3,5t Anhängelast

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
maecgeiver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

3,5t Anhängelast

#1 

Beitrag von maecgeiver »

 Themenstarter

Hallo zusammen.
Da im Forum oft Anfragen zur Erhöhung der Anhängelast sind, hier meine Empfehlung für zukünftige Sprinter Besitzer.
Wer eine hohe Anhängelast benötigt, sollte sich ein Modell kaufen das eine entsprechende Anhängelast eingetragen hat und auch ein entsprechendes zulässiges Gesammtzuggewicht im Typenschild hat.
Unter dem Fahrersitz
Unter dem Fahrersitz
Mit dem gelben Pfeil im Foto markiert.
Typschild
Typschild
Wenn das Wunschmodell nur die 2000kg Standard Anhängelast hat, ist die Übersetzung der Hinterachse wichtig. Mit dem roten Pfeil markiert. Damit und der Fahrgestellnummer VOR dem Kauf klären ob eine Erhöhung der Anhängelast und des Gesammtzuggewicht möglich ist.
Wenn keine Anhängelast in der Zulassungsbescheinigung steht, ist es auch nicht so einfach eine Anhängelast einzutragen. Ich hatte einen LT2. Beim Kauf keine AHK und keine Anhängelast eingetragen. Keine Originale Pritsche, sondern eine Niedrigpritsche auf ein Fahrgestell gesetzt. Der TÜV wollte eine Herstellerfreigabe. Von VW kam die Aussage: Das muss der Aufbauhersteller machen. Wer weiß was die aufgebaut haben und wie das Fahrgestell geändert wurde. Vom Aufbauhersteller kam die Aussage: Wir haben nur eine Pritsche aufgebaut. Das Fahrgestell ist Original VW. Also ist VW zuständig.
Das Problem haben auch die Postkoffer, da die Rahmenverlängerung nicht für AHK ausgelegt ist. Da kann dann nur eine AHK mit Rahmenverlängerung, wie bei Wohnmobile mit langen Hecküberhang helfen. Wenn überhaupt. Die Kugel der AHK muss eine Mindesthöhe über der Fahrbahn haben
Antworten