100Ah Starterbatterie statt 72Ah
100Ah Starterbatterie statt 72Ah
Moin,
nach nun 9 Jahren schwächelt meine Starterbatterie im Crafter 1 Bj. 2015 ein wenig. Gerne würde ich eine etwas größere Batterie einbauen, momentan ist eine 72Ah Varta drin. Ich hatte ein paar Videos gesehen, in denen 100Ah verbaut waren (ab Werk), dort war nur der Batteriehalter anders. Den gibt es zu kaufen. Sonst sollte es aber keine Probleme geben, oder? Verbaut ist die Batterie im Batteriekaste, Fußraum, Fahrerseite.
nach nun 9 Jahren schwächelt meine Starterbatterie im Crafter 1 Bj. 2015 ein wenig. Gerne würde ich eine etwas größere Batterie einbauen, momentan ist eine 72Ah Varta drin. Ich hatte ein paar Videos gesehen, in denen 100Ah verbaut waren (ab Werk), dort war nur der Batteriehalter anders. Den gibt es zu kaufen. Sonst sollte es aber keine Probleme geben, oder? Verbaut ist die Batterie im Batteriekaste, Fußraum, Fahrerseite.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 130
- Registriert: 05 Mai 2015 23:12
Re: 100Ah Starterbatterie statt 72Ah
Hallo.
Wenn die Abmessungen passen. Achte auf die Position von Plus- und Minuspol.
Wenn die Abmessungen passen. Achte auf die Position von Plus- und Minuspol.
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2512
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: 100Ah Starterbatterie statt 72Ah
Klar passt das. Genauso wie es künftig etwas länger dauern wird, bis sich die größere
Batterie leert, wird es natürlich dann auch etwas länger dauern, ehe die LiMa sie wieder
voll aufgeladen hat. Das war´s dann aber schon...
Batterie leert, wird es natürlich dann auch etwas länger dauern, ehe die LiMa sie wieder
voll aufgeladen hat. Das war´s dann aber schon...

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2854
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: 100Ah Starterbatterie statt 72Ah
Hast du denn eine Teilenummer von dem größeren Batteriekasten .... und welche Abmasse hat dieserseackone hat geschrieben: 22 Dez 2024 21:01 nur der Batteriehalter anders. Den gibt es zu kaufen. Sonst sollte es aber keine Probleme geben, oder? Verbaut ist die Batterie im Batteriekaste, Fußraum, Fahrerseite.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6048
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 100Ah Starterbatterie statt 72Ah
Es braucht, eigentlich, keinen anderen Kasten. Der vorhandene Halter wird, vermutlich, nur umgeschraubt, jedenfalls so mein letzter Kenntnisstand.asap hat geschrieben: 23 Dez 2024 10:17Hast du denn eine Teilenummer von dem größeren Batteriekasten .... und welche Abmasse hat dieserseackone hat geschrieben: 22 Dez 2024 21:01 nur der Batteriehalter anders. Den gibt es zu kaufen. Sonst sollte es aber keine Probleme geben, oder? Verbaut ist die Batterie im Batteriekaste, Fußraum, Fahrerseite.
Die "Batteriekästen" bei MB sind/ waren so gebaut dass man, falls angeboten, die Batteriegröße ganz einfach umstellen könnte und ich glaube nicht dass man für VW eine Extrasuppe gekocht hat.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: 100Ah Starterbatterie statt 72Ah
Der Halter ist ein anderer, den für die 72Ah Variante kann man auch nicht bearbeiten, damit es passt.
Der Kasten ist immer der gleiche.
Der Kasten ist immer der gleiche.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2854
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: 100Ah Starterbatterie statt 72Ah
Na, dann braucht man nur noch die Teilenummer dafür ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: 100Ah Starterbatterie statt 72Ah
Ich wollte grade meinen Post editieren, da grätscht du dazwischen
Halter 74Ah: A9065410140 --> A9065410740 --> A9065410500
Halter 92/100Ah: A9065410040 --> A9065410640 --> A9065410400
Schraube 2 mal dazu, falls die alten schon vergammelt sind : N910105006011 entspricht einer DIN 6921 M6x70

Halter 74Ah: A9065410140 --> A9065410740 --> A9065410500
Halter 92/100Ah: A9065410040 --> A9065410640 --> A9065410400
Schraube 2 mal dazu, falls die alten schon vergammelt sind : N910105006011 entspricht einer DIN 6921 M6x70
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: 100Ah Starterbatterie statt 72Ah
So isses, diese schmälere Rahmenhalterung erhöht somit das Einbaumaß (Länge) von etwa 278mm auf 353mm.
215 CDI Baujahr 2008 L1H1
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6048
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 100Ah Starterbatterie statt 72Ah
Ich bin halt schon seit 2019 im Ruhestand, da vergisst der alte Mann schon Mal washljube hat geschrieben: 23 Dez 2024 12:55 Der Halter ist ein anderer, den für die 72Ah Variante kann man auch nicht bearbeiten, damit es passt.
Der Kasten ist immer der gleiche.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l