Überholung Differential 46:11

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Sprinter38524
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 13 Mai 2024 11:25

Überholung Differential 46:11

#1 

Beitrag von Sprinter38524 »

 Themenstarter

Frohen dritten Advent euch allen.

Nach gut einem Jahr Fehlersuche, unzähligen Austauschteilen und einem Motorschaden, scheint die Ursache der Vibration im Teillastbereich gefunden. Ich habe den Wagen an der HA aufgebockt und das ESP tot gelegt, sodass er hierdrüber nicht nachregelt. Hierdurch konnte ich ein sehr deutliches vibrieren der HA feststellen. Ich denke das sich dort eine Lagerstelle verabschiedet, oder generell die Zahnräder einen Schaden haben. Im Fahrbetrieb äußert sich das Vibrieren erst nach einiger Zeit ab dem 5. Gang bei >120 Km/h. Sollte daher Temparaturabhängig sein. Das Öl (75W90) habe ich vor ca. 4000km gewechselt, ohne Anzeichen auf erhöhten Verschleiß. Steckachsen wurden in dem Zuge schon erneuert, waren aber auch nicht sonderlich verschlissen.
Nun möchte ich gern das Differential überholen. Beim freundlichen konnte man mir leider nicht die benötigten Lager nennen, trotz kompletter Bezeichnung der HA.
Daher meine Fragen:
Kann mir jemand die genauen Bezeichnungen der Lager und Wedi Ringe, Mutter nennen, die an folgender Achse verbaut sind?
DAIMLER AG
- 46:11 1=4,182**
Тур А9063506700
Var 004070283
Fz 741412-B851433
Werk Kassel

Ist es Sinnvoll die kleine Welle mit zu wechseln?
Ist eine Demontage der Achse zwingend erforderlich? Auch hinsichtlich einstellen des Flankenspiels?

Der Vollständigkeit halber hier mal die bereits gewechselten Teile:
Motor
Kupplung komplett
Motorlager
Getriebelager
Stoßdämpfer
Kardanwelle mit Lager
Radlager mit Steckachsen
Injektoren.
Rad/Reifen
Sprinter 906 L2H2 2WD 2010 2,2L CDI 120KW
Antworten