Mercedes Sprinter 907 Wartungsplan
Mercedes Sprinter 907 Wartungsplan
Hallo Zusammen
Gibt es eine Vorlage oder einen Wartungsplan geplant für Mercedes Sprinter 907.
Das Werkstatthandbuch gibt da wirklich nicht so viel her.
Hat da jemand eine Ahnung oder Vorlage die man erwerben kann.
Da der Sprinter Bj 2019 ist sollte das meine Werkstatt des Vertrauens machen und möchte wissen was gemacht werden muss.
Danke für Infos.
Gruß
Gibt es eine Vorlage oder einen Wartungsplan geplant für Mercedes Sprinter 907.
Das Werkstatthandbuch gibt da wirklich nicht so viel her.
Hat da jemand eine Ahnung oder Vorlage die man erwerben kann.
Da der Sprinter Bj 2019 ist sollte das meine Werkstatt des Vertrauens machen und möchte wissen was gemacht werden muss.
Danke für Infos.
Gruß
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5912
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Mercedes Sprinter 907 Wartungsplan
Deine Werkstatt muss sich die nötigen Informationen/ Unterlagen vom MB besorgen wenn sie nach Vorgabe arbeiten will.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5912
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Mercedes Sprinter 907 Wartungsplan
Das ist falsch!
Wenn er sich an die AG, als Werkstatt, wendet, bekommt er auch Zugriff auf die nötigen Unterlagen. Das kostet aber Geld das die "Freien" nicht ausgeben wollen.
Ein beliebiger Vertragspartner wird ihm nur dann was zukommen lassen wenn es gute Beziehungen untereinander gibt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- der.harleyman (07 Jun 2024 02:18)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Mercedes Sprinter 907 Wartungsplan
Ich habe mal drueber nachgedacht es mir zu holen. Hat jemand erfahrung damit?
Zu Deiner Frage: im Inhaltsverzeichniss was man einsehen kann steht etwas ueber Servicevorgaben.
Wenn jemand dieses Buch hat waere es toll wenn er seine Erfahrungen und Eindrücke kundtun koennte.
https://www.oryxsolutions.de/innenausba ... rinter-907
Zu Deiner Frage: im Inhaltsverzeichniss was man einsehen kann steht etwas ueber Servicevorgaben.
Wenn jemand dieses Buch hat waere es toll wenn er seine Erfahrungen und Eindrücke kundtun koennte.
https://www.oryxsolutions.de/innenausba ... rinter-907
Re: Mercedes Sprinter 907 Wartungsplan
Das Buch für den Sprinter kenne ich nicht - bei den Versionen für diverse Motorräder erwiesen sich diese Bücher aber als „unbrauchbar“.
Da habe ich mir jeweils doch das originale WHB zugelegt - auch wenn die Dinger „etwas“ mehr kosteten.
Sollte es so ein originales WHB auch für den 907 geben, wär ich SEHR an nem Link, oder ner Artikelnummer interessiert!
Da habe ich mir jeweils doch das originale WHB zugelegt - auch wenn die Dinger „etwas“ mehr kosteten.
Sollte es so ein originales WHB auch für den 907 geben, wär ich SEHR an nem Link, oder ner Artikelnummer interessiert!
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Mercedes Sprinter 907 Wartungsplan
Jeb genau das ist das mit den Werkstattbüchern also ich wäre auch bei dem originalen WHB dabei.
Re: Mercedes Sprinter 907 Wartungsplan
Informationen zu Original-Werstattinformationen zum 907 findest du hinter diesem Link.Hallenser hat geschrieben: 06 Jun 2024 14:22Sollte es so ein originales WHB auch für den 907 geben, wär ich SEHR an nem Link, oder ner Artikelnummer interessiert!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
- der.harleyman (07 Jun 2024 02:22)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Mercedes Sprinter 907 Wartungsplan
Neine, keine eigenen Erfahrungen. Habe es mir auch überlegt, bei amazon gibts leider erst auch nur eine Bewertung, Zitat daraus "Im wesentlichen werden die Motoren und das Fahrwerk behandelt.". Meiner geht jetzt noch einmal zu MB in die Inspektion, danach wird das eine freie Werkstatt machen. Aber Kleinigkeiten möchte ich schon selbst erledigen.710er hat geschrieben: 06 Jun 2024 10:48 Ich habe mal drueber nachgedacht es mir zu holen. Hat jemand erfahrung damit?
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: Mercedes Sprinter 907 Wartungsplan
.....ich kenne die Handbücher für andere Fahrzeugmodelle. Sie sind jetzt nicht übel wenn man überhaupt keine Infos zum Fahrzeug hat. Besser sind die Bücher mit roten Einband. Im Vergleich zu originalen Handbücher der Hersteller sind sie jedoch ziemlicher Kinderkram.
Re: Mercedes Sprinter 907 Wartungsplan
Hab mal bei MB nachgefragt und siehe da es gibt den Wartungsplan.
Service A - Service B
Das ganze richtet sich nach KM - Jahre - Langstrecke- Kurzstrecke
Was genau bei welchem Service gemacht werden muss wird erst angezeigt wenn der Sprinter am Tester hängt.
Laut Aussage vom freundlichen jedes Jahr ÖL und Filter inkl. Durchsicht.
Alle zwei Jahre Bremsflüssigkeit wechseln inkl. Öl und Filter inkl. Durchsicht
Keilriemen bei Bedarf
Also alles immer schön Prüfen - Prüfen - Checken und auf das Auto hören.
Weil wirklich ein genauen Plan gibt es nur bei MB mit dem Tester der Geld kostet.
Gruß Bossi567
Service A - Service B
Das ganze richtet sich nach KM - Jahre - Langstrecke- Kurzstrecke
Was genau bei welchem Service gemacht werden muss wird erst angezeigt wenn der Sprinter am Tester hängt.
Laut Aussage vom freundlichen jedes Jahr ÖL und Filter inkl. Durchsicht.
Alle zwei Jahre Bremsflüssigkeit wechseln inkl. Öl und Filter inkl. Durchsicht
Keilriemen bei Bedarf
Also alles immer schön Prüfen - Prüfen - Checken und auf das Auto hören.
Weil wirklich ein genauen Plan gibt es nur bei MB mit dem Tester der Geld kostet.
Gruß Bossi567
Re: Mercedes Sprinter 907 Wartungsplan
Hallo,
das Reparaturbuch ist ein kunterbunter Mix aus allem möglichen und unnötigen.
Kolbenringspiel?!?
Für einen 654 fehlen dann auch einigen Informationen.
Also ich habe es behalten, da es die eine oder andere Information enthält, aber umfänglich ist das ganze beim Weitem nicht. Also die 30-35€ ausgeben, wenn man es einmal braucht hat es sich rentiert.
Service. Ich habe den ersten Service (A) bei Daimler truck machen lassen. Das einzige was unverschämt teuer war, war das Motoröl und das Getriebeöl. Beim nächsten Service werde ich dann mal fragen ob das Öl (MB OE ÖL aus dem www) mitbringen kann. Die anderen Positionen und Kosten waren absolut im Rahmen. Daimler truck Neu Ulm. Beim Automatikgetriebe würde ich keine freie Werkstatt dranlassen. Das ist mit Spülen und Füllen so eine Sache beim 9 Ganggetriebe (meine ganz persönliche Meinung)
Gruß
Joachim
das Reparaturbuch ist ein kunterbunter Mix aus allem möglichen und unnötigen.
Kolbenringspiel?!?
Für einen 654 fehlen dann auch einigen Informationen.
Also ich habe es behalten, da es die eine oder andere Information enthält, aber umfänglich ist das ganze beim Weitem nicht. Also die 30-35€ ausgeben, wenn man es einmal braucht hat es sich rentiert.
Service. Ich habe den ersten Service (A) bei Daimler truck machen lassen. Das einzige was unverschämt teuer war, war das Motoröl und das Getriebeöl. Beim nächsten Service werde ich dann mal fragen ob das Öl (MB OE ÖL aus dem www) mitbringen kann. Die anderen Positionen und Kosten waren absolut im Rahmen. Daimler truck Neu Ulm. Beim Automatikgetriebe würde ich keine freie Werkstatt dranlassen. Das ist mit Spülen und Füllen so eine Sache beim 9 Ganggetriebe (meine ganz persönliche Meinung)
Gruß
Joachim
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JoachimG für den Beitrag:
- velomox@gmx.de (09 Jun 2024 09:14)
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Re: Mercedes Sprinter 907 Wartungsplan
Hallo JoachimG
Wieviel Kilometer hat der sprinter beim Getriebe Öl Wechsel gehabt oder wie alt?
Gruß
Wieviel Kilometer hat der sprinter beim Getriebe Öl Wechsel gehabt oder wie alt?
Gruß
Re: Mercedes Sprinter 907 Wartungsplan
Hallo,
der Sprinter hatte 24.000 Km und 22 Monate.
Da wir allerdings nun ein paar Monate mit dem Sprinter weit in den Osten verreist sind, haben wir - logisch - den Service vorgezogen.
Die Daimler truck Niederlassung in Neu Ulm gilt als sehr gut. Motoröl und AutomatikgGetriebeöl zusammen rund 800€ inklusive der Mwst.
Gruß
Joachim
PS Sind nun nach dem Service 5.000 Kilometer gefahren und das Automatikgetriebe schaltet perfekt. Autobahn und Gelände
der Sprinter hatte 24.000 Km und 22 Monate.
Da wir allerdings nun ein paar Monate mit dem Sprinter weit in den Osten verreist sind, haben wir - logisch - den Service vorgezogen.
Die Daimler truck Niederlassung in Neu Ulm gilt als sehr gut. Motoröl und AutomatikgGetriebeöl zusammen rund 800€ inklusive der Mwst.

Gruß
Joachim
PS Sind nun nach dem Service 5.000 Kilometer gefahren und das Automatikgetriebe schaltet perfekt. Autobahn und Gelände
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
-
- Stammgast
- Beiträge: 267
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
- Wohnort: Rottenacker
- Galerie
Re: Mercedes Sprinter 907 Wartungsplan
Die Daimler truck Niederlassung in Neu Ulm gilt als sehr gut.
Hallo Joachim,
aus welcher Info gibst du diese Meinung weiter?
Ich bin da nämlich anderer Meinung. Es waren zwar nur Kleinigkeiten, aber freundlicher Service geht bei mir anders. Ich habe den Wagen da gekauft und bin trotzdem nicht normal behandelt worden. Mit normal meine ich, keine Sonderbehandlung haben zu wollen.
Z.B.: Nachdem mein Sprinter wegen Ausfall der Wegfahrsperre vier Wochen in Spanien in der Werkstatt war, bekam ich ihn in dieser Niederlassung zurück. Von diesen blöden Hartplastikteilen, die hinten als Spritzschutz verbaut wurden, war eine Halteschraube ausgebrochen. Das habe ich dem Werkstattmeister gezeigt. Er drückt mir daraufhin mit dem Kommentar: "Können sie ja sicher selbst hinschrauben!" eine Schraube und eine große Scheibe in die Hand. Und erst zuhause haben wir dann gemerkt, dass offensichtlich beim Wechsel der Wegfahrsprerre die Schlüssel neu angelernt werden müssen. Die Spanier hatten natürlich nicht beide Schlüssel. Aber neu-Ulm kam gar nicht auf die Idee, den zweiten Schlüssel mal eben anzulernen.
Um nicht wieder 60Km fahren zu müssen, hat das dann die Vertretung bei mir vor Ort gemacht. Leider konnte ich den Wagen da nicht mehr kaufen, wegen der "Umstrukturierung". Die dürfen jetzt nur noch PKW verkaufen. Reparieren tun sie den Sprinter noch.
Jedenfalls hätte ich denen, den VK-Gewinn eher gegönnt...
Grüßle
Markus
Hallo Joachim,
aus welcher Info gibst du diese Meinung weiter?
Ich bin da nämlich anderer Meinung. Es waren zwar nur Kleinigkeiten, aber freundlicher Service geht bei mir anders. Ich habe den Wagen da gekauft und bin trotzdem nicht normal behandelt worden. Mit normal meine ich, keine Sonderbehandlung haben zu wollen.
Z.B.: Nachdem mein Sprinter wegen Ausfall der Wegfahrsperre vier Wochen in Spanien in der Werkstatt war, bekam ich ihn in dieser Niederlassung zurück. Von diesen blöden Hartplastikteilen, die hinten als Spritzschutz verbaut wurden, war eine Halteschraube ausgebrochen. Das habe ich dem Werkstattmeister gezeigt. Er drückt mir daraufhin mit dem Kommentar: "Können sie ja sicher selbst hinschrauben!" eine Schraube und eine große Scheibe in die Hand. Und erst zuhause haben wir dann gemerkt, dass offensichtlich beim Wechsel der Wegfahrsprerre die Schlüssel neu angelernt werden müssen. Die Spanier hatten natürlich nicht beide Schlüssel. Aber neu-Ulm kam gar nicht auf die Idee, den zweiten Schlüssel mal eben anzulernen.
Um nicht wieder 60Km fahren zu müssen, hat das dann die Vertretung bei mir vor Ort gemacht. Leider konnte ich den Wagen da nicht mehr kaufen, wegen der "Umstrukturierung". Die dürfen jetzt nur noch PKW verkaufen. Reparieren tun sie den Sprinter noch.
Jedenfalls hätte ich denen, den VK-Gewinn eher gegönnt...
Grüßle
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah