Getriebespülung bei Sprinter 906
Getriebespülung bei Sprinter 906
Hallo und guten Tag. Kann jemand der Foristen eine Empfehlung zur Getriebespülung eines Automatikgetriebes geben.
Ich wohne im Rhein-Neckar Raum. Problem ist eventuell die Höhe des KFZ da Wohnmobil.
Schon hier Danke vom Euroopa.
Ich wohne im Rhein-Neckar Raum. Problem ist eventuell die Höhe des KFZ da Wohnmobil.
Schon hier Danke vom Euroopa.
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3993
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Getriebespülung bei Sprinter 906
Hast du mal bei Tim Eckart auf der Webseite nach Werkstätten in deinem PLZ-Bereich geguckt!? Da musst du dann mal die Kandidaten anfragen, ob die Hebebühne oder Grube für deinen Panzer haben.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
- Hähnchenholer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 123
- Registriert: 02 Mär 2020 11:05
- Wohnort: Konstanz/Bodensee
Re: Getriebespülung bei Sprinter 906
Was ist der Grund, das Du spülen willst ? Der Wandler hat doch eine Ablassschraube, d.h. das alte Öl kann auch ohne Spülung komplett ersetzt werden.
Herzliche Grüße vom Bodensee
Thomas
Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
Thomas
Wenn ich in den Dreck will, nehme ich meinen Unimog, alles andere ist Behelf
Re: Getriebespülung bei Sprinter 906
Schließe mich meinen Vorrednern an. Das Spülen kann Schmutzpartikel an Stellen befördern, die unter normalen Umständen dort nie hingelangen würden.
Allen voran der Schaltschieberkasten und es reicht ja schon, wenn die siebe vorgesetzt sind.
Eine Spülung hilft auch nicht gegen nicht exakte Stelldrücke, wenn zum Beispiel die Schaltschieber oder PWM Ventile nicht exakt takten. Kann man alles ggf nach treffender Diagnose ersetzen (oder die Einheit tauschen
), aber auf Verdacht spülen hilft wenn überhaupt nur kurzfristig.
Gerade beim Sprinter mit der Wandlerablassschraube sehe ich absolut keine Notwendigkeit das System zu spülen.
Was ist denn der Grund weshalb du an das Spülen denkst?
Allen voran der Schaltschieberkasten und es reicht ja schon, wenn die siebe vorgesetzt sind.
Eine Spülung hilft auch nicht gegen nicht exakte Stelldrücke, wenn zum Beispiel die Schaltschieber oder PWM Ventile nicht exakt takten. Kann man alles ggf nach treffender Diagnose ersetzen (oder die Einheit tauschen
Gerade beim Sprinter mit der Wandlerablassschraube sehe ich absolut keine Notwendigkeit das System zu spülen.
Was ist denn der Grund weshalb du an das Spülen denkst?
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 729
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Getriebespülung bei Sprinter 906
Hi
Also da muss ich Euch klar wiedrsprechen. Hatte einen 906 Allrad Automatik Bj 2008 und extreme Vibrationen im 3. und 4. Gang untertourig. Zuerst Öl gewechselt und hat nix gebracht. Dann gespült, das war wie Tag und Nacht. Kann kch nur empfehlen weil teilweise beim Ölwechsel nicht alles rausgeht.
Lg
Andi
Also da muss ich Euch klar wiedrsprechen. Hatte einen 906 Allrad Automatik Bj 2008 und extreme Vibrationen im 3. und 4. Gang untertourig. Zuerst Öl gewechselt und hat nix gebracht. Dann gespült, das war wie Tag und Nacht. Kann kch nur empfehlen weil teilweise beim Ölwechsel nicht alles rausgeht.
Lg
Andi
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3993
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Getriebespülung bei Sprinter 906
Wäre für mich noch die Frage:
Wird nur mit 1-3Litern mehr Öl durchgespült um auch alles verbrauchte Öl auszutauschen?
Oder
Wird das gesamte Getriebe mit dem Leiterbahnenblock entleert und dann mit einem Reinigungsmittel ( z.B. eine Art Bremsreiniger) durchgespült um Anhaftungen in allen Ecken/ Durchlässen/ Kugelventilen aufzulösen und auszuschwemmen und anschließend mit frischem Öl neu befüllt?
Wird nur mit 1-3Litern mehr Öl durchgespült um auch alles verbrauchte Öl auszutauschen?
Oder
Wird das gesamte Getriebe mit dem Leiterbahnenblock entleert und dann mit einem Reinigungsmittel ( z.B. eine Art Bremsreiniger) durchgespült um Anhaftungen in allen Ecken/ Durchlässen/ Kugelventilen aufzulösen und auszuschwemmen und anschließend mit frischem Öl neu befüllt?

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 729
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Getriebespülung bei Sprinter 906
Das kann ich im Detail nicht sagen aber er hat mir ein Video gezeigt wo eine schwarze Brühe rauskam obwohl vor 1000 Km das Öl gewechselt wurde.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 914
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Getriebespülung bei Sprinter 906
Ich spüle meine mit ca 20l. Auch dabei spezieller Reiniget um eben Ablagetungen mit raus zu bekommen und dann nachspülen um Reinigerreste auszuspülen.
Danach Adaptionsfahrt und fertig
Danach Adaptionsfahrt und fertig
Re: Getriebespülung bei Sprinter 906
Zu Eueren Fragen. Warum willst Du spülen.
Ich bin ein absoluter KFZ Laie. In vielen KFZ Foren (auch Mercedes) wird oft hingewiesen auf einen Spülvorgang nach T.E. bei ca. 100 000 km Laufleistung.
Ich schätze Euere Meinung hier sehr. bin aber jetzt verunsichert. Ja, nein, vielleicht, nützlich, unnützlich usw. . Gibt es hier einen Foristen, der eine durch Fakten autorisierte Meinung hat? Schon hier Danke und Gruß vom Euroopa.
Ich bin ein absoluter KFZ Laie. In vielen KFZ Foren (auch Mercedes) wird oft hingewiesen auf einen Spülvorgang nach T.E. bei ca. 100 000 km Laufleistung.
Ich schätze Euere Meinung hier sehr. bin aber jetzt verunsichert. Ja, nein, vielleicht, nützlich, unnützlich usw. . Gibt es hier einen Foristen, der eine durch Fakten autorisierte Meinung hat? Schon hier Danke und Gruß vom Euroopa.
Getriebespülung bei Sprinter 906
Ich ließ das Automatikgetriebe meines Sprinters vor 12 Jahren bei 70tkm spülen/reinigen und neu adaptieren
würde/werde es heuer bei >163tkm wiederum machen lassen, weil es damals quasi Wunder bewirkte. Derzeit habe ich jedoch ganz andere/wichtigere Baustellen.

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Stammgast
- Beiträge: 193
- Registriert: 09 Sep 2019 20:42
- Wohnort: bei Hockenheim
- Fahrerkarte
Re: Getriebespülung bei Sprinter 906
Warum willst Du spülen? Nur weil es irgendwo im Internet jemand gesagt hat, das man es machen kann?
Wenn MB das für nötig hält, dann steht es in der Arbeitsliste für die Inspektion (habe nicht nachgeschaut!).
Dann bringst Du Dein Fahrzeug gemäß Plan zur Inspektion und Wartung, und alles ist gut.
Gruß
Martin
Wenn MB das für nötig hält, dann steht es in der Arbeitsliste für die Inspektion (habe nicht nachgeschaut!).
Dann bringst Du Dein Fahrzeug gemäß Plan zur Inspektion und Wartung, und alles ist gut.
Gruß
Martin
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Re: Getriebespülung bei Sprinter 906
Brauchst nicht schauen, ist nicht vorgesehen und, wenn der Service richtig durchgeführt wurde/ wird, auch nicht nötig.martin.k hat geschrieben: 16 Jun 2024 21:23 Wenn MB das für nötig hält, dann steht es in der Arbeitsliste für die Inspektion (habe nicht nachgeschaut!).
Ablagerungen gibt es nur bei einem Defekt.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3993
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Getriebespülung bei Sprinter 906
Und ein Mercedes hat keine Defekte. Der ist wie ein Käfer und läuft und läuft und läuft....
Frag mich nur, mit welchem dicken Knüppel der Herr von Dulli dann in seinem Notdienst die Zeit totgeschlagen hat bis wieder Wochenende war.
Frag mich nur, mit welchem dicken Knüppel der Herr von Dulli dann in seinem Notdienst die Zeit totgeschlagen hat bis wieder Wochenende war.


1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Getriebespülung bei Sprinter 906
Ohne Ausbau und Zerlegen des Schaltschieberkastens lassen sich dortige Ablagerungen und Dreck nicht entfernen (siehe das Bild von meiner GSE im obigen Beitrag). Auch nicht durch das Spülen. In der Einheit sind 5 feine Siebe verbaut. Der Dreck, der in der Einheit ist, bleibt auch dort. Den bekommt man nur durch Zerlegen (oder Austausch) raus. Da hilft TE dann auch nicht. Zu deiner Frage: Ich kenne keine Werkstatt, die sich die Arbeit macht, den Schaltschieberkasten aufzuschrauben und alles penibel gereinigt wieder zusammen zu bauen.Exilaltbier hat geschrieben: 15 Jun 2024 13:27 Wird das gesamte Getriebe mit dem Leiterbahnenblock entleert und dann mit einem Reinigungsmittel ( z.B. eine Art Bremsreiniger) durchgespült um Anhaftungen in allen Ecken/ Durchlässen/ Kugelventilen aufzulösen und auszuschwemmen und anschließend mit frischem Öl neu befüllt?
Als alternatives Ölwechselprozedere mag TE ja durchaus funktionieren. Wenn die Getriebesteuereinheit aus unterschiedlichen Gründen unpräzise Stelldrücke erzeugt, bringt ein Ölwechsel langfristig in der Regel nichts. Prominentes Beispiel: Das als "Wandlerbrummen" wahrgenommene Geräusch durch das nicht vorschriftmäßig arbeitende Magnetventil der WÜK bzw dessen verschlissener Stellschieber.
In den meisten Fällen funktioniert TE als Wunderheilmittel mittelfristig, weil auf einmal der Getriebeölstand passt und das Getriebe mit frischem Öl in der exakten Menge natürlich eine andere Charakteristik zeigt, als vorher.
TE macht im Schaltschieberkasten nichts, als den Dreck von Links nach Rechts zu drücken. Wenn dort vorher tatsächlich eine Verschleißsituation/Defekt vorlag, wird der hinterher nicht behoben sein. Der Effekt des Spülens überspielt das nur und auch in den Fällen würde ein ganz normaler Ölwechsel nicht nur den gleichen Effekt haben, sondern auch den Geldbeutel schonen.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Re: Getriebespülung bei Sprinter 906
Du bekommst den Dreck aus der GES aber auch damit nicht aus dem Gehäuse, im Gegenteil...TE drückt dir den Schmutz an Stellen im Schaltschieberkasten, wo er im normalen Fall niemals hin kommt. Für die Taxen ist das unerheblich, weil da einfach die GES irgendwann getauscht wird und die im Einkauf ja auch garnicht soo teuer ist.sprinter-22 hat geschrieben: 15 Jun 2024 20:27 Ich spüle meine mit ca 20l. Auch dabei spezieller Reiniget um eben Ablagetungen mit raus zu bekommen und dann nachspülen um Reinigerreste auszuspülen.
Danach Adaptionsfahrt und fertig
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t