Tempomat +/- 4km/H?
Tempomat +/- 4km/H?
Ich bekam eine Anzeige eines LKW-Fahrers, da ich bei Überholen beschleunigt habe! Und dies bei 82 km/H eingestelltem Tempomat (nach Navi bzw. GPS) und gleichzeitig einem anstrengenden Kunden am Telefon.
Und wie es bei uns immer ist: ich konnte nicht sehen, dass hinter dem Überholer-LKW ein Einsatzfahrzeug war. Dies kapierte ich erst, als der LKW-Zug Zentimeter vor mir einscherte. Keine Schuld dem LKW-Fahrer, denn 4 Km/H ist für einen 40Tonner, dank dem Begrenzer, extrem viel!
Durch die Anzeige habe ich mir die Angelegenheit mal ganz genau gesehen. Und ja! Auf ebener Fahrbahn beschleunigt der Serien 906 316 CDI exakt auf 86 Km/H und zwar exakt so lange, bis der LKW-Zug mit 90 Km/H an mir vorbei ist.
Wie kommt ihr mit dem Tempomat zurecht? Ich werde mit dem Gerät nicht einig, denn es dauert äußerst lang, bis man die exakte Geschwindigkeit eingestellt hat. Denn der Sprinter beschleunigt nicht nur, er verliert auch oft um die 4 Km/H seine gespeicherte Geschwindigkeit.
Und ja, Fehler hat er keinen gespeichert und er läuft jetzt auf die 400tsd. Kilometer zu - wie am ersten Tag. Ohne Reparaturen jeglicher Art am Motor! Übersetzung ist 3,9, Motordrehzahl zwischen 1700-1800U/min, Verbrauch gemessen 7,3lit/100Km, Gesamtzuggewicht, ca. 4,5Tonnen.
Euere Erfahrungen dazu würden mich brennend interessieren!
Und wie es bei uns immer ist: ich konnte nicht sehen, dass hinter dem Überholer-LKW ein Einsatzfahrzeug war. Dies kapierte ich erst, als der LKW-Zug Zentimeter vor mir einscherte. Keine Schuld dem LKW-Fahrer, denn 4 Km/H ist für einen 40Tonner, dank dem Begrenzer, extrem viel!
Durch die Anzeige habe ich mir die Angelegenheit mal ganz genau gesehen. Und ja! Auf ebener Fahrbahn beschleunigt der Serien 906 316 CDI exakt auf 86 Km/H und zwar exakt so lange, bis der LKW-Zug mit 90 Km/H an mir vorbei ist.
Wie kommt ihr mit dem Tempomat zurecht? Ich werde mit dem Gerät nicht einig, denn es dauert äußerst lang, bis man die exakte Geschwindigkeit eingestellt hat. Denn der Sprinter beschleunigt nicht nur, er verliert auch oft um die 4 Km/H seine gespeicherte Geschwindigkeit.
Und ja, Fehler hat er keinen gespeichert und er läuft jetzt auf die 400tsd. Kilometer zu - wie am ersten Tag. Ohne Reparaturen jeglicher Art am Motor! Übersetzung ist 3,9, Motordrehzahl zwischen 1700-1800U/min, Verbrauch gemessen 7,3lit/100Km, Gesamtzuggewicht, ca. 4,5Tonnen.
Euere Erfahrungen dazu würden mich brennend interessieren!
ruptech
316 CDI
316 CDI
Re: Tempomat +/- 4km/H?
Sachen gibts... Dem LKW-Fahrer würde ich mal Bildungsurlaub in Norddeutschland empfehlen. Wenn man sich hier mal erdreistet, einen 70-Fahrer auf der 100-Landstaße zu überholen, kann man zu 50-80% Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass der Überholte mit allem dagegenhalten wird, was er zu bieten hat. Egal ob sich Kurve oder Gegenverkehr nähert, im Zweifel bis zum bitteren Einschlag. Hauptsache den eigenen Kopf durchgesetzt und die Nase vorn behalten...
Ansonsten würde ich +-10 für relativ normal halten, gerade wenn Wind oder Berge im Spiel sind. Ein überholender LKW hat ja auch eine Bugwelle und/oder macht Windschatten - kann schon sein, dass der Tempomat da ein paar Sekunden braucht, um das auszuregeln.
Ansonsten würde ich +-10 für relativ normal halten, gerade wenn Wind oder Berge im Spiel sind. Ein überholender LKW hat ja auch eine Bugwelle und/oder macht Windschatten - kann schon sein, dass der Tempomat da ein paar Sekunden braucht, um das auszuregeln.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
-
- Stammgast
- Beiträge: 190
- Registriert: 25 Dez 2009 14:57
- Wohnort: westlicher Berliner Ring
- Galerie
Re: Tempomat +/- 4km/H?
Die Anzeige kam sicher von dem Einsatzfahrzeug ,aber davon abgesehen würde ich zum Anwalt gehen , in der STVO steht drin das Voraussetzung zum Überholen mindestens eine Geschwindigkeitsdifferenz von 10 km/h bestehen muss ,also hast du nix falsch gemacht weil der LKW dich nicht hätte Überholen dürfen da er ja selber nur 80kmH fahren darf.
Das ein LKW nachfolgendes Fahrzeug messen kann das deine Geschwindigkeit sich entsprechend der Topografie und der Windwelle etwas verändert ist ziemlich unwahrscheinlich ,geschweige den Gerichtsfest , und das Einscheren mit wenigen Zentimetern vor dir könntest du dann gleich zur Anzeige bringen , da ein Einsatzfahrzeug auch Regeln Einhalten muss .
Wenn auf der BAB oder einer Kraftverkehrsstraße gewesen ist ,bei Landstraße mit dem Sachverhalt auf alle Fälle Anzeige erstatten .
LKW über 7,5t oder mehr als 3,5t mit Anhänger dürfen nur 60kmH fahren .
Das Überwachen der erlaubten Geschwindigkeiten in D hätte viel Potenzial für die Sicherheit und die Staatskasse zumal mittlerweile ja viele LKW
zum geeichten Tacho noch eine ziemlich genaue Verkehrszeichen anzeige haben ,wen nicht sogar den Tempomaten der die Strecke und Beschilderung kennt und entsprechend fährt.
Das ist für mich sehr Unverständlich das sich die Industrie dafür feiert wen sie neue Motoren ein paar Prozent sparsamermachen damit so ziemnlich jeder LKW permanent 8-9kmh mehr fährt als erlaubt .Wir als Menschen haben nur Glück das dieses Ignorieren des erlaubten im Indivialverkehrs nicht 95% aller KFZ machen .
So wie du deine Tempomatenreglung beschreibst ist dein Antriebsstrang vielleicht nicht ganz passend zur Topografie .
Das ein LKW nachfolgendes Fahrzeug messen kann das deine Geschwindigkeit sich entsprechend der Topografie und der Windwelle etwas verändert ist ziemlich unwahrscheinlich ,geschweige den Gerichtsfest , und das Einscheren mit wenigen Zentimetern vor dir könntest du dann gleich zur Anzeige bringen , da ein Einsatzfahrzeug auch Regeln Einhalten muss .
Wenn auf der BAB oder einer Kraftverkehrsstraße gewesen ist ,bei Landstraße mit dem Sachverhalt auf alle Fälle Anzeige erstatten .
LKW über 7,5t oder mehr als 3,5t mit Anhänger dürfen nur 60kmH fahren .
Das Überwachen der erlaubten Geschwindigkeiten in D hätte viel Potenzial für die Sicherheit und die Staatskasse zumal mittlerweile ja viele LKW
zum geeichten Tacho noch eine ziemlich genaue Verkehrszeichen anzeige haben ,wen nicht sogar den Tempomaten der die Strecke und Beschilderung kennt und entsprechend fährt.
Das ist für mich sehr Unverständlich das sich die Industrie dafür feiert wen sie neue Motoren ein paar Prozent sparsamermachen damit so ziemnlich jeder LKW permanent 8-9kmh mehr fährt als erlaubt .Wir als Menschen haben nur Glück das dieses Ignorieren des erlaubten im Indivialverkehrs nicht 95% aller KFZ machen .
So wie du deine Tempomatenreglung beschreibst ist dein Antriebsstrang vielleicht nicht ganz passend zur Topografie .
Re: Tempomat +/- 4km/H?
Die Sache liegt beim Anwalt und richtig, die Anzeige kam vom Einsatzfahrzeug. Die Zeugenaussage des Einsatzfahrzeuges beobachtet "meine" Beschleunigung.
Am Anfang schüttelte ich den Kopf darüber. Dann kam die Idee, ja auch mal einen Fehler machen zu dürfen. Und erst nach ein paar Tagen dachte ich nach, warum "ich"?
Erst als ich dann bewusst mich von LKW überholen ließ merkte ich, wie schnell der Sprinter beschleunigte. Dies ist nämlich ganz gemein. Kaum ist der LKW in der Mitte des Kasten, rast er los. Dann muss man genau hinsehen, dass der LKW den Überholvorgang wesentlich verlangsamt - so sieht man dies aus dem Auto.
Zum "Strafmaß": Der LKW-Fahrer wird für die Geschwindigkeitsübertretung verantwortlich. Dies ist allerdings nichts besonderes. Er hätte einen Abbruch des Überholvorganges machen müssen. Doch dann wäre das Einsatzfahrzeug noch länger blockiert gewesen. Mein RA sagt, der LKW-Fahrer wird zu 95% einen Freispruch bekommen.
Alle Ferverkehrs-LKW haben ein Radar eingebaut. Und daher begann der Überholvorgang nicht unmittelbar hinter mir, sondern hinter mir + 50 Meter ges. Abstand. Er kam schnell an den Sprinter ran, und dann musste er Aufgrund des Einsatzfahrzeuges beschleunigen. Und dies alles hat das Einsatzfahrzeug ganz gemütlich beobachten können.
Und ich hänge mit einer deutlichen Verlängerung des Überholvorganges in der Haftung. Und dies wird teuer, weil Nötigung. Kein Mensch glaubt mir, dass dieser Sprinter Kasten um 4 Km/H beschleunigt! Auch ein technischer Defekt bringt mich nicht aus der Verantwortung, denn Als Fahrer darf ich nicht beschleunigen.
Daher: Wer einen Tempomat im Sprinter verbaut hat: Bitte gebt mir Bescheid, ob eurer auch so "sprintet"
Am Anfang schüttelte ich den Kopf darüber. Dann kam die Idee, ja auch mal einen Fehler machen zu dürfen. Und erst nach ein paar Tagen dachte ich nach, warum "ich"?
Erst als ich dann bewusst mich von LKW überholen ließ merkte ich, wie schnell der Sprinter beschleunigte. Dies ist nämlich ganz gemein. Kaum ist der LKW in der Mitte des Kasten, rast er los. Dann muss man genau hinsehen, dass der LKW den Überholvorgang wesentlich verlangsamt - so sieht man dies aus dem Auto.
Zum "Strafmaß": Der LKW-Fahrer wird für die Geschwindigkeitsübertretung verantwortlich. Dies ist allerdings nichts besonderes. Er hätte einen Abbruch des Überholvorganges machen müssen. Doch dann wäre das Einsatzfahrzeug noch länger blockiert gewesen. Mein RA sagt, der LKW-Fahrer wird zu 95% einen Freispruch bekommen.
Alle Ferverkehrs-LKW haben ein Radar eingebaut. Und daher begann der Überholvorgang nicht unmittelbar hinter mir, sondern hinter mir + 50 Meter ges. Abstand. Er kam schnell an den Sprinter ran, und dann musste er Aufgrund des Einsatzfahrzeuges beschleunigen. Und dies alles hat das Einsatzfahrzeug ganz gemütlich beobachten können.
Und ich hänge mit einer deutlichen Verlängerung des Überholvorganges in der Haftung. Und dies wird teuer, weil Nötigung. Kein Mensch glaubt mir, dass dieser Sprinter Kasten um 4 Km/H beschleunigt! Auch ein technischer Defekt bringt mich nicht aus der Verantwortung, denn Als Fahrer darf ich nicht beschleunigen.
Daher: Wer einen Tempomat im Sprinter verbaut hat: Bitte gebt mir Bescheid, ob eurer auch so "sprintet"
ruptech
316 CDI
316 CDI
Re: Tempomat +/- 4km/H?
Ja, auf jeden Fall.ruptech hat geschrieben: 24 Okt 2024 19:01 Daher: Wer einen Tempomat im Sprinter verbaut hat: Bitte gebt mir Bescheid, ob eurer auch so "sprintet"
Wenn Du Wind von vorne links hast, gerätst Du erst in die Bugwelle des überholenden LKWs, du wirst dabei 1, 2, oder viellicht auch drei km/h langsamer. Der Tempomat regelt natürlich nach und geht auf Gas. Ist der LKW komplett neben dir und die Schnauze des LKW ein paar Meter vorbei, ist der Zusatzwiderstand der Bugwelle plötzlich weg und zusätzlich bist du jetzt komplett im Windschatten. In dem Zustand brauchst Du weniger Gas als ganz ohne den LKW. Du hast jetzt drei Störungen, alle in die gleiche Richtung: die wegfallende Bugwelle und den wegfallenden Gegenwind wegen Windschatten und das wegen der Bugwelle gerade nachgelegte Gas des Tempomaten. Klar wird die Fuhre da schneller, als eingestellt.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1109
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Tempomat +/- 4km/H?
Darf sie aber nicht. Der Tempomat nimmt die Drehmomentanforderung raus - aber nur genau dann, wenn der eingestellte Zielwert überhaupt erreicht wurde. Eine gewisse Verzögerungszeit gibt es dabei immer, es sollte sich aber nur um Meter handeln bei gegebener Trägheit des Fahrzeugs.
Würde die Fahrbahnneigung einen fallenden Gradienten haben, so reduziert sich der Gesamtfahrwiderstand, somit geringerer Momentenbedarf der an den Motor gemeldet wurde.
Wurde in deiner beschriebenen Situation eine Steigung befahren und konnte die Zielgeschwindigkeit überhaupt erreicht werden (Beladung, Steigung, Automatik?) oder kam es erst durch den LKW zur Änderung des Fahrwiderstandes so dass ein beschleunigen möglich war bei gegebener Momentenforderung. Schwerer Fuß des Fahrers kann jederzeit die Geschwindigkeit erhöhen...
Du hast nicht zufällig gleichzeitig auch eine Verkehrszeichenerkennung aktiv gehabt?
Ich hab einen 906 mit 5Gang Automatik und hatte auf Italiens Autobahnen im Anhängerbetrieb mit nennenswerter Steigung beobachtet, dass die Rückschaltung von 5 auf 4 eine Relativbeschleunigung mit Geschwindigkeitsantieg zur Folge hat, der Tempomat aber kurzfristig wieder den Zielwert erstellt.
Sachverständige könnten eine Vergleichsfahrt durchführen und den Stand der technischen Umsetzung im Fahrzeug feststellen... letztlich obliegt es dem Fahrer auf Einhaltung der Regelungen des Straßenverkehrs zu achten.
Ich denke du hast in der Situation einfach Pech gehabt, auch durch die Ablenkung per Telefongespräch.
Würde die Fahrbahnneigung einen fallenden Gradienten haben, so reduziert sich der Gesamtfahrwiderstand, somit geringerer Momentenbedarf der an den Motor gemeldet wurde.
Wurde in deiner beschriebenen Situation eine Steigung befahren und konnte die Zielgeschwindigkeit überhaupt erreicht werden (Beladung, Steigung, Automatik?) oder kam es erst durch den LKW zur Änderung des Fahrwiderstandes so dass ein beschleunigen möglich war bei gegebener Momentenforderung. Schwerer Fuß des Fahrers kann jederzeit die Geschwindigkeit erhöhen...
Du hast nicht zufällig gleichzeitig auch eine Verkehrszeichenerkennung aktiv gehabt?
Ich hab einen 906 mit 5Gang Automatik und hatte auf Italiens Autobahnen im Anhängerbetrieb mit nennenswerter Steigung beobachtet, dass die Rückschaltung von 5 auf 4 eine Relativbeschleunigung mit Geschwindigkeitsantieg zur Folge hat, der Tempomat aber kurzfristig wieder den Zielwert erstellt.
Sachverständige könnten eine Vergleichsfahrt durchführen und den Stand der technischen Umsetzung im Fahrzeug feststellen... letztlich obliegt es dem Fahrer auf Einhaltung der Regelungen des Straßenverkehrs zu achten.
Ich denke du hast in der Situation einfach Pech gehabt, auch durch die Ablenkung per Telefongespräch.
Re: Tempomat +/- 4km/H?
Das ist mir bewusst! Danke fürs Mitleidcappulino hat geschrieben: 25 Okt 2024 09:52 Ich denke du hast in der Situation einfach Pech gehabt, auch durch die Ablenkung per Telefongespräch.

Als Vielfahrer - zwar am wenigsten mit einem Sprinter - habe ich dies noch nie bemerkt. Einerseits, weil der Actros die eingestellte Geschwindigkeit hält (auch durch den Begrenzer), andererseits er sogar die Motorbremse schaltet, wenn er zu schnell wird. Auch den Luftdruck beim Überholt-werden eines anderen LKW kenne ich. Jedoch ohne Beeinflussung auf die Geschwindigkeit, dafür muss man dagegen lenken, damit der Wurm nicht abhaut.
Und Tempomat-Schwankungen kenne ich vom PKW auch nicht.
Klar, wenn man Drehzahlen um 1700-1800 U/min bei 82 KM/H fährt, ist der Sprinter sehr ruhig. Da sind die Windgeräusche lauter. Der Geschwindigkeitsbereich bei 50 Km/H funktioniert mit Tempomat in den Städten perfekt. Keine Frage.
Das mit dem Drehmoment-zurücknehmen stimmt genau. Es gibt einen Grund, warum wir mit so wenig Drehzahl fahren (sollen). Der Verbrauch dieses Sprinter zeigte zwischen Leipzig und Hannover nur 6,6 lit/100Km an. Und dies kann sich für die Größe und Gewicht sehen lassen. Hätte ich nicht erwartet.
ruptech
316 CDI
316 CDI
Re: Tempomat +/- 4km/H?
Die 10km/h entspringen BGH-Rechtsprechung. Das steht nicht in der STVO.Jubi hat geschrieben: 24 Okt 2024 17:45 Die Anzeige kam sicher von dem Einsatzfahrzeug ,aber davon abgesehen würde ich zum Anwalt gehen , in der STVO steht drin das Voraussetzung zum Überholen mindestens eine Geschwindigkeitsdifferenz von 10 km/h bestehen muss ,also hast du nix falsch gemacht weil der LKW dich nicht hätte Überholen dürfen da er ja selber nur 80kmH fahren darf.
Das ein LKW nachfolgendes Fahrzeug messen kann das deine Geschwindigkeit sich entsprechend der Topografie und der Windwelle etwas verändert ist ziemlich unwahrscheinlich ,geschweige den Gerichtsfest , und das Einscheren mit wenigen Zentimetern vor dir könntest du dann gleich zur Anzeige bringen , da ein Einsatzfahrzeug auch Regeln Einhalten muss .
Wenn auf der BAB oder einer Kraftverkehrsstraße gewesen ist ,bei Landstraße mit dem Sachverhalt auf alle Fälle Anzeige erstatten .
LKW über 7,5t oder mehr als 3,5t mit Anhänger dürfen nur 60kmH fahren .
Das Überwachen der erlaubten Geschwindigkeiten in D hätte viel Potenzial für die Sicherheit und die Staatskasse zumal mittlerweile ja viele LKW
zum geeichten Tacho noch eine ziemlich genaue Verkehrszeichen anzeige haben ,wen nicht sogar den Tempomaten der die Strecke und Beschilderung kennt und entsprechend fährt.
Das ist für mich sehr Unverständlich das sich die Industrie dafür feiert wen sie neue Motoren ein paar Prozent sparsamermachen damit so ziemnlich jeder LKW permanent 8-9kmh mehr fährt als erlaubt .Wir als Menschen haben nur Glück das dieses Ignorieren des erlaubten im Indivialverkehrs nicht 95% aller KFZ machen .
So wie du deine Tempomatenreglung beschreibst ist dein Antriebsstrang vielleicht nicht ganz passend zur Topografie .
Ohne geeichte Messung hat der Vorwurf vor Gericht keinen Bestand egal wie die Konstellation is: es fehlt an einem Beweis.
Das Phänomen mit Tempomat-Geschwindigkeit ungleich Geschwindigkeit im KI kann seinen Ursprung auch hier haben: Andere Reifengröße wurde gewählt, diese wurde nicht in allen notwendigen Steuergeräten hinterlegt. Anzeige im KI entpricht dann der "neuen" Geschwindigkeit und die weicht eben genau um 4 kmh von der eingestellten Tempoma-Geschwindigkeit ab. Erkennbar daran, dass der Taqxcho 90 zeigt aber die Tempomatgeschwindigkeit nur 86 beträgt (sichtbar im "Highline"-KI)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Re: Tempomat +/- 4km/H?
Der Sprinter ist ein originales Werksfahrzeug von Mercedes, und keine Bastelkiste. Und daraus resultiert meine Frage, ob andere (Serien-) Sprinter das gleiche Problem haben wie mein Luxussprinter mit Schaltgetriebe.f54 hat geschrieben: 25 Okt 2024 14:54
Das Phänomen mit Tempomat-Geschwindigkeit ungleich Geschwindigkeit im KI kann seinen Ursprung auch hier haben: Andere Reifengröße wurde gewählt, diese wurde nicht in allen notwendigen Steuergeräten hinterlegt. Anzeige im KI entpricht dann der "neuen" Geschwindigkeit und die weicht eben genau um 4 kmh von der eingestellten Tempoma-Geschwindigkeit ab. Erkennbar daran, dass der Taqxcho 90 zeigt aber die Tempomatgeschwindigkeit nur 86 beträgt (sichtbar im "Highline"-KI)

Technisch ist das Problem auch gelöst. Da ist nix kaputt. Er ist nur etwas sehr träge im Tempomat. So meine bisherige Erfahrung, auch aus den Beiträgen hier im Forum.
ruptech
316 CDI
316 CDI
Re: Tempomat +/- 4km/H?
Deswegen ja auch "kann"...ruptech hat geschrieben: 25 Okt 2024 15:43Der Sprinter ist ein originales Werksfahrzeug von Mercedes, und keine Bastelkiste. Und daraus resultiert meine Frage, ob andere (Serien-) Sprinter das gleiche Problem haben wie mein Luxussprinter mit Schaltgetriebe.f54 hat geschrieben: 25 Okt 2024 14:54
Das Phänomen mit Tempomat-Geschwindigkeit ungleich Geschwindigkeit im KI kann seinen Ursprung auch hier haben: Andere Reifengröße wurde gewählt, diese wurde nicht in allen notwendigen Steuergeräten hinterlegt. Anzeige im KI entpricht dann der "neuen" Geschwindigkeit und die weicht eben genau um 4 kmh von der eingestellten Tempoma-Geschwindigkeit ab. Erkennbar daran, dass der Taqxcho 90 zeigt aber die Tempomatgeschwindigkeit nur 86 beträgt (sichtbar im "Highline"-KI)
Technisch ist das Problem auch gelöst. Da ist nix kaputt. Er ist nur etwas sehr träge im Tempomat. So meine bisherige Erfahrung, auch aus den Beiträgen hier im Forum.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Re: Tempomat +/- 4km/H?
Alles gut!f54 hat geschrieben: 25 Okt 2024 17:47Deswegen ja auch "kann"...ruptech hat geschrieben: 25 Okt 2024 15:43Der Sprinter ist ein originales Werksfahrzeug von Mercedes, und keine Bastelkiste. Und daraus resultiert meine Frage, ob andere (Serien-) Sprinter das gleiche Problem haben wie mein Luxussprinter mit Schaltgetriebe.f54 hat geschrieben: 25 Okt 2024 14:54
Das Phänomen mit Tempomat-Geschwindigkeit ungleich Geschwindigkeit im KI kann seinen Ursprung auch hier haben: Andere Reifengröße wurde gewählt, diese wurde nicht in allen notwendigen Steuergeräten hinterlegt. Anzeige im KI entpricht dann der "neuen" Geschwindigkeit und die weicht eben genau um 4 kmh von der eingestellten Tempoma-Geschwindigkeit ab. Erkennbar daran, dass der Taqxcho 90 zeigt aber die Tempomatgeschwindigkeit nur 86 beträgt (sichtbar im "Highline"-KI)
Technisch ist das Problem auch gelöst. Da ist nix kaputt. Er ist nur etwas sehr träge im Tempomat. So meine bisherige Erfahrung, auch aus den Beiträgen hier im Forum.

ruptech
316 CDI
316 CDI