Motortausch 316

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
ncv316
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 08 Jul 2024 17:52

Motortausch 316

#1 

Beitrag von ncv316 »

 Themenstarter

Hallo zusammen. Jetzt hat es mich doch erwischt: Motorschaden
Dazu habe ich im grunde 2 fragen.
1. wie ausschließen dass Benzin im Diesel war?
2. was für teile sollte man beim Motortausch ATM=265tkm zwingend erneuern. Ansaugkrümmer? Kette?

zur Sache und möglichst kurz. Der Wagen WDB9061331N525058 (Bj02/2013. 350tKm Strobel Rtw 316 163ps) hatte wiederkehrend fehler p2263 "ladedruck weicht vom sollwert ab" diverse sensoren wurden in 3-4 Werkstattbesuchen ergebnislos getauscht. Der Fehler tauchte fast ausschließlich auf wenn man über 110kmh fuhr. Also fahren wir halt unter 110 auch ok. nun letzte Woche auf der Rückfahrt von Österreich am Autohof ca 55L Diesel an der lkw säule getankt, sofort danach lief der Wagen extrem unruhig. Also an der nächsten Raststätte raus und siehe da, Schlauch nach LMM abgerutscht. Also nix schlimmes. Schlauch wieder drauf und weiter gehts.

Tja denkste, ca 100m weit gekommen und der Wagen dreht beim Schaltvorgang 1-2 auf einmal von sich aus in den Begrenzer. Also sofort Schlüssel rum und der Wagen ist auch direkt unter viel qualm und Gestank aus gegangen. und lies sich danach auch nicht mehr Starten.

Habe dann mal den Schlauch vor Turbo abgezogen und da kam ne gute menge öl raus, was zum von sich aus hochdrehen passt. Zudem alles unter Ansaugkrümmer extrem verölt, was in den letzten 2tkm passiert sein muss.

Die Tankstelle sagt sie hat keine weiteren Kunden die sich gemeldet haben weil sie nach dem Tanken liegen geblieben sind. Auch der Abschlepper hatte keine weiteren "kunden"

Nun habe ich noch einen 316 WDB9066331S519023 mit 163ps Bj11/2010 265tkm der immer einwandfrei lief und 3 tage bevor mir im Sommer ein lkw hinten drauf gefahren ist noch einen großen Service bekommen hat.
Dessen Motor möchte ich nun verpflanzen und die frage wäre was sollte man alles noch zusätzlich erledigen wenn der Motor einmal raus ist?
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2885
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Motortausch 316

#2 

Beitrag von asap »

ncv316 hat geschrieben: 05 Feb 2025 11:32 die frage wäre was sollte man alles noch zusätzlich erledigen wenn der Motor einmal raus ist?
Falls du ein Schaltgetriebe hast, dann würde ich die Kupplung zusammen mit dem ZMS tauschen
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1117
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Motortausch 316

#3 

Beitrag von cappulino »

Zu 1. ist es wahrscheinlicher dass der Motor Öl verbrannt hat, was über die Einlassseite in den Motor kam, als dass es Benzin war. Das lässt sich ja mit dem verbliebenen Tankinhalt verifizieren.
Es muss ja auch einen Grund geben, warum der Schlauch ab war.

Zu 2. Kette + Spanner, weil er einmal draußen ist, Ölwechsel mit Filter, Glühstifte, Dichtung Abgaskrümmer und diesen selbst prüfen ob er ggf. einen Riss hat der bisher nicht auffiel, Ansaugseite Dichtung, optinal Wasserpumpe auf Dichtigkeit prüfen, Riemenspanner und Umlenkrollen sofern noch erster Satz

"Always be ahead of the problem" hieß das glaube ich mal...
ncv316
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 08 Jul 2024 17:52

Re: Motortausch 316

#4 

Beitrag von ncv316 »

 Themenstarter

zms hatte ich beim Unfallwagen ein paar Monate vorher neu gemacht. das wird also neu sein. wie gesagt öl und filter waren auch 3 tage alt.
Kette muss laut mercedes mit einem spezialwerkzeug genietet werden?
ncv316
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 08 Jul 2024 17:52

Re: Motortausch 316

#5 

Beitrag von ncv316 »

 Themenstarter

Also da für die Kette wohl der Motor raus muss mache ich sie mit.
Kann man die Spezialwerkzeuge irgendwo leihen?
MisterX77
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 28 Dez 2023 19:26
Wohnort: Crailsheim

Re: Motortausch 316

#6 

Beitrag von MisterX77 »

ncv316 hat geschrieben: 06 Feb 2025 15:52 Also da für die Kette wohl der Motor raus muss mache ich sie mit.
Kann man die Spezialwerkzeuge irgendwo leihen?
Das muss Du dir nicht leihen.
Deine Kette hat 50 Glieder, kannst schon vorgefertigt kaufen. Wenn nicht google in deine Nähe "Motorinstandsetzung Betrieb" die gibt es sehr viele , sind aber mit der Arbeit überschwemmt und machen keine Werbung. Jeder Motor Instandsetzer wird dir die Kette pressen für "Kaffeekasse".

Themen mit Ladedruck werden sehr oft nicht nur hier diskutiert auch auf andere Forum-Seiten,
P226x verursacht am meistens Turbolader, manche haben Glück das da ein oder anderes Sensor ist, Ansaugbrücke, Druckgeber usw., aber andere gehen mehrere Male in die Werkstatt, alles wird wild getauscht und am ende wieder Fehle p226x da.
Dein Motor ist vor Dir , Turbolader ab und reinigen. (nicht überholen, einfach reinigen und die Veränderung wirst Du merken). Im Netz sind genug super Videos wie Mann Turbo reinigt.

Wichtigste von allem ist deine Kurbelwelle.
Wenn Du dein Motor schon vor Dir hast, Getriebe ab, Ölwanne(Beide Teile) ab und unbedingt die Kurbelwellen Lager und Pleuellager kontrollieren . Wenn du irgend eine Spur von "Verschliss" hast, Lager dringend Tauschen sonst hast Du nach kurzer Zeit sowas wie auf dem Bild.
Ja es sind 2 Std. mehr Arbeit aber glaubs mir "aus Erfahrung" es lohnt sich.

Viel Erfolg

Grüße
Dateianhänge
IMG_2805.jpeg
IMG_2818.jpeg
-----
Grüße aus Crailsheim
-----
Sprinter W906 316 CDI, 3.5t, Mixto, Maxi, LKW, 2010er, momentan 590.000 km
Antworten