ADAC AT Reifen Test

Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

ADAC AT Reifen Test

#1 

Beitrag von asap »

 Themenstarter

Hier hat der ADAC mal die AT Reifen auf Wohnmobilen getestet ....

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... ifen-test/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
Ackinator (07 Mai 2025 14:32)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Ackinator
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 16 Okt 2024 11:06

Re: ADAC AT Reifen Test

#2 

Beitrag von Ackinator »

Das ist ja ein ernüchterndes Ergebnis.

Ich hatte tatsächlich vor mir die "General Tire Grabber AT3" aufzuziehen, ob das nun so Sinnvoll ist nach diesen Testergebnissen... vielleicht doch einfach Ganzjahresreifen von einer Marke..
Sprinter 907 (907635), L3H2, 2020
OM654 125 kW (170 PS)
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: ADAC AT Reifen Test

#3 

Beitrag von asap »

 Themenstarter

Ackinator hat geschrieben: 07 Mai 2025 14:32 Ich hatte tatsächlich vor mir die "General Tire Grabber AT3" aufzuziehen,
eben für das Geld kann man sich auch einen Winde einbauen und dann im Fall der Fälle sich selbst wieder aus dem Schlamm ziehen ...
Ich habe Michelin Ganzjahresreifen drauf und bin bisher nirgends stecken geblieben
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
JoKo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 23 Feb 2024 10:25
Wohnort: Nordhessen

Re: ADAC AT Reifen Test

#4 

Beitrag von JoKo »

Mag ja alles stimmen irgendwie. Aber mit ATs bin ich noch nie liegen geblieben oder hab mich fest gefahren.
Viele Grüße aus Nordhessen,
Jörg (907, 316 CDI RWD iHA 3,692 L2H2 als Stealth-Womo)
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: ADAC AT Reifen Test

#5 

Beitrag von asap »

 Themenstarter

JoKo hat geschrieben: 07 Mai 2025 15:27 Aber mit ATs bin ich noch nie liegen geblieben oder hab mich fest gefahren.
Das ist nicht das Thema, nur du hast wohl dann auch einen langen Bremsweg, Aquaplaning ist auch schneller erreicht
Und du fährst auch nicht 90 % im Gelände rum, sondern eher 90 % auf der Straße
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
JoKo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 23 Feb 2024 10:25
Wohnort: Nordhessen

Re: ADAC AT Reifen Test

#6 

Beitrag von JoKo »

Das stimmt, ich fahre zu 90% Straße um dahin zu kommen, wo ich die ATs dann aber auch brauche. Und ich bin zu oft in der Pampa stecken geblieben weil Reifen platt oder die Wiese zu Nass war. Und da wo ich hin fahre, kommt zum Glück sehr selten jemand zum helfen vorbei. :wink:
Viele Grüße aus Nordhessen,
Jörg (907, 316 CDI RWD iHA 3,692 L2H2 als Stealth-Womo)
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 724
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: ADAC AT Reifen Test

#7 

Beitrag von mpetrus »

Wer genau liest, der müsste auch gelesen haben das die Allwetter Referenzreifen nach der Teststreck auf Schotter "starken Verschleiß zeigte" so die ADAC Aussage.
Auch das man mit Diff.-Sperre oder Allrad besser als mit den AT zurecht kommt.
Auch wurde auf den Traglastindex hingewiesen, der bei AT wohl höher als bei dem Referenzreifen war.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 724
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: ADAC AT Reifen Test

#8 

Beitrag von mpetrus »

asap hat geschrieben: 07 Mai 2025 15:32
JoKo hat geschrieben: 07 Mai 2025 15:27 Aber mit ATs bin ich noch nie liegen geblieben oder hab mich fest gefahren.
Das ist nicht das Thema, nur du hast wohl dann auch einen langen Bremsweg, Aquaplaning ist auch schneller erreicht
Und du fährst auch nicht 90 % im Gelände rum, sondern eher 90 % auf der Straße
Aquaplaning dürfte bei gröberen Profil eher weniger das Problem sein, eher das wegen den groben Profil weniger Gummi auf der Straße für Kontakt/Halt sorgt.

Ich hatte vor zwei Jahren das "Glück" 2 Std. Starkregen mit Bäche auf der Autobahn zu erleben. Ich mit meinen AT Reifen hatte keine Probleme, auch die LKW hatten die "schleichende" PKW überholt, die mit Aquaplaning zu kämpfen hatten.
Zuletzt geändert von mpetrus am 07 Mai 2025 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
JoKo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 23 Feb 2024 10:25
Wohnort: Nordhessen

Re: ADAC AT Reifen Test

#9 

Beitrag von JoKo »

mpetrus hat geschrieben: 07 Mai 2025 15:39 Wer genau liest, der müsste auch gelesen haben das die Allwetter Referenzreifen nach der Teststreck auf Schotter "starken Verschleiß zeigte" so die ADAC Aussage.
Und genau darauf habe ich absolut keine Lust. In 3 Wochen gehts via Karelia Richtung Norden :D
Viele Grüße aus Nordhessen,
Jörg (907, 316 CDI RWD iHA 3,692 L2H2 als Stealth-Womo)
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: ADAC AT Reifen Test

#10 

Beitrag von asap »

 Themenstarter

Mir haben die sehr langen Bremswege gezeigt, dass ich mit meinen normale Ganzjahresreifen ist beste Wahl habe, ich komme bisher überall durch und stehe auch bei Nässe und trockener Fahrbahn sehr schnell ....daher erspare ich mir die AT Reifen
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1856
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: ADAC AT Reifen Test

#11 

Beitrag von MobilLoewe »

Grundsätzlich nichts neues.. :roll:

Eigentlich wollte ich meine BF Goodrich AT direkt nach dem Kauf (Ausstellungsmobil) gegen Allwetterbereifung tauschen, alleine schon wegen der peinlichen weißen Beschriftung. :lol: Jetzt nach rund 8.000 Kilometern, davon etwa 3.300 Kilometer in Marokko, möchte ich die BFG eigentlich behalten. Die laufen auf Asphalt erstaunlich ruhig, die Nachteile darf man allerdings nicht aus den Augen verlieren. Aber die Marterstrecken in Marokko, u.a. über den hohen Atlas, top, top, top... :wink:

Bild

Jetzt brauche ich nur noch den Radiergummi für die weiße Beschriftung... :lol:

Gruß Bernd wieder in Spanien
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: ADAC AT Reifen Test

#12 

Beitrag von asap »

 Themenstarter

MobilLoewe hat geschrieben: 07 Mai 2025 16:48 davon etwa 3.300 Kilometer in Marokko, möchte ich die BFG eigentlich behalten.
Bei einem solchen Einsatzzweck haben die AT wohl auch ihre Berechtigung, aber wenn man 90 % nur auch europäischen Straßen unterwegs ist .... dann ist ein kurzer Bremsweg höher zu bewerten
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1856
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: ADAC AT Reifen Test

#13 

Beitrag von MobilLoewe »

asap hat geschrieben: 07 Mai 2025 16:53
MobilLoewe hat geschrieben: 07 Mai 2025 16:48 davon etwa 3.300 Kilometer in Marokko, möchte ich die BFG eigentlich behalten.
Bei einem solchen Einsatzzweck haben die AT wohl auch ihre Berechtigung, aber wenn man 90 % nur auch europäischen Straßen unterwegs ist .... dann ist ein kurzer Bremsweg höher zu bewerten
Das ist nicht von der Hand zu weisen. Aber verursachen tausende von BFG Nutzern Unfälle am laufenden Band? Ich zum Beispiel fahre eigentlich nie über 100 kmh. Die Alternative für Schießbuxen ist selbstverständlich ein zweiter Reifensatz... 😂 Aber die Anreise... ach, lassen wir das. 8)

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
discotec
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 22 Okt 2022 11:36

Re: ADAC AT Reifen Test

#14 

Beitrag von discotec »

MobilLoewe hat geschrieben: 07 Mai 2025 16:48 Jetzt brauche ich nur noch den Radiergummi für die weiße Beschriftung... :lol:
sind die jetzt auf beiden seiten weiß?
normal ist doch nur eine weiß.
d.h. einfach auf der Felge drehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor discotec für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (07 Mai 2025 18:12), Stie (08 Mai 2025 13:07)
Sprinter 319, V6, 4x4, BJ2021
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 391
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: ADAC AT Reifen Test

#15 

Beitrag von farnham »

MobilLoewe hat geschrieben: 07 Mai 2025 17:11 Aber verursachen tausende von BFG Nutzern Unfälle am laufenden Band? Ich zum Beispiel fahre eigentlich nie über 100 kmh.
Meinen ersten (und zum Glück bislang einzigen) Dreher hatte ich mit dem Landcruiser (Bridgestone Dueller D695) in der Türkei bergab bei 30 km/h. Es dauerte ca. 10 Sekunden, bis ich in der Gegenrichtung im Straßengraben stand - alle Korrekturversuche waren komplett fruchtlos, das das Auto vorne wie hinten nur noch seitwärts unterwegs war. Es war zum Glück nichts im Weg und mit Sperre und Lowrange konnte ich mit geringem Flurschaden aus eigener Kraft wieder rausfahren. Serpentine wieder hoch, wenden und nochmal probieren. Sraßenverhältnisse: frischer Asphalt, sehr kurvig, bergab, Nieselregen - kein stehendes Wasser oder so. Auslöser des Drehers war allerhöchstwahrscheinlich die Motorbremswirkung auf der Hinterachse.

Nachdem ich meine orignal montierten Conti VanContact Sommerreifen in weniger als 100km Schotter in den französischen Alpen "aufgebraucht" habe, fahre ich jetzt trotzdem wieder Bridgestones auf dem Sprinter. Die sind allerdings um mehrere Zehnerpotenzen gutmütiger als die in Australien aufgezogenen "Wüstenreifen".

BFGs gehen aus optischen Gründen natürlich gar nicht :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag:
MobilLoewe (07 Mai 2025 21:52)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Antworten