Geschwindigkeitsbegrenzung
Geschwindigkeitsbegrenzung
Guten Abend,
bin seit kurzem Besitzer eines Hymer MLT 580, 4x4, mit 4,1 t Zulassung.
In der originalen Mercedes Doku steht unter Code MD3 "Geschwindigkeitsbegrenzung 120 km/h.
Im KFZ-Schein steht als max Geschwindigkeit ebenso 120 km/h.
Kann mir jemand erklären, warum das so ist.
Ich hatte vorher einen Grand Canyon 4x4 auch mit 4,1 t Zulassung, der hatte keine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Danke und Gruß
Martin
bin seit kurzem Besitzer eines Hymer MLT 580, 4x4, mit 4,1 t Zulassung.
In der originalen Mercedes Doku steht unter Code MD3 "Geschwindigkeitsbegrenzung 120 km/h.
Im KFZ-Schein steht als max Geschwindigkeit ebenso 120 km/h.
Kann mir jemand erklären, warum das so ist.
Ich hatte vorher einen Grand Canyon 4x4 auch mit 4,1 t Zulassung, der hatte keine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Danke und Gruß
Martin
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1672
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung
Hallo Martin,
hat dein ML-T 580 4x4 spezielle Reifen? Hymer nennt die Stollenreifen...
Falls die Reifen auf 120 km/h limitiert sind, bzw. Hymer/Mercedes das mit diesen Reifen vorschreibt, könnte dies der Grund für die Begrenzung sein.
Ich bekomme in Kürze einen Grand Canyon S 700 4x4 mit diesen tollen Reifen, auch auf 120 km/h begrenzt. Konnte ich nicht abwählen, da Bestandsfahrzeug des Händlers. Ich habe aber schon Alternativen im Sinn.
Gruß Bernd
hat dein ML-T 580 4x4 spezielle Reifen? Hymer nennt die Stollenreifen...

Ich bekomme in Kürze einen Grand Canyon S 700 4x4 mit diesen tollen Reifen, auch auf 120 km/h begrenzt. Konnte ich nicht abwählen, da Bestandsfahrzeug des Händlers. Ich habe aber schon Alternativen im Sinn.

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung
Der schöne MCT geht schon wieder weg?MobilLoewe hat geschrieben: 30 Jan 2025 23:45 Ich bekomme in Kürze einen Grand Canyon S 700 4x4 mit diesen tollen Reifen, auch auf 120 km/h begrenzt.
Gruß Bernd
Beste Gruesse Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Alderan55 für den Beitrag:
- MobilLoewe (31 Jan 2025 14:42)
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 108
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung
Hallo zusammen,
wie Bernd schon sagt liegt es an den ab Werk bzw. Umbauer verbauten AT-Reifen. Da hatte Hymer richtig Ärger mit dem KBA weil sie die Anordnung zuerst nicht umgesetzt hatten. Auch unser Yucon - den gibt es auch mit 3,5t - ist ab Werk auf 120km/h begrenzt. Egal mit welcher zGM.
wie Bernd schon sagt liegt es an den ab Werk bzw. Umbauer verbauten AT-Reifen. Da hatte Hymer richtig Ärger mit dem KBA weil sie die Anordnung zuerst nicht umgesetzt hatten. Auch unser Yucon - den gibt es auch mit 3,5t - ist ab Werk auf 120km/h begrenzt. Egal mit welcher zGM.
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
- Brötchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 63
- Registriert: 08 Sep 2023 15:52
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung
Die Erzählung einer seitens Mercedes erfolgenden zwangsweisen Verknüpfung zwischen werksseitig verbauten BFG AT Reifen und dem 120 Limit auf Grund fehlender Tauglichkeit eben dieser Reifen hält sich ziemlich hartnäckig. Wahr wird sie damit nicht. Es gibt viele Gründe für (und natürlich auch gegen) die benannten Reifen und ebenso viele Gründe, warum werksseitig ein Geschwindigkeitslimit codiert wurde. Die meisten sind dem Außenstehenden unbekannt. Wer schon mal selbst bei Mercedes einen Sprinter konfiguriert hat, kennt das sicher 
Fakt ist, dass die BFG den Index „S“ tragen, d.h. bis 180 km/h zulässig sind. Fakt ist auch, dass Mercedes bei Vorhandensein bestimmter Voraussetzungen ein werksseitig codiertes Limit auf Kundenwunsch auch wieder auscodiert. Die Reifen sind denen egal, dem TÜV, dem das Fzg. nach erfolgter Auscodierung vorgeführt werden muss, natürlich nicht
Anders sieht das Ganze natürlich aus, wenn ein Hersteller (Hymer usw.) die Autos mit einem Limit bestellt, weil die durch ihn erfolgenden Aus- und Anbauten eine Geschwindigkeitsbeschränkung erfordern. Möglicherweise spielen dabei auch (!) die montierten Reifen eine Rolle. Dieses Szenario dürfte im bei Kastenwagen eher theoretischer Natur sein, bei TIs oder VIs könnte das ggf. anders sein.
Mein Frankia Yucon mit seinen BFGs hat diese Odyssee (Anfrage Mercedes Werkstatt, Anfrage Mercedes Werk, Auscodierung bei Mercedes Werkstatt, Gutachten beim TÜV, Eintragung beim Strassenverkehrsamt) jedenfalls problemlos hinter sich gebracht und an keiner Stelle gab es auch nur eine Unsicherheit oder Rückfrage.

Fakt ist, dass die BFG den Index „S“ tragen, d.h. bis 180 km/h zulässig sind. Fakt ist auch, dass Mercedes bei Vorhandensein bestimmter Voraussetzungen ein werksseitig codiertes Limit auf Kundenwunsch auch wieder auscodiert. Die Reifen sind denen egal, dem TÜV, dem das Fzg. nach erfolgter Auscodierung vorgeführt werden muss, natürlich nicht

Anders sieht das Ganze natürlich aus, wenn ein Hersteller (Hymer usw.) die Autos mit einem Limit bestellt, weil die durch ihn erfolgenden Aus- und Anbauten eine Geschwindigkeitsbeschränkung erfordern. Möglicherweise spielen dabei auch (!) die montierten Reifen eine Rolle. Dieses Szenario dürfte im bei Kastenwagen eher theoretischer Natur sein, bei TIs oder VIs könnte das ggf. anders sein.
Mein Frankia Yucon mit seinen BFGs hat diese Odyssee (Anfrage Mercedes Werkstatt, Anfrage Mercedes Werk, Auscodierung bei Mercedes Werkstatt, Gutachten beim TÜV, Eintragung beim Strassenverkehrsamt) jedenfalls problemlos hinter sich gebracht und an keiner Stelle gab es auch nur eine Unsicherheit oder Rückfrage.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Brötchenholer für den Beitrag:
- Mattschwarz (10 Apr 2025 21:51)
Viele Grüße
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 108
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung
Hallo Alex,
danke für die Aufklärung. Hier gab es das Thema schon mal als Hymer seine Kunden zum nachträglichen begrenzen der Vmax bat.
Mit Deinen Aussagen werde ich meinen Händler (Mercedes und Frankia) konfrontieren - des sagt nämlich "geht nicht!"
danke für die Aufklärung. Hier gab es das Thema schon mal als Hymer seine Kunden zum nachträglichen begrenzen der Vmax bat.
Mit Deinen Aussagen werde ich meinen Händler (Mercedes und Frankia) konfrontieren - des sagt nämlich "geht nicht!"

W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5911
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung
Für die die es für eine Erzählung halten.Brötchenholer hat geschrieben: 31 Jan 2025 13:59 Die Erzählung einer seitens Mercedes erfolgenden zwangsweisen Verknüpfung zwischen werksseitig verbauten BFG AT Reifen und dem 120 Limit auf Grund fehlender Tauglichkeit eben dieser Reifen hält sich ziemlich hartnäckig. Wahr wird sie damit nicht. Es gibt viele Gründe für (und natürlich auch gegen) die benannten Reifen und ebenso viele Gründe, warum werksseitig ein Geschwindigkeitslimit codiert wurde. Die meisten sind dem Außenstehenden unbekannt. Wer schon mal selbst bei Mercedes einen Sprinter konfiguriert hat, kennt das sicher
Fakt ist, dass die BFG den Index „S“ tragen, d.h. bis 180 km/h zulässig sind. Fakt ist auch, dass Mercedes bei Vorhandensein bestimmter Voraussetzungen ein werksseitig codiertes Limit auf Kundenwunsch auch wieder auscodiert. Die Reifen sind denen egal, dem TÜV, dem das Fzg. nach erfolgter Auscodierung vorgeführt werden muss, natürlich nicht
Anders sieht das Ganze natürlich aus, wenn ein Hersteller (Hymer usw.) die Autos mit einem Limit bestellt, weil die durch ihn erfolgenden Aus- und Anbauten eine Geschwindigkeitsbeschränkung erfordern. Möglicherweise spielen dabei auch (!) die montierten Reifen eine Rolle. Dieses Szenario dürfte im bei Kastenwagen eher theoretischer Natur sein, bei TIs oder VIs könnte das ggf. anders sein.
Mein Frankia Yucon mit seinen BFGs hat diese Odyssee (Anfrage Mercedes Werkstatt, Anfrage Mercedes Werk, Auscodierung bei Mercedes Werkstatt, Gutachten beim TÜV, Eintragung beim Strassenverkehrsamt) jedenfalls problemlos hinter sich gebracht und an keiner Stelle gab es auch nur eine Unsicherheit oder Rückfrage.
Kumho hat man rausgenommen, gab damals wohl keinen anderen Hersteller, Die Begrenzung ist aber, soweit mir bekannt, geblieben.Sprinter Kastenwagen-RM8-Bereifung grobstollig
Die Bereifung grobstollig, CodeRM8, ist in der Größe LT 245/75 R16, Code RH8,vom Lieferant Kumho, Code RH0, nur für den Allrad zuschaltbar, Code ZG1 oder ZG3 und einem zul. Gesamtgewicht von 3,5 t verfügbar.
Die Bereifung grobstollig, CodeRM8, ist in der Größe LT 245/75 R16, Code RH8,vom Lieferant Kumho, Code RH0, nur für den Allrad zuschaltbar, Code ZG1 oder ZG3 und einem zul. Gesamtgewicht von 3,5 t verfügbar. Die Bereifung ist für Fahrten in schwierigem Gelände mit losem Untergrund empfehlenswert.
Der Reifen ist auf eine Geschwindigkeit von 120 km/h begrenzt. Die Fahrzeughöhe erhöht sich um 20 mm in unbeladenen Zustand.
Durch das grobstollige Profil baut der Reifen weniger Seitenführungskräfte auf und hat ein höheres Abrollgeräusch. Es handelt sich um einen M+S Reifen, der nur an der Hinterachse mit Schneeketten gefahren werden darf.
Nutzen und Argumente
Für Fahrten im schwierigen Gelände mit losem Untergrund
Es handelt sich um einen M+S Reifen
Stand 26.11.2017
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- MobilLoewe (31 Jan 2025 16:54)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Brötchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 63
- Registriert: 08 Sep 2023 15:52
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung
Danke für die Ergänzung, aber die Info ist, so weit ich es erkennen kann, a) von 2017, b) gedacht für den „alten“ Allrad und c) für die Verbindung mit Code RM8. Welcher der Punkte davon ausschlaggebend dafür ist, dass es heute offenbar - zumindest teilweise - anders gehandhabt wird, kann ich leider nicht beurteilen.
Wenn ich in die von Mercedes ausgedruckte Datenkarte meines 2023 ToD Modells mit den werksseitig montierten BFGs schaue (gerade getan), stehen da jetzt zumindest alle drei Codes RM9 (Reifenfabrikat Sonderwunsch), RH8 (Reifen LT 245/75 R16) und M94 (Fahrzeug ohne Geschwindigkeits-Begrenzung EG) zusammen drin
Wenn ich in die von Mercedes ausgedruckte Datenkarte meines 2023 ToD Modells mit den werksseitig montierten BFGs schaue (gerade getan), stehen da jetzt zumindest alle drei Codes RM9 (Reifenfabrikat Sonderwunsch), RH8 (Reifen LT 245/75 R16) und M94 (Fahrzeug ohne Geschwindigkeits-Begrenzung EG) zusammen drin

Viele Grüße
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5911
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung
Deine "Erzählung" ist auch nicht für ALLE gültig.Brötchenholer hat geschrieben: 31 Jan 2025 17:18 Danke für die Ergänzung, aber die Info ist, so weit ich es erkennen kann, a) von 2017, b) gedacht für den „alten“ Allrad und c) für die Verbindung mit Code RM8. Welcher der Punkte davon ausschlaggebend dafür ist, dass es heute offenbar - zumindest teilweise - anders gehandhabt wird, kann ich leider nicht beurteilen.
Wenn ich in die von Mercedes ausgedruckte Datenkarte meines 2023 ToD Modells mit den werksseitig montierten BFGs schaue (gerade getan), stehen da jetzt zumindest alle drei Codes RM9 (Reifenfabrikat Sonderwunsch), RH8 (Reifen LT 245/75 R16) und M94 (Fahrzeug ohne Geschwindigkeits-Begrenzung EG) zusammen drin![]()
Der Text zum VS30 liegt mir nicht vor und somit kann ich nicht schreiben wann was daran geändert wurde, ich weiß nur dass es das noch gegeben hat.
Ob das zutrifft oder nicht, hängt auch mit dem Herstellungsdatum zu tun.
Somit sollte man das nicht als "Erzählung" / Märchen abtun.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Brötchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 63
- Registriert: 08 Sep 2023 15:52
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung
Nein, natürlich ist sie das nicht, habe ich auch nicht behauptetv-dulli hat geschrieben: 31 Jan 2025 17:25 Deine "Erzählung" ist auch nicht für ALLE gültig.
Der Text zum VS30 liegt mir nicht vor und somit kann ich nicht schreiben wann was daran geändert wurde, ich weiß nur dass es das noch gegeben hat.
Ob das zutrifft oder nicht, hängt auch mit dem Herstellungsdatum zu tun.
Somit sollte man das nicht als "Erzählung" / Märchen abtun.

Ich spreche von der Erzählung einer seitens Mercedes erfolgenden zwangsweisen Verknüpfung zwischen werksseitig verbauten BFG AT Reifen und dem 120 Limit auf Grund fehlender Tauglichkeit eben dieser Reifen. Das ist eben eine Erzählung, da sie nicht stimmt. Nachtrag: Wir sind ja hier im VS30 Unterforum, bei anderen Modellen kann das Ganze natürlich wieder ganz anders gehandhabt werden / worden sein.
Natürlich gibt es die Zusteuerung des 120 Limits (MD3) in Verbindung mit den BFGs, nur eben nicht zwangsweise. Wie gesagt: Es gibt sicherlich ganz viele Gründe, warum werksseitig ein Geschwindigkeitslimit codiert wurde. Fakt ist auch, dass Mercedes bei Vorhandensein bestimmter Voraussetzungen (welche auch immer das sein mögen) ein werksseitig codiertes Limit auf Kundenwunsch auch wieder auscodiert. Also auch in der Nachrüstung kein "zwangsweise".
Mehr wollte ich nicht sagen, alles in Ordnung. Mein Beitrag sollte nur als kleine Unterstützung für diejenigen dienen, die von ihren weniger engagierten Werkstätten mit einem pauschalen "geht nicht" abgewiesen werden - nachfragen hilft manchmal doch

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Brötchenholer für den Beitrag:
- Alderan55 (01 Feb 2025 10:51)
Viele Grüße
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Alexander
—
419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
- Eck
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 400
- Registriert: 06 Feb 2017 14:28
- Fahrerkarte
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung
Moin,
OT an:
interessante Debatte. Abgesehen von den technischen Möglichkeiten ist zumindest die Geschwindigkeit für Womos in Deutschland zwischen 3,5 und 7,5 to auf 100 km/h gesetzlich beschränkt. Das ist auch gut so.
An mir ist letztens so ein Hobbypilot mit ca. 130 km/h vorbeigeflogen - war ein 3 Achser. Die kinetische Wirkung eines solchen Fahrzeuges ist ja bekannt. Die Kontrollierbarkeit hat trotz aller elektronischen Helferleins physikalische Grenzen.
Ist dann doch komplett wurscht, welche Geschwindigkeit dann im Schein steht - oder?
OT aus
Gruß Eck
OT an:
interessante Debatte. Abgesehen von den technischen Möglichkeiten ist zumindest die Geschwindigkeit für Womos in Deutschland zwischen 3,5 und 7,5 to auf 100 km/h gesetzlich beschränkt. Das ist auch gut so.
An mir ist letztens so ein Hobbypilot mit ca. 130 km/h vorbeigeflogen - war ein 3 Achser. Die kinetische Wirkung eines solchen Fahrzeuges ist ja bekannt. Die Kontrollierbarkeit hat trotz aller elektronischen Helferleins physikalische Grenzen.
Ist dann doch komplett wurscht, welche Geschwindigkeit dann im Schein steht - oder?
OT aus
Gruß Eck
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eck für den Beitrag (Insgesamt 4):
- MobilLoewe (01 Feb 2025 08:31), hwhenke (01 Feb 2025 09:10), Alderan55 (01 Feb 2025 10:52), Silver81 (01 Feb 2025 15:30)
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1672
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung
OT an: Ich fahre seit Jahrzehnten Reisemobile über 3,5 t, mich stört die Begrenzung auf 120 kmh auch nicht. Wobei Deutschland mit der Sonderregelung 100 kmh in Europa Spitzenreiter ist. Einige Länder 90 kmh, ansonsten weit überwiegend 80 kmh und weniger. OT aus.Eck hat geschrieben: 01 Feb 2025 07:07 Ist dann doch komplett wurscht, welche Geschwindigkeit dann im Schein steht - oder?
OT aus
Gruß Eck

Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- Dieter7 (09 Feb 2025 19:42)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 108
- Registriert: 17 Okt 2023 19:01
- Wohnort: Nürnberg
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung
Hallo zusammen,
wir halten uns auch an die Tempo 100. Mich nervt es unglaublich dass ich beim Überholen eines >90 km/h fahrenden LKW ausgebremst werde. Nur aus diesem Grund werde ich, wenn möglich, die Begrenzung auskodieren lassen.
Ja, ich bin mir bewusst dass das Speedlimit auch beim Überholvorgang gilt. Aber Sicherheit geht in dem Fall vor - durch den kürzeren Überholvorgang.
Gruß Willy
wir halten uns auch an die Tempo 100. Mich nervt es unglaublich dass ich beim Überholen eines >90 km/h fahrenden LKW ausgebremst werde. Nur aus diesem Grund werde ich, wenn möglich, die Begrenzung auskodieren lassen.
Ja, ich bin mir bewusst dass das Speedlimit auch beim Überholvorgang gilt. Aber Sicherheit geht in dem Fall vor - durch den kürzeren Überholvorgang.
Gruß Willy
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1672
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Geschwindigkeitsbegrenzung
Hallo Willy,velomox@gmx.de hat geschrieben: 01 Feb 2025 15:24 Hallo zusammen,
wir halten uns auch an die Tempo 100. Mich nervt es unglaublich dass ich beim Überholen eines >90 km/h fahrenden LKW ausgebremst werde. Nur aus diesem Grund werde ich, wenn möglich, die Begrenzung auskodieren lassen.
Ja, ich bin mir bewusst dass das Speedlimit auch beim Überholvorgang gilt. Aber Sicherheit geht in dem Fall vor - durch den kürzeren Überholvorgang.
Gruß Willy
wenn Du derzeit bei erlaubten 100 kmh mit 120 kmh ausgebremst wirst und vielleicht demnächst noch schneller überholen möchtest, dann möchte ich daran erinnern, für uns gilt in D der Bußgeldkatalog für Lkws. Zum Beispiel 26 bis 30 kmh außerorts drüber: 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot und 175 Euro Bußgeld.

Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 2):
- velomox@gmx.de (02 Feb 2025 09:31), Dieter7 (09 Feb 2025 19:43)
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.
4-Matic, haben ist besser als brauchen!
4-Matic, haben ist besser als brauchen!

Re: Geschwindigkeitsbegrenzung
Danke für die hilfreichen Antworten.
Ja, mein MLT 4x4 hat die sog. "Stollenreifen".
Die Geschwindigkeitsbegrenzung hat somit rein formell eine Berechtigung.
Da ich künstlich auferlegte Begrenzungen nicht akzeptieren möchte, überlege mir daher, diese Begrenzung auscodieren zu lassen.
Auch wenn ich in der Praxis nur in äussert seltenen Fällen 120 kmh überschreiten werde.
Ja, mein MLT 4x4 hat die sog. "Stollenreifen".
Die Geschwindigkeitsbegrenzung hat somit rein formell eine Berechtigung.
Da ich künstlich auferlegte Begrenzungen nicht akzeptieren möchte, überlege mir daher, diese Begrenzung auscodieren zu lassen.
Auch wenn ich in der Praxis nur in äussert seltenen Fällen 120 kmh überschreiten werde.