Zuheizer reparieren

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Timba
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 16 Mär 2025 13:11

Zuheizer reparieren

#1 

Beitrag von Timba »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich habe einen Sprinter 316 aka 906, BJ 2012, 300.000 km.
Sonderausstattung unter anderem
H00 Warmluftkanal zum Fahrgastraum
H12 Warmwasser-Zusatzheizung
HH2 Warmluft-Zusatzheizung elektrisch
HY1 Funkfernbedienung für Warmwasser-Zusatzheizung

Das Ding ist umgebaut zum Wohnmobil. Aufbau-Batterie hinten drin, Ladebooster, PV-Anlage und so. Gas für den Herd ist auch da.

Jetzt könnte man gelegentlich die Zusatzheizung als Standheizung missbrauchen, als wollte ich gleich losfahren und schon einmal vorwärmen. Das Ding springt aber nicht mehr an, egal wie voll Tank und Batterie sind. War wohl zu lange nicht mehr im Betrieb.

Könnt ihr mir Links nennen zu guten Anleitungen, wie man den Heizer repariert? Oder sonstige wichtige Tipps dazu?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Re: Zuheizer reparieren

#2 

Beitrag von Dennis_B »

Hi!
Stehe vor dem selben Problem aktuell und bekomme nur weißen Rauch aus dem Zuheizer. Hast du schon Fehlercodes ausgelesen? Dann kann man das schon mal etwas eingrenzen. Wie genau "startet sie nicht"? Passiert gar nichts beim Druck auf den Knopf?

Die verbaute Heizung ist eine Eberspächer D5W und sitzt auf der Fahrerseite unterhalb des Einstiegs. Hier sieht man ein Video, in dem sie komplett auseinandergenommen wird: https://www.youtube.com/watch?v=_Q9tEdXwXqA

Die Heizungshalterung ist unter dem Fahrzeug mit soweit ich es erkenne drei Muttern befestigt. In meinem Fall sind die bereits ordentlich festgegammelt.
Die beiden im Video oben dargestellten großvolumigen Eingänge sind die für die Kühlflüssigkeit. Solltest du die Heizung komplett ausbauen (was man oft nicht muss), achte drauf, dass du passende Stopfen hast oder es anderweitig abklemmst.
Der dritte Zulauf führt zum Tank und ist somit die Dieselzuleitung.

Was sich mit der Zeit wohl am häufigsten zusetzt, ist das Sieb um die Glühkerze. Um die auszutauschen kann man, wie im Video, die Heizung komplett auseinandernehmen. Es geht aber auch durch die kleine Öffnung bei der Steuereinheit, wenn man ein passendes Tool oder einen gebogenen Draht hat.
Es gibt im Netz diverse Sets zur Reparatur inklusive aller Dichtungen. Ob die was taugen, kann ich jedoch nicht sagen.
MB Sprinter 519 CDI, OM642.896, 7G-Tronic+
10/2012
Ex-RTW
Timba
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 16 Mär 2025 13:11

Re: Zuheizer reparieren

#3 

Beitrag von Timba »

 Themenstarter

Wow, in so kurzer Zeit schon so eine fundierte Antwort! 😃 Vielen Dank!
Ich habe keine Fehlercodes ausgelesen, kann ich auch gar nicht selber. Kürzlich bei der HU stand ich aber neben dem Prüfer und konnte mal schnell mitlesen. Da stand allerdings nur irgendwie, dass die Zuheizung nicht funktioniert.
Wenn ich sie einschalten möchte, höre ich ein Surren (Pumpe?) für einzelne Sekunden, dann nichts mehr. So, als würde sie anfangen zu arbeiten, dann aber auf Störung gehen, vielleicht nicht zünden oder so.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2796
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Zuheizer reparieren

#4 

Beitrag von hljube »

Lies bitte auch mal diesen Thread, da ist schon einiges was du "abarbeiten" kannst.

viewtopic.php?t=32043

Richtig los geht es ab #19, dann sind endlich alle Sicherungen drin :lol:
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1073
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Zuheizer reparieren

#5 

Beitrag von Chr1stoph »

Läuft das Gebläse der Standheizung?
Timba
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 16 Mär 2025 13:11

Re: Zuheizer reparieren

#6 

Beitrag von Timba »

 Themenstarter

Das überprüfe ich, indem ich drunter liege, während ich versuche zu starten? ich meine durch hinhören?
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1073
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Zuheizer reparieren

#7 

Beitrag von Chr1stoph »

Das hörst Du auch ohne drunterlegen. Es ist ein kontinuierliches Geräusch. Die Dosierpumpe für den Kraftstoff hat ein Klackern und solltest Du auch hören. Falls das Geräusch des Gebläses zu hören ist und keine Zündung erfolgt, stellt sich das Gebläse nach 90 Sekunden wieder automatisch ab.
Timba
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 16 Mär 2025 13:11

Re: Zuheizer reparieren

#8 

Beitrag von Timba »

 Themenstarter

Ich bin leicht verwirrt.
1. Versuch: Gebläse hörbar, nach über 10 Sekunden (grob nach Gefühl) klackt die Pumpe. Die hört nach einer Weile auf, und eine Minute später auch das Gebläse.
2. Versuch: Gebläse hörbar, nach ein paar Sekunden aus. Sekunden später wieder an und dann schon wieder aus. Und nochmal.
3. Versuch: Gebläse für Sekunden an. Dann nichts mehr.
🤔
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6112
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Zuheizer reparieren

#9 

Beitrag von v-dulli »

Möglicherweise Glühkerze defekt.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3986
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Zuheizer reparieren

#10 

Beitrag von Exilaltbier »

Habt ihr mal gegoogled nach dem Reparatur Handbuch für den Zuheizer...den gibts zum Download als pdf von mehreren Ersatzteilhökerern....in deutsch, in englisch mit schrittweiser Fehlereingrenzung.... Das wäre für mich die erste Maßnahme, mich mit einem defekten Gerat anzufreunden....
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Timba
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 16 Mär 2025 13:11

Re: Zuheizer reparieren

#11 

Beitrag von Timba »

 Themenstarter

Reparaturanleitungen finde ich, danke für den Tipp, allerdings immer nur leicht andere Modelle. Hilft trotzdem sehr! Ich schaue mal, dass ich am Wochenende Zeit finde, etwas zu schrauben.
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 374
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Zuheizer reparieren

#12 

Beitrag von Windy-ZX »

Der Dieseltank muß mindestens zu 1/4 voll sein. Genaue Angabe steht in der Bedienungsanleitung. Meine läuft auch nicht wenn zuwenig drinn ist.
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 559
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: Zuheizer reparieren

#13 

Beitrag von pappa »

Timba hat geschrieben: 19 Mär 2025 07:11 Reparaturanleitungen finde ich, danke für den Tipp, allerdings immer nur leicht andere Modelle. Hilft trotzdem sehr! Ich schaue mal, dass ich am Wochenende Zeit finde, etwas zu schrauben.
Hoffentlich hast du mehr Glück als ich. Ich habe vor Jahren versucht 2 Standheizungen von Eberspächer zu reparieren. Da sind mir einige Schrauben abgerissen. Sind alle trocken ins nackte Alu geschraubt. Also sehr vorsichtig sein!
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Benutzeravatar
Zaack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 14 Feb 2023 20:03

Re: Zuheizer reparieren

#14 

Beitrag von Zaack »

Bei unserem Bus läuft das Ding mal problemlos, meist aber nicht.
Meistens springt sie an und geht nach ca. einer Minute aus. Aktuell springt sie nicht an, das rote Licht geht nach wenigen Sekunden aus.

Icar meldete bei den Fehlercodes als Geschichte einen Fehler beim Flammsensor und bei den Daten bei ausgeschaltet Heizung eine Flammtemperatur von 123°C.
Nach dem Löschen der Fehlercodes meldet sie aktuell eine falsche Drehzahl des Gebläsemotors.

Bei dem Flammsensor befürchte ich, dass ich die Heizung ausbauen und den Sensor ersetzen muss.
Die falsche Drehzahl irritiert mich allerdings. Was könnte da die Ursache sein?
316 Mixto, Bj. 05/2018, L2H2, WWZH & WWLH, Klima, Audio 15 mit Becker Navi
516 Reisebus ProBus, EZ 04/2014, Vormopf, L4H2, 19 + 1 Sitzplätze, Elektrische Tür, Dachklima
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Zuheizer reparieren

#15 

Beitrag von der.harleyman »

Aus alten Erfahrungen aus T4 Zeiten. Das komplette Heizgerät ausbauen, die Schläuche mit einem passenden Rohr überbrücken.
Dann in Ruhe zerlegen und schauen, was alles kaputt ist.
Das Sieb war damals teilweise weg gebrannt.
Die Reparatur ging relativ problemlos, dauerte aber einige Tage wegen der Teilebeschaffung.
Wenn man das Gerät dann noch liebevoll reinigt und sauber abdichtet, sollte es längere Zeit wieder laufen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Antworten