Notebook-Halterung
Notebook-Halterung
Hallo, hat schon jemand eine Lösung gefunden, sein Notebook im Fahrerhaus zu "befestigen"?
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Re: Notebook-Halterung
schade, scheint kein Thema zu sein-sonst hätte ich sicher schon eune Antwort oder?
Re: Notebook-Halterung
Drängel mal nicht so. Kommt bestimmt noch was.
Gruß
McMipo

Gruß
McMipo
Gruß
McMipo
Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
McMipo
Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
Re: Notebook-Halterung
Hallo Wolfgang,
das mit dem Notebook ist so eine Sache.Ich grübel selber schon lange dran.Das Display scheint der Haken zu sein,beim Fahren wird es hin und herwackeln und mit schlechter Ablesbarkeit glänzen.Festschrauben ist nicht,da zu bruchempfindlich.Verläßt man das Auto und Du montierst das Notebook nicht ab,hast Du bald eine eingeschlagene Seitenscheibe und kein Notebook mehr.
Ich studiere weiterhin den Atlas und gebe kein Geld für die noch zu teuren Navi's aus.
Gruß Jürgen
das mit dem Notebook ist so eine Sache.Ich grübel selber schon lange dran.Das Display scheint der Haken zu sein,beim Fahren wird es hin und herwackeln und mit schlechter Ablesbarkeit glänzen.Festschrauben ist nicht,da zu bruchempfindlich.Verläßt man das Auto und Du montierst das Notebook nicht ab,hast Du bald eine eingeschlagene Seitenscheibe und kein Notebook mehr.
Ich studiere weiterhin den Atlas und gebe kein Geld für die noch zu teuren Navi's aus.
Gruß Jürgen
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Re: Notebook-Halterung
ich habe geld für die zu teueren navis ausgegeben und sage euch: jetzt macht das fahren richtig spaß. seit wir das navi im einsatz haben, gab es auf keiner fahrt mehr streit. sonst flogen spätestens bei den undurchschaubaren autobahnen im ruhrgebiet die fetzen im fahrerhaus.
wichtig finde ich allerdings, dass man eine monitor-navi hat. die radio-navi wird spätestens zum ärgernis, wenn man auf mittelmäßiges datenmaterial zurückgreifen muss.
da ich bisher nur vernichtende tests über pda- und notebook-navis gelesen habe, habe ich die alternative gar nicht mehr verfolgt.
und bei einem lt2 mit zwei airbags wird es ja schon schwierig einen anbauort für die calypso-becherhalter zu finden. ein notebook hätte bei uns überhaupt keine chance.
jens
wichtig finde ich allerdings, dass man eine monitor-navi hat. die radio-navi wird spätestens zum ärgernis, wenn man auf mittelmäßiges datenmaterial zurückgreifen muss.
da ich bisher nur vernichtende tests über pda- und notebook-navis gelesen habe, habe ich die alternative gar nicht mehr verfolgt.
und bei einem lt2 mit zwei airbags wird es ja schon schwierig einen anbauort für die calypso-becherhalter zu finden. ein notebook hätte bei uns überhaupt keine chance.
jens
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 1104
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Notebook-Halterung
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Re: Notebook-Halterung
Hallo Denis, ja sowas suche ich. Wo ist das her-ein Orginal DB Zubehör?
Fahre übrigens seit ca 3 Jahren mit Navi Software auf dem Notebook und hatte es in meinem altem LT direkt mit einem selbstgebauten Gestänge an das Amuturenbrett angebschraubt. Das Notebook hat ohne weiteres alle Erschütterungen überstanden und die Ablesbarkeit der Karten auf dem Monitor war super. Ich will das auf keinen Fall missen und habe es z.Zt. noch einfach auf dem Boden stehen zwischen den Sitzen.
Grüße
Wolfgang
Fahre übrigens seit ca 3 Jahren mit Navi Software auf dem Notebook und hatte es in meinem altem LT direkt mit einem selbstgebauten Gestänge an das Amuturenbrett angebschraubt. Das Notebook hat ohne weiteres alle Erschütterungen überstanden und die Ablesbarkeit der Karten auf dem Monitor war super. Ich will das auf keinen Fall missen und habe es z.Zt. noch einfach auf dem Boden stehen zwischen den Sitzen.
Grüße
Wolfgang
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Re: Notebook-Halterung
Danke Denis habe deinen Link nicht gesehen und bin mal auf die Seite gegangen-die haben super Lösungen und nicht nur für den neuen Sprinter!
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Re: Notebook-Halterung
Habe auch ein Navi mit einem grossen Monitor drin(VDO Dayton MS 5000). Also ohne will ich auch nicht mehr. Ist das schön wenn jemendem einem sagt wo du her musst. Allerdings, wegepunkte wie früher (Tankstelle o.ä. an irgendwelchen ecken) merkt man sich nicht mehr.Egal, das Navi macht das ja. 

Gruß
McMipo
Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
McMipo
Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 1104
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Notebook-Halterung
Der Halter ist nicht von mir. Unter dem Foto ist ein Link der Firma.
Gruß
Dennis
Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Re: Notebook-Halterung
@Jens
der wird auf den Boden angeschraubt. Habe mir eben die Teile bestellt bis auf das Notebook Kid (obere Platte)hatte ich noch eine und ist außerdem zu teuer.
Wolfgang
der wird auf den Boden angeschraubt. Habe mir eben die Teile bestellt bis auf das Notebook Kid (obere Platte)hatte ich noch eine und ist außerdem zu teuer.
Wolfgang
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Re: Notebook-Halterung
Hallo,
wollte gerade eine Antwort schreiben und stelle fest, Dennis hat mein Foto schon reingestellt. Ich hatte dieses dem Hersteller der Halterung http://parts.grade.de/smc/sprinter/sprinter.htm
zur Verfügung gestellt. Also ich habe das Ding seit eineinhalb Jahren in meinem Sprinter und es hat sich herragend bewährt. Ich musste nur den Fuss der Haltterung anbringen. Dieser ist ca 5cm hoch und wurde in der Mercedes Werkstatt nach meinen Angaben montiert. Der Montageort hat folgende Vorteile: keine Beeinträchtung der Sicherheit (Airbag), Durchgang ist noch möglich, gut ablesbar weil fast im Blickfeld und etwas tiefer, daher selten Sonneneinstrahlung. Allerdings muss ich sagen, dass ich eine Sprintshift habe und daher der offene Laptopdeckel nicht stört. Nur die Heizungsbetätigung und die Schalter in der Nähe sind verdeckt, die braucht man aber selten und der Deckel kann schnell zugeklappt werden. Am Notebook muss dauerhaft eine Kunststoffplatte aufgeklebt werden (3M Folie, wurde mitgeliefert). Das Ein und Ausbauen des Notebooks ist ein Sekundenhandgriff.
Zur Navigation ist zu sagen: meine Lösung mit www.ttqv.com ist zwar sehr universell, weil sowohl Vektorkarten mit Routing, alle topografischen Karten Deutschland, Österreich, Schweiz sowie beliebige selbst gescannte Karten eingesetzt werden können. Navigation ist aber auch mit Marco Polo Reiseplaner, MX-Autoroute möglich. Aber: wer primär eine Lösung nur fürs Auto sucht, ist sicher mit fest eingebauten besser bedient, weil diese von Bedienung fürs Auto optimiert sind. Ich nutze meine Lösung alternativ zur Planung von Radtouren, Wanderungen etc., wobei ich am Notebook erstellten Routen an das GPS Handy übertrage. Die Navi im Auto ist sozusagen die Zugabe und ich zeichne inzwischen jede Urlaubsfahrt am Notebook damit auf.
Grüsse Gerhard
wollte gerade eine Antwort schreiben und stelle fest, Dennis hat mein Foto schon reingestellt. Ich hatte dieses dem Hersteller der Halterung http://parts.grade.de/smc/sprinter/sprinter.htm
zur Verfügung gestellt. Also ich habe das Ding seit eineinhalb Jahren in meinem Sprinter und es hat sich herragend bewährt. Ich musste nur den Fuss der Haltterung anbringen. Dieser ist ca 5cm hoch und wurde in der Mercedes Werkstatt nach meinen Angaben montiert. Der Montageort hat folgende Vorteile: keine Beeinträchtung der Sicherheit (Airbag), Durchgang ist noch möglich, gut ablesbar weil fast im Blickfeld und etwas tiefer, daher selten Sonneneinstrahlung. Allerdings muss ich sagen, dass ich eine Sprintshift habe und daher der offene Laptopdeckel nicht stört. Nur die Heizungsbetätigung und die Schalter in der Nähe sind verdeckt, die braucht man aber selten und der Deckel kann schnell zugeklappt werden. Am Notebook muss dauerhaft eine Kunststoffplatte aufgeklebt werden (3M Folie, wurde mitgeliefert). Das Ein und Ausbauen des Notebooks ist ein Sekundenhandgriff.
Zur Navigation ist zu sagen: meine Lösung mit www.ttqv.com ist zwar sehr universell, weil sowohl Vektorkarten mit Routing, alle topografischen Karten Deutschland, Österreich, Schweiz sowie beliebige selbst gescannte Karten eingesetzt werden können. Navigation ist aber auch mit Marco Polo Reiseplaner, MX-Autoroute möglich. Aber: wer primär eine Lösung nur fürs Auto sucht, ist sicher mit fest eingebauten besser bedient, weil diese von Bedienung fürs Auto optimiert sind. Ich nutze meine Lösung alternativ zur Planung von Radtouren, Wanderungen etc., wobei ich am Notebook erstellten Routen an das GPS Handy übertrage. Die Navi im Auto ist sozusagen die Zugabe und ich zeichne inzwischen jede Urlaubsfahrt am Notebook damit auf.
Grüsse Gerhard
Re: Notebook-Halterung
Halo Gerhard,
ich nutze ebenfalls seit langen Navi Software auf dem Notebook und bin super zufrieden. Selbst der kleinste Feldweg in Finnland ist in den Karten. Wollte den Fuß selbst anschrauben. Was meinst du, ob das Probleme gibt? Hat die Werkstatt den Fuß auf durch die Matte geschraubt oder ein Loch reingeschnitten. Als Platte fürs Notebook nutze ich dann eine selbstgebaute mit Drehgelenk und einem Spanngurt. Hat sich bestens bewährt. Danke für Hinweise.
Wolfgang
ich nutze ebenfalls seit langen Navi Software auf dem Notebook und bin super zufrieden. Selbst der kleinste Feldweg in Finnland ist in den Karten. Wollte den Fuß selbst anschrauben. Was meinst du, ob das Probleme gibt? Hat die Werkstatt den Fuß auf durch die Matte geschraubt oder ein Loch reingeschnitten. Als Platte fürs Notebook nutze ich dann eine selbstgebaute mit Drehgelenk und einem Spanngurt. Hat sich bestens bewährt. Danke für Hinweise.
Wolfgang
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Re: Notebook-Halterung
Hallo Wolfgang,
ich habe Teppich und Gummimatte selbst entfernt (angehoben) und die Befestigungsstelle am Blech (bzw. der Antidröhnmatte) markiert. Befestigung erfolgte meines Wissens mit Einpressmuttern (also durchgebohrt). Im Prinzip sicher selbst machbar, wenn das Werkzeug vorhanden ist. Ich wollte wegen Garantie beim Neufahrzeug nur kein Risiko eingehen. Anschlissend habe ich selbst die Löcher in Teppich und Matte geschnitte.n
Frage zu Finnland: was benutzt Du für eine Karte? War gerade in Südschweden. Da die waren Garmin Mapsource oder Marco Polo noch sehr genau und detailliert. Nordlich von Stockholm wurden die Karten sehr, sehr dünn. Finnland habe ich noch nicht angeschaut, vermute aber, dass es ähnlich dünn wird, weil die meisten Vektorkarten nur Mitteleuropa abdecken (mit vernünftigen Details). Wäre schon interessiert, ob es da mehr gibt (zu bezahlbaren Preisen für einen Privatanwender).
Gruss Gerhard
ich habe Teppich und Gummimatte selbst entfernt (angehoben) und die Befestigungsstelle am Blech (bzw. der Antidröhnmatte) markiert. Befestigung erfolgte meines Wissens mit Einpressmuttern (also durchgebohrt). Im Prinzip sicher selbst machbar, wenn das Werkzeug vorhanden ist. Ich wollte wegen Garantie beim Neufahrzeug nur kein Risiko eingehen. Anschlissend habe ich selbst die Löcher in Teppich und Matte geschnitte.n
Frage zu Finnland: was benutzt Du für eine Karte? War gerade in Südschweden. Da die waren Garmin Mapsource oder Marco Polo noch sehr genau und detailliert. Nordlich von Stockholm wurden die Karten sehr, sehr dünn. Finnland habe ich noch nicht angeschaut, vermute aber, dass es ähnlich dünn wird, weil die meisten Vektorkarten nur Mitteleuropa abdecken (mit vernünftigen Details). Wäre schon interessiert, ob es da mehr gibt (zu bezahlbaren Preisen für einen Privatanwender).
Gruss Gerhard