einige Hinweise vorab:
- Es geht hier derzeit NUR um die Nachrüstung der Nebelscheinwerfer im 906 MOPF, NCV3
- Für die Umrüstung der Hauptscheinwerfer (Fernlicht bzw. Abblendlicht) bitte hier schauen: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=24154
- Eine Freigabe für den 906 vor MOPF liegt derzeit nicht vor!
- Eine Freigabe für den 907/910 liegt derzeit nicht vor!
- Es sind derzeit weitere LED-Modelle von OSRAM verfügbar, die nur für OFFROAD-Einsatz gedacht sind, also ohne Zulassung sind!
- Die Teilenummer der neuen HB4-LED-Einsätze von OSRAM mit ABG lautet 9006DWNBSM-2HB.
Derzeit ist OSRAM der einzige mir bekannte Lieferant auf dem Markt, der mit ABG , also StVZO-konform liefert. Das kann sich natürlich jederzeit ändern.
Wie auch bereits bei den bekannten Versionen für den Hauptscheinwerfer ist auch hier NUR EIN EINZIGER spezieller Scheinwerfertyp freigegeben und
zwar der Nebelscheinwerfer des Herstellers HELLA mit der Prüfnummer E26 925. Dabei ist es unerheblich, ob der Scheinwerfer von Mercedes-Benz oder
von Hella über einem freien Zubehörhändler stammt. Aber die Prüfnummer muss auf dem Scheinwerferglas vorhanden sein. Pech für alle, die zwischenzeitlich auf
vergleichbare Scheinwerfer von anderen Anbietern wie z.B. DEPO umgestiegen sind...

Nebelscheinwerfers des NCV3: Die Markierung "E26" steht für das Land (Slowenien), in dem dieser Scheinwerfer seine Zulassung erhalten hat. Dort wurden die Teile seinerzeit auch für
MB produziert. Neben dem E-Symbol im Kreis befindet sich die alles entscheidende Nummer 925, die die Zulässigkeit des Umbaus ausweist. Daneben ist
ausgewiesen, dass dieser Scheinwerfer seine Zulassung als Nebelscheinwerfer "B" und Abbiegescheinwerfer "K" erhalten hat. Somit kann das neue LED-
Licht von Osram bei Nebel / Schlechtwetter und Abbiegelicht genutzt werden, sofern diese Funktionen im Nebelscheinwerfer in der Schürze des Autos
integriert sind. Bei Modellen mit XENON-Hauptscheinwerfern, befindet sich das Abbiegelicht als H7-Glühlampe im Hauptscheinwerfer!! Nachdem meine alten Nebelscheinwerfer die besten Tage längst hinter sich hatten, war Ersatz fällig. Über 400.000km hatten ihnen ordentlich zugesetzt...
Da meine Erstversuche mit Zubehörscheinwerfern anderen Typs nicht auf Anhieb erfolgreich waren, habe ich mir ein Paar frische HELLA-Teile gegönnt.
Die HB4-LED-Einsätze waren lieferbar und wurden gleich mitgeordert. Der Einbau der neuen LED-Einsätze ist genauso einfach wie ein Glühlampenwechsel. Das geht quasi plug and play ohne Probleme. Der neue Einsatz hat
ein kurzes Anschlusskabel an der Rückseite, statt eines festen Steckers. Es erfordert kräftigen Druck auf die Steckverbindung, damit sie mit hörbarem
"Klick" einrastet, also alles sitzt straff und sicher. So weit so gut. Also Einbau und Funktionstest...


Also alles eitel Sonnenschein? Leider nein, denn (wen hat es noch überrascht?) es taucht auch hier im KI eine Fehlermeldung für beide Seiten auf. Ähnliche Erfahrungen hattet Ihr ja auch bereits bei den H7-Einsätzrn im Hauptscheinwerfer machen können. Die Meldungen lassen sich "wegdrücken" und
tauchen erst beim erneuten Einschalten der Nebelscheinwerfer auf. Die Lampen bleiben trotz Fehlermeldung in Funktion. Wenigstens etwas...

Soweit mein erster Einbaubericht. In den nächsten Tagen werden die Scheinwerfer mal ordentlich und korrekt eingestellt. Dann folgen auch weitere
Fotos zur realen Lichtausbeute auf der Straße. Wenn ich gut drauf bin baue ich zum Vergleich auch eine Lampe für die Fotos wieder zurück auf Glühfaden.
Aaaalso Fortsetzung folgt...