem Falle eben nicht.
Mit meiner Sensorenprobiererei habe ich letztendlich mehr Geld ausgegeben als wenn ich direkt originale genommen hätte.
Auf meiner Hausstrecke hatte ich schon einen "MKL-Fehlerlöschparkplatz" Das nervt echt.

Als Tip gebe ich dir noch mit:
Unbedingt bevor du zu Daimlers fährst, die Sensoren selber mal rausschrauben und gucken dass die Gewinde gängig sind.
Sonst kriegst du sofort "erschwerten Ausbau" auf die Rechnung geschrieben.
Haben sie bei mir auch probiert, aber nich mit Holgi!

Viel Erfolg
Holgi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Holgi für den Beitrag:
fuzzy-baer (27 Jul 2025 12:15)
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
Lufie99
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 24 Jul 2025 18:21

Re: Adblue Idle/NOX/Turbolader

#3 

Beitrag von Lufie99 »

 Themenstarter

Moin,

Danke für den Hinweis!
Ich habe für den NOX Sensor nun mal die Teile-Nummer vom Original Sensor aufgeschrieben und werde mal versuchen herauszufinden ob es da eine neueres Version o.Ä. gibt, ansonsten werde ich damit auch zum Freundlichen gehen.
Nach allem was ich bisher gelesen habe, scheint das Adblue Problem auch direkt mit dem NOX-Sensor zusammenzuhängen.

Was die Turbolader-Meldung angeht konnte ich nun per unterdruckprüfung herausfinden das die Magnetventile der Tutbos leider nicht mehr richtig funktionieren. Ich denke das wird die Quelle allen Übels sein.

Ich werde berichten wie es weitergeht.
Sprinter W906 211 CDI 2018
Antworten