Klimaproblem - W906 / 316cdi - Regelventil Verdichter Kurzschluss ?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
208cdi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 12 Jun 2012 19:56

Klimaproblem - W906 / 316cdi - Regelventil Verdichter Kurzschluss ?

#1 

Beitrag von 208cdi »

 Themenstarter

Hallo,

an meinem Sprinter 316CDI/W906 funktioniert die Klimaanlage nicht richtig.

Strom kommt ca. 12-13 Volt zum Kompressor an, wenn die Klima geschaltet wird. Sobald er mit dem Kompressor verbunden wird, fällt er runter auf ca. 0-4 Volt (genau weiß ich das jetzt nicht mehr)

Die Kabel vom Bedienteil nach Kompressor wurden überprüft.
Gasdruck ist im System genug vorhanden.
Regelventil Verdichter wurde auf Verdacht getauscht, allerdings war auch der erste ok. (ca. 11ohm)

Stardiagnose zeigt folgenden Fehler an:

9601 - Das Bauteil A9y1 Regelventil Kältemittelverdichter oder die Leitung zum Bauteil hat Kurzschluss nach Masse

Wenn der Kompressor (kurz) Dauerstrom von der Batterie erhält, läuft die ganze Sache wieder. Es kühlt und Nieder- und Hochdruckleitung sind kalt und warm.

Wo soll die Suche weitergehen? Danke schonmal für die Hilfe.
sprinter75
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 244
Registriert: 24 Okt 2011 19:34

Re: Klimaproblem - W906 / 316cdi - Regelventil Verdichter Kurzschluss ?

#2 

Beitrag von sprinter75 »

Guten Tag,

Kann Fehler 9601 geloscht werden , oder kommt sofort zuruck ?

Was sind hoch und niederdruck wahrend betrieb, gemessen mit Manometer?

Was zeigt Messwert "Kompressor Abschalt Ursache" ?

MfG
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.
208cdi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 12 Jun 2012 19:56

Re: Klimaproblem - W906 / 316cdi - Regelventil Verdichter Kurzschluss ?

#3 

Beitrag von 208cdi »

 Themenstarter

Hallo,
nach dem Löschen kommt der Fehler wieder zurück.

Niederdruck im Stillstand:
ca. 5 bar

Hochdruck im Stillstand:
ca. 5 bar
----------------------------
Niederdruck im Betrieb (Dauerstrom):
ca. 2 bar

Hochdruck im Betrieb (Dauerstrom):
ca. 7,5 bar

Den Punkt "Abschaltursache" habe ich nicht gefunden.
sprinter75
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 244
Registriert: 24 Okt 2011 19:34

Re: Klimaproblem - W906 / 316cdi - Regelventil Verdichter Kurzschluss ?

#4 

Beitrag von sprinter75 »

Guten Tag,

Die Hochdruck sollte bei angeschlossen Dauerstrom bis etwa 14 bar steigen und dann muss der Lufter einschalten womit die druck niedriger wird.

Du sagst : Gasdruck ist im System genug vorhanden. Wie hast du das getestet ?

Mann muss nicht die Druck sonst die Kaltemittel Gewicht beurteilen, um etwas zu sagen über ob da genug drin ist.

MfG Sprinter75
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.
208cdi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 12 Jun 2012 19:56

Re: Klimaproblem - W906 / 316cdi - Regelventil Verdichter Kurzschluss ?

#5 

Beitrag von 208cdi »

 Themenstarter

Hallo,
danke für deine Antwort.

Es wurde ca. 2 Flaschen a 453gr. eingefüllt.

Laut Hersteller sollen 830gr. rein, es ist etwas mehr jetzt drin.
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 425
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Klimaproblem - W906 / 316cdi - Regelventil Verdichter Kurzschluss ?

#6 

Beitrag von farnham »

208cdi hat geschrieben: 26 Jul 2024 20:08 Es wurde ca. 2 Flaschen a 453gr. eingefüllt.
453g wovon? Wenn man mal nach "Kältemittel 453g" googelt, landet man sofort bei den Kältemittel-Scharlatanen, die Propangas zum 100fach überhöhten Preis als "R134a Ersatz" verkaufen wollen und damit die Tatsache ausnutzen, EU sei Dank, echtes Kältemittel in D ohne ganz viel Vitamin B schwerer zu bekommen ist, als Bananen in der DDR.

Also: was hast Du eingefüllt, vergoldetes Propangas oder echtes R134a? Beide haben eine komplett unterschiedliche Dichte und leicht unterschiedliche Arbeitsdrücke, folglich andere Füllmengen als R134a. Weiterhin wäre die Kompatibilität zum Kompressoröl, zum Trockner und zu den Dichtungen zu prüffen.

Es dürfte klar sein, das man mit einem Wechsel auf ein komplett anderes Kältemittel ohne viel Fachwissen und erhebliches Nachdenken wohl eher Schiffbruch erleiden wird.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Antworten