Hallo zusammen,
Ich hatte im Unterdrucksystem wieder mal einen porösen Schlauch und habe diesen ersetzt. Nun kommen bei laufendem Motor wieder >0,8 bar (Ende Messbereich) Unterdruck am Schalter zur Regulierung an. Am Ausgang liegt bei Stellung „0“ ein Unterdruck von 0,5 bar an. Ist das so richtig?
Unabhängig davon: auch wenn ich den Schalter überbrücke und den gesamten Unterdruck auf die Scheinwerfer gebe gehen die nicht höher.
Da ich die Scheinwerfer ausgebaut hatte, kann es sein, dass die Höhe nicht stimmt, kann nicht verlässlich sagen, ob es mal „gut“ war. Der TÜV hat jedenfalls nicht gemessen sondern nur geschaut ob die LWR überhaupt was verändert…
Selbst wenn ich die Höhe manuell anpasse gibt es bei der LWT aber nur zwischen „4“ und „3“ eine spürbar starke Änderung. Bei „2“ - „0“ tut sich quasi nichts mehr.
Welcher Unterdruck wäre am Ausgang des LWR-Schalters je nach Stellung zu erwarten?
Viele Grüße,
Matthias
Leuchtweitenregulierung (pneumatisch) - Verstellbereich zu klein
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 09 Sep 2021 22:11
- Wohnort: nähe Konstanz
- Fahrerkarte
Leuchtweitenregulierung (pneumatisch) - Verstellbereich zu klein
James Cook 312 D mit Wandlerautomatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x80 Wp Solarmodule
bisherige Laufleistung: ca. 270.000 km
bisherige Laufleistung: ca. 270.000 km