Oberaigner 4x4 Umbau für den 907
- Waldmeister
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 10 Dez 2024 14:00
Oberaigner 4x4 Umbau für den 907
Hallo Leute,
Oberaigner bietet ja seit einigen Wochen den Umbau vom 4x2 auf 4x4 an. Was ist eure Meinung dazu? Macht das irgend einen Sinn?
Mir fehlen dabei die Untersetzung und die Differentialsperren, ohne denen macht das aus meiner Sicht gar keinen Sinn. Ich würde für 5612€ Aufpreis den Werksallrad bevorzugen und ggf. eine Hinterachs Differential Sperre einbauen. Beim Werksallrad hat man ja zumindest eine gewisse Sperre beim Torque on Demand oder seht ihr das anders?
Grüße, Michael
Oberaigner bietet ja seit einigen Wochen den Umbau vom 4x2 auf 4x4 an. Was ist eure Meinung dazu? Macht das irgend einen Sinn?
Mir fehlen dabei die Untersetzung und die Differentialsperren, ohne denen macht das aus meiner Sicht gar keinen Sinn. Ich würde für 5612€ Aufpreis den Werksallrad bevorzugen und ggf. eine Hinterachs Differential Sperre einbauen. Beim Werksallrad hat man ja zumindest eine gewisse Sperre beim Torque on Demand oder seht ihr das anders?
Grüße, Michael
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1843
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Oberaigner 4x4 Umbau für den 907
Hallo Michael, zunächst die Frage, in welchen Terrain bist du überwiegend unterwegs? Viele derartige 4x4 Sprinter bewegen sich zu 99% in Bereichen, wo der Umbau nicht benötigt wird. Wenn es Hobby ist, dann nur zu.
Der Oberaigner-Umbau macht aus meiner Sicht Sinn, wenn man eine halbwegs kostengünstige Nachrüstung für ein vorhandenes 4x2 Fahrzeug benötigt und überwiegend auf schlechten Straßen oder im leichten Gelände unterwegs ist. Sobald es jedoch um ernsthaftes Offroad-Fahren, steile Anstiege oder anspruchsvolle Geländeverhältnisse geht, ist der Werksallrad klar im Vorteil. Aber da kommt der schwere Sprinter schnell an seine Grenzen. Die Option, zusätzlich eine Differentialsperre einzubauen, macht den Einsatz ein wenig vielseitiger.
Aber eigentlich ist das doch eine einfache Erkenntnis.
Viel Spaß beim entscheiden.
Gruß Bernd, der von 4-Matic träumt

Der Oberaigner-Umbau macht aus meiner Sicht Sinn, wenn man eine halbwegs kostengünstige Nachrüstung für ein vorhandenes 4x2 Fahrzeug benötigt und überwiegend auf schlechten Straßen oder im leichten Gelände unterwegs ist. Sobald es jedoch um ernsthaftes Offroad-Fahren, steile Anstiege oder anspruchsvolle Geländeverhältnisse geht, ist der Werksallrad klar im Vorteil. Aber da kommt der schwere Sprinter schnell an seine Grenzen. Die Option, zusätzlich eine Differentialsperre einzubauen, macht den Einsatz ein wenig vielseitiger.
Aber eigentlich ist das doch eine einfache Erkenntnis.

Viel Spaß beim entscheiden.
Gruß Bernd, der von 4-Matic träumt
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Oberaigner 4x4 Umbau für den 907
ich sehe den Oberaigner Umbau nicht als Alternative zum Werksallrad bei Neubestellung.
Es ist aber eine gute Möglichkeit, ein schon vorhandenes Fahrzeug auf Allrad umzurüsten. Auch gibt es sicherlich eine Menge Neufahrzeuge von diversen WoMo- Herstellern, die nicht als Allrad verfügbar sind. diese können dann auch Umgerüstet werden.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 149
- Registriert: 11 Jan 2022 17:08
- Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein
Re: Oberaigner 4x4 Umbau für den 907
Warum ist er keine Alternative?
Viele Grüße sendet Holm
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Re: Oberaigner 4x4 Umbau für den 907
weil ich mir nichts nachrüsten lassen würde, das ich mehr oder weniger gleichwertig auch ab Werk bekommen kann.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 717
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Oberaigner 4x4 Umbau für den 907
Der Vorteil ist dass man auch die schwächeren 150/170 PS Motorisierungen wählen kann. Gibt es ja beim Werksallrad nicht. Unetrestzung hier und da nicht.Waldmeister hat geschrieben: 18 Jan 2025 15:58 Hallo Leute,
Oberaigner bietet ja seit einigen Wochen den Umbau vom 4x2 auf 4x4 an. Was ist eure Meinung dazu? Macht das irgend einen Sinn?
Mir fehlen dabei die Untersetzung und die Differentialsperren, ohne denen macht das aus meiner Sicht gar keinen Sinn. Ich würde für 5612€ Aufpreis den Werksallrad bevorzugen und ggf. eine Hinterachs Differential Sperre einbauen. Beim Werksallrad hat man ja zumindest eine gewisse Sperre beim Torque on Demand oder seht ihr das anders?
Grüße, Michael
Ich habe nur gehört dass es beim Werksallrad in der Lamellenkupplung zu Überhitzung kommt wenn er mehr im Gelände gefordert wird??
Da wir ( 906 Sprinter ZG2 und meiner 906 ZG3 L3 H2) gestern aus Marokko retour gekommen sind kann ich nur folgendes sagen. War wieder mal überrascht was alles geht. Sind von Merzouga die südliche Route gefahren. Ab Taouz dann Piste nach Ramlia und dann weiter nach Sidi Ali. Da war teilweise sehr tiefer Sand, Sandünen mit guter Steigung und ausgetrocknetes Flußbett das aber teilweise noch tückisch war da es im Oktober sehr viel geregnet hatte. Teilweise mit 1 Bar Luft im Reifen ging das alles wirklich gut.
Aber man muss immer Gewicht und hohen Schwerpunkt im Kopf haben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schaubi für den Beitrag:
- MobilLoewe (18 Jan 2025 19:44)
- reisefieber
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 134
- Registriert: 10 Jul 2015 22:37
- Wohnort: München
Re: Oberaigner 4x4 Umbau für den 907
Kann mir mal bitte jemand auf die Sprünge helfen?Waldmeister hat geschrieben: 18 Jan 2025 15:58 Oberaigner bietet ja seit einigen Wochen den Umbau vom 4x2 auf 4x4 an. Was ist eure Meinung dazu? Macht das irgend einen Sinn?


316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1843
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Oberaigner 4x4 Umbau für den 907
Ein manuell zuschaltbarer Allradantrieb wird von Oberaigner für den Sprinter 907 nicht angeboten. Das angebotene Allradsysten ist eine permanente Version.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- reisefieber (18 Jan 2025 22:11)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

- Waldmeister
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 10 Dez 2024 14:00
Re: Oberaigner 4x4 Umbau für den 907
Da für die meisten der Umbau von Oberaigner in der Sinnhaftigkeit nur begrenz verständlich ist, habe ich denen mal eine Nachricht geschickt. Bin gespannt wie sie sich vom Werksallrad abgrenzen möchten.
Ein Comeback von Oberaigner wäre ja super, aber wenn schon dann bitte richtig. Würde mich total über ein Verteilergetriebe wie das ZG4 bei 907 freuen. Denke auch dass so eine System für Oberaigner sehr lukrative wäre - man muss sich ja nur die Preise von Iglhaut und Achleitner anschauen.
Werde hier berichten was Oberaigner meldet.
Ein Comeback von Oberaigner wäre ja super, aber wenn schon dann bitte richtig. Würde mich total über ein Verteilergetriebe wie das ZG4 bei 907 freuen. Denke auch dass so eine System für Oberaigner sehr lukrative wäre - man muss sich ja nur die Preise von Iglhaut und Achleitner anschauen.
Werde hier berichten was Oberaigner meldet.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Waldmeister für den Beitrag:
- Helmut4x4 (18 Jan 2025 21:20)
Re: Oberaigner 4x4 Umbau für den 907
'...Ich würde für 5612€ Aufpreis den Werksallrad bevorzugen...'
Dieser Preis ist leider Wunschdenken. Wer einen 4x4 bestellen will bekommt schlechtere Konditionen und ist gezwungen, teure Extras zu kaufen (z.B. LED Scheinwerfer).
Effektiv kostet der Werksallrad dann 12-14t€ mehr.
Dieser Preis ist leider Wunschdenken. Wer einen 4x4 bestellen will bekommt schlechtere Konditionen und ist gezwungen, teure Extras zu kaufen (z.B. LED Scheinwerfer).
Effektiv kostet der Werksallrad dann 12-14t€ mehr.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 149
- Registriert: 11 Jan 2022 17:08
- Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein
Re: Oberaigner 4x4 Umbau für den 907
6.400 € oder gar 8.400 € für Extras wie z.B. LED-Scheinwerfer wäre schon heftig! Welche Extras sollen das denn sein? Wobei ich die LED-Scheinwerfer schon wählen würde, Kerzenschein ist zwar abends ganz gemütlich, aber zum Fahren kein Genuss…
Viele Grüße sendet Holm
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Re: Oberaigner 4x4 Umbau für den 907
Es geht nicht nur um die Extras, sondern um den Rabatt.
Leider ist es nicht mehr möglich, den gewährten Rabatt überhaupt festzustellen da es keine Preisliste mehr gibt.
Der Discount ändert sich auch öfters mal. Ich hatte meinen im Oktober bestellten 4x4 im Dezember nochmal konfiguriert und die Preise gecheckt -> er wurde rund 5t€ günstiger.
Hat mir aber leider nichts gebracht, Vertrag ist Vertrag.
Insgesamt fühlte ich mich mit diesem Geschäftsmodell von Mercedes und der Intransparenz massiv verar….. Aber ändert nichts, zum Sprinter gibt’s halt leider keine echte Alternative.
Und was die LEDs angeht: klar sind toll, aber sauteuer. Außerdem wirds komplizierter wenn man Zusatzscheinwerfer anschließen möchte.
Leider ist es nicht mehr möglich, den gewährten Rabatt überhaupt festzustellen da es keine Preisliste mehr gibt.
Der Discount ändert sich auch öfters mal. Ich hatte meinen im Oktober bestellten 4x4 im Dezember nochmal konfiguriert und die Preise gecheckt -> er wurde rund 5t€ günstiger.
Hat mir aber leider nichts gebracht, Vertrag ist Vertrag.
Insgesamt fühlte ich mich mit diesem Geschäftsmodell von Mercedes und der Intransparenz massiv verar….. Aber ändert nichts, zum Sprinter gibt’s halt leider keine echte Alternative.
Und was die LEDs angeht: klar sind toll, aber sauteuer. Außerdem wirds komplizierter wenn man Zusatzscheinwerfer anschließen möchte.
Re: Oberaigner 4x4 Umbau für den 907
Allrad Nachrüstung bei GW ist leider nicht möglich,Darauf wurde deutlich hingewiesen auf der Webseite : https://www.oberaigner.com/de/allradsystemeorange13 hat geschrieben: 18 Jan 2025 16:40ich sehe den Oberaigner Umbau nicht als Alternative zum Werksallrad bei Neubestellung.
Es ist aber eine gute Möglichkeit, ein schon vorhandenes Fahrzeug auf Allrad umzurüsten. Auch gibt es sicherlich eine Menge Neufahrzeuge von diversen WoMo- Herstellern, die nicht als Allrad verfügbar sind. diese können dann auch Umgerüstet werden.
Für den Umbau sind recht viele Werkscodes erforderlich, die bei einem Gebrauchtwagen meist gibt es nicht, manche können (ziemlich teuer) nachgerüstet werden, Z11 oder Z12 (je nach Baumuster) sind leider nicht nachrüstbar, da sie Bestandteile der Aufhängungsbefestigungspunkte sind.
Die 4x4 Technik ist auch beschrieben https://www.oberaigner.com/fileadmin/us ... 241030.pdf
Mechanische Sperren werden derzeit nicht angeboten.
MB Sprinter W906 - 315 4x4 OA ; ZG4 ; R1-3250 - ZS; HA-QS; US - UFS VA ; UFS VG ; 180PS
Re: Oberaigner 4x4 Umbau für den 907
Das Nachrüsten von mechanischen Differentialsperren, einer Längssperre im 50:50 verteilenden VTG und einer größeren Untersetzung (2,8) ist schon ein bisschen mehr als "gleichwertig".orange13 hat geschrieben: 18 Jan 2025 17:17 weil ich mir nichts nachrüsten lassen würde, das ich mehr oder weniger gleichwertig auch ab Werk bekommen kann.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Re: Oberaigner 4x4 Umbau für den 907
Aber genau das bietet Oberaigner doch zur Zeit eben nicht an.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style
