Sprinter springt nicht an! Kunststoff Fremdteile im Tank be

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
UNFALLMOBILE.de
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Kontaktdaten:

Sprinter springt nicht an! Kunststoff Fremdteile im Tank be

#1 

Beitrag von UNFALLMOBILE.de »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
habe einen Abschleppwagen 316 CDI/Sprintshift EZ.01/2003 usw. sonst ziemlich voll ausgestattet mit einem Algema Aufbau. Er läuft als 3.5t also ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. :D :D

Mein Anliegen: Mein Fahrer bleib letzte Woche in Hamburg liegen. :( Sprinter jetzt km 65 tkm sprang nach dem Tanken nicht mehr wieder an. Er hat DIESEL getankt, ganz sicher. In die Nächste Werkstatt geschleppt. Fehlerdiagonse / KEINE FEHLER GESPEICHERT.
Es wurde das RamAir Ventil oder Geber, bin mir jetzt nicht sicher wie das Ding heisst, gewechselt. Nach mehreren Orgeln dann, sprang er an.

Mein Fahrer kam dann ohne den Motor auszuschalten wieder nach Essen, dort machte er den Wagen dann zum ersten mal aus und er sprang wieder nicht an. Am nächsten Tag in der Werkstatt haben sie angeblich Plasiksplitter im Tank gefunden, daraufhin alles neu. TANK, Tankgeber, Hochdruckpumpe, Nederdruckpumpe, Leitungen usw. Man sagte mir, etwas von der Pumpe habe sich gelöst ein kleiner Plastikring o.ä.

Wie soll das Ding in den Tank kommen, es sind doch sicherlich Filter o.ä. davor.

Naja 2 Tage später lief er wieder. Es ging alles auf Garantie. Das die auf Garantie gerne alles wechslen, das ist mir schon bekannt.

Hat jemand von euch ähliche Erfahrungen gesammelt??
danke für eure Antworten.

Gute Fahrt und Gruß
Jacek
www.UNFALLMOBILE.de
An-und Verkauf von Unfallfahrzeugen.
McMipo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Sprinter springt nicht an! Kunststoff Fremdteile im Tan

#2 

Beitrag von McMipo »

Hi.
Hauptsachedas ging alles auf Garantie. Aber wie kann man sich den Apscleppwagen mit Sprint-Shift kaufen. Haste bestimmt immer ärger mit bei der rangierei.

Gruß
McMipo
Gruß
McMipo

Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
Gelöschter User

Re: Sprinter springt nicht an! Kunststoff Fremdteile im Tan

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Jacek,
ähnliche Erfahrungen habe ich nicht gesammelt,die Antwort möchte ich dir trotzdem geben.Dein Fahrer hat den Tank wahrscheinlich leer bzw.fast leer gefahren.Beim CDI sollte man das tunlichst unterlassen.In der Hochdruckeinspritzung entsteht viel Wärme und diese Wärme wird auch durch die Rücklaufleitung in den Tank zurück transportiert.Befindet sich in diesem nur noch ganz wenig Diesel,wird dieses heiße Zeug wieder so von der Spritpumpe angesaugt mit dem Ergebnis,das der Schmierfilm in der Spritpumpe abreißt und sie anfängt zu fressen bzw.anderweitig Schaden nimmt.Die Splitterstücken jagen durch den Filter,zerstören die Injektoren und kommen durch die Rücklaufleitung auch wieder in den Tank zurück.Also immer genug Diesel im Tank lassen,die Abwärme verteilt sich dann besser.Passiert Dir sowas außerhalb der Garantie,reißt es Dir garantiert ein Loch in's Portmonnaye.
Gruß Jürgen
Gelöschter User

Re: Sprinter springt nicht an! Kunststoff Fremdteile im Tan

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Wieviel Liter passen eigentlich w i r k l i c h in der 75 Liter-Tank. Habe letzt Woche 76 Liter getankt. :eek:
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

Re: Sprinter springt nicht an! Kunststoff Fremdteile im Tan

#5 

Beitrag von Daniel »

@ dm,

habe auch schon mal mehr als 75 ltr. in meinen 210er bekommen. aber nachdem ich gelesen habe was passieren kann, werde ich mich in zukunft hüten die möhre so leer zu fahren,auch wenn ich keinen cdi habe.
gruß
daniel
216 Automatik Bj.12/2011,mittellang,Flachdach

"Lege Dich nie mit einem Idioten an! Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung!"
UNFALLMOBILE.de
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter springt nicht an! Kunststoff Fremdteile im Tan

#6 

Beitrag von UNFALLMOBILE.de »

 Themenstarter

Hi.
Hauptsachedas ging alles auf Garantie. Aber wie kann man sich den Apscleppwagen mit Sprint-Shift kaufen. Haste bestimmt immer ärger mit bei der rangierei.

Gruß
McMipo
An-und Verkauf von Unfallfahrzeugen.
UNFALLMOBILE.de
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter springt nicht an! Kunststoff Fremdteile im Tan

#7 

Beitrag von UNFALLMOBILE.de »

 Themenstarter

Also da der Sprinter noch einen Hänger zieht(also immer 2 Autos abschleppt) habe ich mir gedacht, dass das Anfahren mit Sprintshift auf jeden Fall besser ist. Rangieren ist kein Problem.

Zusätzlich kommt hinzu, dass ich mehrere Fahrer habe, wenn dann einer mir die Kupplung verheizt habe ich auch nichts davon. Sprintshift war in der Relation zum Automatikgetriebe viel günstiger und der Verbrauch sollte sich ja auch in Grenzen halten. Zugesagt wurden mir damals so um die 12L.

Momentan nicht unter 14L.
Man sollte aber bedenken, dass wenn der Sprinter, als Beispiel dann mit dem schmalen Hänger oberdrauf, immer mit 130-140 gefahren wird.

Zurück dann mit 2 Autos konstant 110 km/h, solange es der Verkehr sowie die Berge zulassen.

Gruß
Jacek
www.UNFALLMOBILE.de
An-und Verkauf von Unfallfahrzeugen.
UNFALLMOBILE.de
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter springt nicht an! Kunststoff Fremdteile im Tan

#8 

Beitrag von UNFALLMOBILE.de »

 Themenstarter

Danke für die Antwort, das klingt alles sehr einleuchtend.

In der Tat wurde der Hugo (so heißt das fleißige Zugpferd) schon oft leer gefahren. Mit meinem Privatwagen blieb ich auch schon mal stehen.

Jaja lacht nur, mein Vater tut es auch noch bis heute.:D

Auf jeden Fall werde ich jetzt darauf achten, dass der Hugo rechtzeitig getankt wird.

Schade nur das er so eine geringe Reichweite hat, wenn ich bedenke dass die Fahrer ca 1500km am Tag machen.

Schönen Abend noch.
Jacek
An-und Verkauf von Unfallfahrzeugen.
McMipo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Sprinter springt nicht an! Kunststoff Fremdteile im Tan

#9 

Beitrag von McMipo »

Hi Jacek.
Meinte das eigentlich nur wegen der Sprint-Shift. Les mal hier nach

http://www.sprinter-forum.de/forum/inde ... thread=251

Besonders den Tread von Frank M.

Gruß
McMipo

P.S. Hatte auchmal einen mit Sprint-Shift und sage nieeeee mehr.
Gruß
McMipo

Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Sprinter springt nicht an! Kunststoff Fremdteile im Tan

#10 

Beitrag von Rennsprinter »

Kürzlich habe ich hier berichtet, dass ich 81,25 L. getankt habe,(nach dem Aufleuchten der Reservelampe bin noch ca 40 km mit Anhänger gefahren) also war wahrscheinlich mein 75L. Tank fast ohne Spritt. Danach (am Pfingstsonntag)habe ich eine Strecke von ca. 350 km (Autobahn) zurückgelegt, wobei ich mich gewundert habe, das mein Wagen kaum über 150kmh läuft (spürbarer Leistungverlust)und wollte deswegen heute die Werkstatt aufsuchen. Dazu kam es leider nicht, da der Motor 100 m von Zuhause einfach ausgegengen ist - es leuchtete die EDC-Anzeige, und der Motor liess sich nicht mehr starten. Mir kam gleich die Überhitzung-Sache von Injektoren in den Kopf.
Ein Anruf bei der MB-Hotline um 20 Uhr, 5 min. später meldet sich die Niederlassung HH und verspricht schnelle Hilfe. Nach versprochenen 45 min. kam der Werkstattwagen, der Techniker schloss sein Laptop an, und teilte es mir mit, dass einer der Injektoren defekt sein muss, weil die Common-Rail Leitung zuwenig Druck aufbaut um den Motor starten zu können. Mit dem Startspray gelingt ihm denoch den Motor zu starten, so dass wir zusammen zur Werkstatt fahren konnten. 21.30 Uhr bekam ich einen Ersatzwagen ( konnte ich es mir nach meinen Bedürfnissen aussuchen - Sprinter oder Viano, Kombi oder Kasten)und konnte nach Hause fahren. Heute (Dienstag 12 Uhr) konnte ich meinen reparierten Wagen wieder abholen.
Für mich war das eine perfekte Leistung von DC. Dass der Injektor kaputtgegangen ist, bin ich gar nicht böse, es war zwar ärgerlich, aber die Art wie man mit mir als Kunde umgegangen ist, hat dies schon entschädigt ;)
Vielleicht sollte Rosi einmal nach Hamburg kommen, und sich überzeugen, dass es auch anders geht, wie er DC-Leistung beschreibt. :D (wenn sie ihn verstehen :D )

PS
Für diesen Bericht bekomme ich leider keine Premie von DC :(
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

Re: Sprinter springt nicht an! Kunststoff Fremdteile im Tan

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

@ Unfallmobile:

Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du das Sprintshift genommen, weil du Angst um die Kupplung hast.
Aber Sprintshift ist ja nix anderes als ein Schaltgetriebe mit Reibkupplung, nur dass alles automatisch funktioniert und du keinen Einfluss darauf hast, wie lange die Kupplung schleift. Na ja, bis jetzt funktioniert es wohl, noch viel Vergnügen damit...

Gruß Thomas
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Re: Sprinter springt nicht an! Kunststoff Fremdteile im Tan

#12 

Beitrag von Sindbad »

Betrifft es nur die CDI Motoren oder auch die alten 212er usw. mit der Überhitzung der Pumpe?
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Gelöschter User

Re: Sprinter springt nicht an! Kunststoff Fremdteile im Tan

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

An Sindbad
Die "alten DELA -Motoren" besitzen eine Verteilereinspritzpumpe dort gibt es dieses Problem (sterbene Injektoren bzw Hochdruckpumpe )nicht, allerdings kann es bei hohen Aussentemperaturen zu Startschwierigkeiten und (oder) Leistugsverlust durch Dampfblasenbildung im Niederdruckteil der Kraftstoffanlage kommen.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Sprinter springt nicht an! Kunststoff Fremdteile im Tan

#14 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich, der Verfächter der Sprintertechnik wurde schon wieder auf die Probe gestellt: nach kleinem Raststop bei BürgerKing 100 Km entfernt von HH, sprang mein Sprinter wieder nicht an. Anruf Pannendienst, wollten in ca. 1.Std dasein. Da ich solange nicht warten wollte, habe ich bei der benachbarten Shell-Station Start-Spray gaholt und mir selbst geholfen. Der Wagen sprang wieder an und ich konnte die Fahrt nach HH fortsetzen. In der DC-Niederlassung - diagnose : 2.Injektor im A..... Auf meine aufdringliche bitte hat man mir aber alle 4 Injektoren getauscht. Ich hoffe dass die mich nicht belogen haben, und tasächlich alle 4 ausgetauscht haben ! Kann man das augenscheinlich nachprüfen, ob das wirklich der fall ist ? Ich habe zwar mit der Werkstatt gute erfahrungen gemacht, aber vertrauen ist gut, kontrolle besser. Ich bin schon verwundert, dass die Injektoren so schnell den Geist aufgeben (der erste bei 50, der 2. bei 60 tkm) So lange die Garantie drauf ist, ist das nicht so schlimm, aber im Januar 05 ist die Gewährleistung vorbei, und ich sehe es schwarz, wenn ich für ein Injektor 350 Euro bezahlen muss. Kann man eigentlich in einer anderen Werkstatt nachprüfen, was an meinem Wagen tatsächlich repariert bzw.ausgetauscht wurde ??? :Fragend:
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
JOHNNY
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 455
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Ober-Flörsheim Germany
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter springt nicht an! Kunststoff Fremdteile im Tan

#15 

Beitrag von JOHNNY »

Hi,
Gibt es nicht eine Versicherung die mann nach dem ablaufen
der Garantie abschliesen kann :Help:
es gibt doch auch eine Gebraucht wagen Garantie wenn man ein gebrauchtes fahrzeug kauft das mann dazu kaufen kann?
gruss Johnny
316cdi bj 11/04 mit ein paar veränderungen.
Sprintertreffen teilnehmer
2004
2005
2006
2010
Antworten