Dachfenster Sprinter 906/Crafter Vorne

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Levin-21
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 02 Jul 2025 22:49

Dachfenster Sprinter 906/Crafter Vorne

#1 

Beitrag von Levin-21 »

 Themenstarter

Moin,
ich habe bereits ein 40x40cm Dachfenster von MPK in meinem VW Crafter L2H2 aus 2015 verbaut. Das ging mithilfe eines Adapterrahmens hervorragend. Nun soll ein zweites rein, und da brauche ich einen Tip. Es soll in der vordersten Einbauposition verbaut werden, sprich an der vordersten Dachkante des Fahrzeugs. Es soll wieder ein 40x40cm MPK Fenster werden, ebenfalls mit Adapterrahmen. Es geht mir primär um die Windgeräusche während der Fahrt, wobei das Fahrzeug ohnehin nicht gerade leise ist. Ganz vorne steht das Fenster natürlich ordentlich im Wind. Gibt es jemanden, der mit dieser Einbauposition beim Sprinter/Crafter Erfahrung hat?

Vielen Dank im voraus!
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 416
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Dachfenster Sprinter 906/Crafter Vorne

#2 

Beitrag von farnham »

Ich habe an der Position eine Gebo-Bootsluke - die ist unhörbar, wenn sie geschlossen ist. Wenn sie auf Spalt-Lüftung steht, ist sie diffus hörbar, aber nicht deutlich. Ich fahre allerdings selten bis nie deutlich schneller als 100-110. Jenseits der Schallmauer kann das eventuell auch anders sein.

Mein Auto ist eigentlich ausgesprochen leise. Das mit weitem Abstand lauteste Geräusch, sind insbesondere bei Regen die Abrollgeräusche, die durch die bislang ungedämmte Schiebetür reinkommen. Und manchmal höre ich die Feder des Insektenrollos der Luke schwingen.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Stephie
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 08 Mai 2025 03:14

Re: Dachfenster Sprinter 906/Crafter Vorne

#3 

Beitrag von Stephie »

Moin! Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem Einbau ganz vorne, aber generell sind Dachfenster dort natürlich stärker dem Fahrtwind ausgesetzt, was zu mehr Geräuschen führen kann. Wichtig ist eine sehr gute Abdichtung und der passende Adapterrahmen, um Vibrationen zu minimieren. Eventuell hilft eine Windabweiser-Lippe oder ein spezielles Dachfenster mit aerodynamischem Design. Manche empfehlen auch das Fenster leicht geöffnet zu fahren, das kann Windgeräusche reduzieren. Vielleicht findest du im MPK-Forum noch Erfahrungsberichte von anderen Crafter-Besitzern. Viel Erfolg!
frankkk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 19 Dez 2021 12:25

Re: Dachfenster Sprinter 906/Crafter Vorne

#4 

Beitrag von frankkk »

Hey,

ich hab´ da ganz vorne kein Fenster aber ansonsten alles Mögliche auf dem Dach, bis ganz nach vorne. Egal, was auf dem Dach ist, da hört man nix. Wie Du schon richtig sagst, ist das Auto an sich nicht besonders leise, aber selbst bei absonderlich beladenem Dachträger gibts kein Pfeifen oder Zischen oder sonstwas.

Wenn die Klappe sorgfältig montiert und versiegelt ist, dann hörst Du da nix Auffälliges. Was heisst übrigens vorderste Dachkante für Dich..?..hinter der B-Säule oder wirklich ganz vorne an der Frontscheibe,

Die Verstärkung wurde schon genannt, da ist nix vorgesehen a.W. soweit ich das erinnere, kann da grad´ nicht nachschauen. Aluminium oder Holz (Esche oder Eiche) sind dafür bestens geeignet.

Viel Spass
Frank
312 D ´98, Auto, 2L2H, +5cm, 245/75 16, i=4,7
Antworten