Start Stop beim 907 ausprogrammieren
- Eck
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 409
- Registriert: 06 Feb 2017 14:28
- Fahrerkarte
Start Stop beim 907 ausprogrammieren
Moin,
die Start Stop Automatik nervt. Immer die Bremse nur so vorsichtig antippen das der Motor am laufen bleibt ist doof.
In einem anderen Thread habe ich folgende Info gefunden:
Wegfall ECO-Start-Stop (M19) sowie deaktivierung Gurtwarneinrichtung (JW4)
So konnte man wohl bestellen.
Frage: wie programmiere ist das mit xentry pt um / aus?
Danke und Gruß
Eck
die Start Stop Automatik nervt. Immer die Bremse nur so vorsichtig antippen das der Motor am laufen bleibt ist doof.
In einem anderen Thread habe ich folgende Info gefunden:
Wegfall ECO-Start-Stop (M19) sowie deaktivierung Gurtwarneinrichtung (JW4)
So konnte man wohl bestellen.
Frage: wie programmiere ist das mit xentry pt um / aus?
Danke und Gruß
Eck
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6048
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Start Stop beim 907 ausprogrammieren
Mit XENTRY kannst Du das überhaupt nicht und dazu ist es noch verboten weil Teil der Zulassung(Abgasvorschrift)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1843
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Start Stop beim 907 ausprogrammieren
Da die Start-Stopp-Automatik auch zur Einhaltung von Emissionen beiträgt, ist eine dauerhafte Deaktivierung durch Manipulation rechtlich unzulässig und die Betriebserlaubnis erlischt.
Ich habe mich daran gewöhnt, dass ich bei Start meines 910er (907er?) die Taste unter dem Startknopf drücke und damit ist die Start-Stopp-Automatik für diese Fahrt deaktiviert.
Gruß Bernd
Ich habe mich daran gewöhnt, dass ich bei Start meines 910er (907er?) die Taste unter dem Startknopf drücke und damit ist die Start-Stopp-Automatik für diese Fahrt deaktiviert.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2854
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Start Stop beim 907 ausprogrammieren
hier gibt es dazu einen Artikel
https://www.autobild.de/artikel/start-s ... 79771.html
Zu Deaktivieren kann man ein
Start-Stopp-Automatik-Memory-Modul (SSAM)
einsetzen.
Hier gibt es mehr Info's dazu
https://www.cete-automotive.de/start-st ... ktivieren/
https://www.autobild.de/artikel/start-s ... 79771.html
Zu Deaktivieren kann man ein
Start-Stopp-Automatik-Memory-Modul (SSAM)
einsetzen.
Hier gibt es mehr Info's dazu
https://www.cete-automotive.de/start-st ... ktivieren/
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Eck (16 Jan 2025 18:57), fuzzy-baer (13 Mai 2025 18:14)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Start Stop beim 907 ausprogrammieren
Kufatech - Dongel kaufen, anstecken, Software aufspielen, abziehen, glücklich sein - dann bleibt immer der letzte eingegebene Stand gespeichert.
Also wenn man einmal Start/Stop aus schaltet, bleibt es auch nach Zündung aus/ein abgeschaltet. Erst wenn man es wieder einschaltet, ist es wieder aktiv.
Also wenn man einmal Start/Stop aus schaltet, bleibt es auch nach Zündung aus/ein abgeschaltet. Erst wenn man es wieder einschaltet, ist es wieder aktiv.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Start Stop beim 907 ausprogrammieren
Das ist doch Quatsch. Wir haben auch keine StopStart-Automatik, da mit Ausstattungscode M19 bestellt - also ab Werk. Auch erlischt die BE durch nachträgliches deaktivieren derselben nicht - machst Du ja auch vor jeder Fahrt.MobilLoewe hat geschrieben: 16 Jan 2025 12:23 Da die Start-Stopp-Automatik auch zur Einhaltung von Emissionen beiträgt, ist eine dauerhafte Deaktivierung durch Manipulation rechtlich unzulässig und die Betriebserlaubnis erlischt.
Mit XEntry geht es nicht, aber mit DTS.
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6048
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Start Stop beim 907 ausprogrammieren
Das ist keineswegs Quatsch. Die DAUERHAFTE Deaktivierung ist unzulässig, mit dem Taster kann man dieses System nur temporär deaktivieren und das macht sehr wohl einen Unterschied.loki hat geschrieben: 16 Jan 2025 15:58Das ist doch Quatsch. Wir haben auch keine StopStart-Automatik, da mit Ausstattungscode M19 bestellt - also ab Werk. Auch erlischt die BE durch nachträgliches deaktivieren derselben nicht - machst Du ja auch vor jeder Fahrt.MobilLoewe hat geschrieben: 16 Jan 2025 12:23 Da die Start-Stopp-Automatik auch zur Einhaltung von Emissionen beiträgt, ist eine dauerhafte Deaktivierung durch Manipulation rechtlich unzulässig und die Betriebserlaubnis erlischt.
Mit XEntry geht es nicht, aber mit DTS.
Gruß
Walter
Dass es Fahrzeuge ohne StopStart Automatik gibt ist nicht neu, die haben aber auch eine andere Zulassung.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
- MobilLoewe (16 Jan 2025 16:38), Almaric (18 Jan 2025 19:31)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 149
- Registriert: 11 Jan 2022 17:08
- Wohnort: Fürsten Tum Lichtenstein
Re: Start Stop beim 907 ausprogrammieren
Mein LKW hat diese Option „Deaktivierung Star/Stop“ von Werk aus.
Viele Grüße sendet Holm
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
LKW-Kastenwagen L2/H2, 319 V6 4x4 aus 03/2021, Individualausbau zum Reisemobil, iHA=3,923
E 350 BLUETEC Kabrio (A207) aus 02/2014
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6048
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Start Stop beim 907 ausprogrammieren
Mei Lkw, Euro VI, hat auch kein Start/Stop, ist aber auch so zugelassen und das hat nichts mit einer manipulierten dauerhaften Abschaltung zu tun!Helmut4x4 hat geschrieben: 16 Jan 2025 17:21 Mein LKW hat diese Option „Deaktivierung Star/Stop“ von Werk aus.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Start Stop beim 907 ausprogrammieren
Das sehe ich anders. Und die Juristerei neigt ja zur Spitzfindigkeit und der Differenzierung bis ins Detail.
Es geht hier ausschließlich um das FAHREN mit aktivierter oder nicht aktivierter StopStart-Einrichtung. Wie die aktiviert oder deaktiviert wird, ob mittels Dongle, im Steuergerät (könnte ich ja auch vor Fahrtantritt machen) oder dem Schalter am Startknopf, spielt keine Rolle, solange der Fahrer die Einrichtung manuell selbst auch ´quasi dauerhaft´ deaktivieren kann, indem er vor jeder Fahrt den Schalter am Startknopf betätigt.
Und weil das auch immer (in meinen Augen) fälschlicherweise kolportiert wird: Eine Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug erlischt nicht auf Zuruf. Hier müssen schon erhebliche technische Eingriffe vorgenommen werden, um zum Erlöschen der BE und der damit möglichen Beschlagnahme des Fahrzeuges zu führen. Hier spielt auch die Verhältnismäßigkeit eine Rolle.
Auch ich habe im übrigen ab Werk keine StopStart-Einrichtung und der Sprinter ist als Wohnmobil zugelassen.
Gruß
Walter
Es geht hier ausschließlich um das FAHREN mit aktivierter oder nicht aktivierter StopStart-Einrichtung. Wie die aktiviert oder deaktiviert wird, ob mittels Dongle, im Steuergerät (könnte ich ja auch vor Fahrtantritt machen) oder dem Schalter am Startknopf, spielt keine Rolle, solange der Fahrer die Einrichtung manuell selbst auch ´quasi dauerhaft´ deaktivieren kann, indem er vor jeder Fahrt den Schalter am Startknopf betätigt.
Und weil das auch immer (in meinen Augen) fälschlicherweise kolportiert wird: Eine Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug erlischt nicht auf Zuruf. Hier müssen schon erhebliche technische Eingriffe vorgenommen werden, um zum Erlöschen der BE und der damit möglichen Beschlagnahme des Fahrzeuges zu führen. Hier spielt auch die Verhältnismäßigkeit eine Rolle.
Auch ich habe im übrigen ab Werk keine StopStart-Einrichtung und der Sprinter ist als Wohnmobil zugelassen.
Gruß
Walter
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loki für den Beitrag:
- fuzzy-baer (16 Jan 2025 21:25)
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Start Stop beim 907 ausprogrammieren
Bevor es ins juristische ausartet...
Man kann bei Sprinter den sogenannten LastMode codieren, dabei merkt das Fahrzeug den letzten Zustand von dem Taster. Wenn man es haben will - kann man aktivieren und es schaltet sich bei jedem Motorstart automatisch ein oder man will es nicht haben und schaltet es ab. Dann bleibt es auch bei jedem Motorstart aus, bis man wieder die Taste drückt.
Man kann bei Sprinter den sogenannten LastMode codieren, dabei merkt das Fahrzeug den letzten Zustand von dem Taster. Wenn man es haben will - kann man aktivieren und es schaltet sich bei jedem Motorstart automatisch ein oder man will es nicht haben und schaltet es ab. Dann bleibt es auch bei jedem Motorstart aus, bis man wieder die Taste drückt.
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6048
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Start Stop beim 907 ausprogrammieren
Geht das beim VS30 noch?Fachmann hat geschrieben: 16 Jan 2025 21:35 Bevor es ins juristische ausartet...
Man kann bei Sprinter den sogenannten LastMode codieren, dabei merkt das Fahrzeug den letzten Zustand von dem Taster. Wenn man es haben will - kann man aktivieren und es schaltet sich bei jedem Motorstart automatisch ein oder man will es nicht haben und schaltet es ab. Dann bleibt es auch bei jedem Motorstart aus, bis man wieder die Taste drückt.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Start Stop beim 907 ausprogrammieren
Na genau das macht der Dongle von Kufatech doch.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
- Eck
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 409
- Registriert: 06 Feb 2017 14:28
- Fahrerkarte
Re: Start Stop beim 907 ausprogrammieren
Moin,
besten Dank für die Antworten. Das man das direkt ausschalten kann am Startknopf habe ich nicht geschnallt.
Wer Bedienungsanleitungen lesen kann ist klar im Vorteil.
Mir reicht das manuelle Ausschalten vollkommen, da ich auch keine Stress mit ABE etc. haben will.
neumodischer Kram, neumodischer....
Gruß Eck
besten Dank für die Antworten. Das man das direkt ausschalten kann am Startknopf habe ich nicht geschnallt.
Wer Bedienungsanleitungen lesen kann ist klar im Vorteil.
Mir reicht das manuelle Ausschalten vollkommen, da ich auch keine Stress mit ABE etc. haben will.
neumodischer Kram, neumodischer....

Gruß Eck
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eck für den Beitrag (Insgesamt 4):
- v-dulli (17 Jan 2025 18:40), Helmut4x4 (17 Jan 2025 18:41), MobilLoewe (17 Jan 2025 18:55), hwhenke (18 Jan 2025 08:50)
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper