Autofahren war mal teuer.

Raum zum Quatschen über Dinge neben den Fahrzeugen...
Antworten
Fritz13
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 13 Aug 2024 17:24

Autofahren war mal teuer.

#1 

Beitrag von Fritz13 »

 Themenstarter

Mein Gott, was war Autofahren früher doch teuer.

Ich finde Unterlagen von mir. Der Steuerbescheid von 1967 für mein erstes Auto, Fiat 500. Das Finanzamt will 72 DM Jahressteuer.

Ich bin seit kurzer Zeit Facharbeiter in einem Großbetrieb, verdiene nicht schlecht, 3,78 DM die Stunde. Ich muss also 19 Stunden arbeiten für die KFZ-Steuer.
Heute fahre ich einem Golf, der kostet 76 € Steuer im Jahr. Was denkt man sich da?

Gruß

Fritz
Dateianhänge
Lohnabrechnung_Kopie.jpg
Fiat 500_Kopie.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fritz13 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Mopedfahrer (22 Dez 2024 18:04), MobilLoewe (22 Dez 2024 18:49), der.harleyman (22 Dez 2024 22:59)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1672
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Autofahren war mal teuer.

#2 

Beitrag von MobilLoewe »

Fritz13 hat geschrieben: 22 Dez 2024 17:56 Heute fahre ich einem Golf, der kostet 76 € Steuer im Jahr. Was denkt man sich da?
Mit Mindestlohn von 12,41 Euro pro Stunde etwas über 6 Stunden arbeiten für die Steuer deines Golf. :lol:

Gruß Bernd
Hymer Grand Canyon S 700, 4,1 t, Sprinter 907 4-Matic, Modell 2025, OM 654 mit 190 PS, 9-Gang Automatik, MBUX, Assistenten volle Hütte.

4-Matic, haben ist besser als brauchen! 8)
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2507
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Autofahren war mal teuer.

#3 

Beitrag von der.harleyman »

"Bitte zahlen Sie an die Finanzkasse -möglichst bargeldlos- bis zum..."
"Unbare Zahlung erspart Ihnen viel Zeit!"
Und die Kontonummer mit nur 5 Stellen konnte man sich auch noch leicht merken.
Heute haben wir ja IBAN. Das waren noch Zeiten... :D
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Fritz13
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 13 Aug 2024 17:24

Re: Autofahren war mal teuer.

#4 

Beitrag von Fritz13 »

 Themenstarter

Noch was zur Geschichte der Autokosten.

1975 kaufte ich einen Hanomag F 20, Kastenwagen, daraus baute ich ein WoMo.
Als LKW waren fast 800 DM Versicherungsprämie fällig, etwas später als WoMo gut 550 DM.
Ich war Student, bekam BAFÖG Höchstsatz, das waren 500 DM im Monat.
Der Stundenlohn für mich als Schlosser hätte vielleicht bei 6 DM gelegen.
Man musste lange arbeiten fürs Auto.

Gruß

Fritz
Dateianhänge
Vers. HanoCamping_Kopie.jpg
Vers. Hanom._Kopie.jpg
Windy-ZX
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 349
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Autofahren war mal teuer.

#5 

Beitrag von Windy-ZX »

Jetzt fehlt nur noch das Karl Valentin Zitat.
.......schöne Feiertage :wink:
Michael
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Autofahren war mal teuer.

#6 

Beitrag von Kühltaxi »

Als Kontrast zu Fritzens paar € werfe ich mal meine 416 in den Ring. Kfz-Steuer geht also auch sauteuer wenn man das "falsche" Auto hat, nur damit hier nicht der Eindruck entsteht die wäre generell niedrig im Vergleich mit irgendwann früher.
Sage mir jetzt aber keiner dafür hätte ich ein "Dieselprivileg", die Preisdifferenz zum billigsten Benzin ist nur noch ein paar Cent.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5911
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Autofahren war mal teuer.

#7 

Beitrag von v-dulli »

Kühltaxi hat geschrieben: 01 Jan 2025 03:48 Sage mir jetzt aber keiner dafür hätte ich ein "Dieselprivileg", die Preisdifferenz zum billigsten Benzin ist nur noch ein paar Cent.
Dieses Privileg ist auch nur eines in den Augen derer die nicht rechnen können.
Die meisten Diesel müssen jährliche Km-Leistungen über bist deutlich über dem Durchschnitt(~15.000 km/Jahr) haben damit sie sich finanziell rechnen.
Dieses Argument war, für Privatpersonen, schon immer reine Augenwischerei.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten