Hallo zusammen, leider kam mein kleiner nicht über den Tüv weil eine Blattfeder gebrochen ist. Trotz sauberwischen konnte ich keine Nummer finden.
Da der Tüv genau schauen wird bei der Nachkontrolle brauche ich auf jeden Fall eine Blattfeder mit Zulassung ( ich habe hier im Forum einiges gelesen, unter anderem das es einige günstige Lieferanten gibt die keine Zulassung haben was sonst wohl eher nicht auffällt)
Fahrzeug: Sprinter 211CDI W906 Bj.2008 - laut Schein Fahrzeug z. Persohnenbeförderung 8 Sitzplätze / Mehrzweckfahrzeug
G= 2356-2585 F1= 3190
Fahrgestellnr. WDB9067131S377059
Kann mir zufällig jemand helfen welche Federn ich einbauen kann/wo zu einem guten Preis beziehen und ob evt verstärkte Blattfedern möglich währen + was ich an Zusatzteilen benötige wie Schrauben und Gummipuffer usw (da es die warscheinlich nur bei MB gibt währen Teilenummern super zum telefonisch vorbestellen)
Danke im Vorraus
Sebastian
Blattdedern Hinterachse Tüv-komform
- Powercruiser
- Stammgast
- Beiträge: 268
- Registriert: 11 Jun 2017 16:27
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Blattdedern Hinterachse Tüv-komform
Moin, Sebastian,
schau mal hier:
https://www.blattfeder-shop.de/
Ich habe da, nach guter telefonischer Beratung, welche für meinen 903 gekauft.
Dort gibt es auch verstärkte, für höher oder tiefer. Je nach Geschmack.
Einbau habe ich selbst gemacht. Das sollte aber jeder Dorfschmied (oder freier KFZ-Betrieb) hinbekommen.
Viele Grüße
Volker
schau mal hier:
https://www.blattfeder-shop.de/
Ich habe da, nach guter telefonischer Beratung, welche für meinen 903 gekauft.
Dort gibt es auch verstärkte, für höher oder tiefer. Je nach Geschmack.
Einbau habe ich selbst gemacht. Das sollte aber jeder Dorfschmied (oder freier KFZ-Betrieb) hinbekommen.
Viele Grüße
Volker
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
Re: Blattdedern Hinterachse Tüv-komform
Laut der Ausstattungsliste zu deinem Fahrzeug hast du Hinterfeder mit Schwingungstilger, keine Komfortausstattung (C21).
https://www.lastvin.com/de/vin/Pgkjo2NbJ5K2Va4qZ
Das Wäre dann nach https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=300
die A9063207206... aber ohne Gewähr
Theoretisch müsste es auch auf der Oberseite stehen was für eine Teilenummer die Feder hat
Als Beispiel: https://i.avto.pro/partimage/common/pi- ... e60826.jpg
https://www.lastvin.com/de/vin/Pgkjo2NbJ5K2Va4qZ
Das Wäre dann nach https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=300
die A9063207206... aber ohne Gewähr
Theoretisch müsste es auch auf der Oberseite stehen was für eine Teilenummer die Feder hat
Als Beispiel: https://i.avto.pro/partimage/common/pi- ... e60826.jpg
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Blattdedern Hinterachse Tüv-komform
Danke für die Tipps,
Unter der Teilenummer finde ich leider nur gebrauchte Federn online, aber passen sollte sie (von den Schwingungsdämpfern ist jeweils noch 1ner vorhanden)
Bei Blattfeder-Shop.com gibt es zwar 11 einlagige Federn mit tiefer oder höherlegung und teilweise erkenne ich auf den ersten Blick keinen Unterschied bis auf den Preis - leider keine dabei mit einer Reference zu meiner Teilenummer.
Ich habe über den Shop gelesen das die Federn teilweise keine Zulassung haben und per Einzeleintragung eingetragen werden müssen - würde ich eher ungerne machen und leider wird der Tüv genau hinschauen da es eine Nachprüfung der Feder ist...
Gibt es Federn die ich auf jeden Fall einbauen kann ohne sorgen beim Tüv zu haben außer original MB?
Eingebaut wird selbst - mache abgesehen von der Achsvermessung alles selbst an meinen Fahrzeugen
Unter der Teilenummer finde ich leider nur gebrauchte Federn online, aber passen sollte sie (von den Schwingungsdämpfern ist jeweils noch 1ner vorhanden)
Bei Blattfeder-Shop.com gibt es zwar 11 einlagige Federn mit tiefer oder höherlegung und teilweise erkenne ich auf den ersten Blick keinen Unterschied bis auf den Preis - leider keine dabei mit einer Reference zu meiner Teilenummer.
Ich habe über den Shop gelesen das die Federn teilweise keine Zulassung haben und per Einzeleintragung eingetragen werden müssen - würde ich eher ungerne machen und leider wird der Tüv genau hinschauen da es eine Nachprüfung der Feder ist...
Gibt es Federn die ich auf jeden Fall einbauen kann ohne sorgen beim Tüv zu haben außer original MB?
Eingebaut wird selbst - mache abgesehen von der Achsvermessung alles selbst an meinen Fahrzeugen