Victron Energy Blue Smart IP22 12-Volt 15 Ampere 230V, 3 Ausgang Ladegerät

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Camper_sprinti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 05 Okt 2023 16:06

Victron Energy Blue Smart IP22 12-Volt 15 Ampere 230V, 3 Ausgang Ladegerät

#1 

Beitrag von Camper_sprinti »

 Themenstarter

Hallo,
Ich habe mir das o. g. Ladegerät zugelegt damit ich per Landstrom die Starter und Versorgungsbetrieb laden kann.
Jetzt ist der Votronic wohl permanent am laufen und zu heiß gelaufen. Habe ich da einen Gedankenfehler gemacht ?
IMG_0193.jpeg
Sprinter 906 L3 H2, 4xLiFePO4 Akku 3.2V 132 AH.
2x Offgridtec® ETFE-AL 160W 12V semiflexibles Solarmodul
GlobalLink,Orion Smart,SmartShunt,MPPT100/30,VE Direct Smart, Victron Energy Blue Smart IP22.
Shelly,StarlinkV2.
Camper_sprinti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 05 Okt 2023 16:06

Re: Victron Energy Blue Smart IP22 12-Volt 15 Ampere 230V, 3 Ausgang Ladegerät

#2 

Beitrag von Camper_sprinti »

 Themenstarter

Ich habe von dem Ladegerät eine Leitung zu der Starter gelegt und die andere Leitung zu der Versorgungsbaterie.
Was mir aufgefallen ist, das die Charge immer am leuchten ist.
Sprinter 906 L3 H2, 4xLiFePO4 Akku 3.2V 132 AH.
2x Offgridtec® ETFE-AL 160W 12V semiflexibles Solarmodul
GlobalLink,Orion Smart,SmartShunt,MPPT100/30,VE Direct Smart, Victron Energy Blue Smart IP22.
Shelly,StarlinkV2.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2842
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Victron Energy Blue Smart IP22 12-Volt 15 Ampere 230V, 3 Ausgang Ladegerät

#3 

Beitrag von hljube »

Vermutlich weil dein VCC 1212-30 Booster die Spannung am Eingang aus der Starterbatterie misst für die Aktivierung und nicht durch Motorlauf Signal gesteuert ist.
Sobald du jetzt nen Batterieladegerät an die Starterbatterie anschließt geht der Booster auf Ladung.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Victron Energy Blue Smart IP22 12-Volt 15 Ampere 230V, 3 Ausgang Ladegerät

#4 

Beitrag von JanN »

Camper_sprinti hat geschrieben: 28 Mai 2024 14:52 Habe ich da einen Gedankenfehler gemacht ?
Offensichtlich leider ja.
Der Votronic ist ja ein Ladebooster, der eingangsspannungsgesteuert die Verbraucherbatterien aus der Starter-Batterie lädt, und zwar im Normalfall dann, wenn bei laufendem Motor die Lichtmaschine die Starter-Batterie lädt. Durch den Anschluss des Victron-Laders an die Starter-Batterie hast du deren Spannung bis zu dem Level erhöht, ab dem der Votronic-Ladebooster die Verbraucherbatterie lädt. Bei richtiger Einstellung hätte der eigentlich die Ladung beenden sollen, als die Verbraucherbatterie voll war, war aber offenbar durch die rückwärtige Bestromung durch den auch an der Verbraucherbatterie angeschlossenen Victron-Lader so irritiert, dass er weitergeladen hat und dabei zu heiß geworden ist.
Was für eine Chemie hat denn deine Verbraucherbatterie, und auf welche Chemie hast du den Victron-Lader eingestellt? Der hat nämlich zwar drei Ausgänge, doch die liefern die gleiche Ladekurve und "teilen sich" die 15A Ladestrom...
Edit: Julian war schneller...;-)
Edit2: Nebenbei finde ich hier bestätigt, was ich schon immer befürchtet habe: die Votronic-Plastikboxen mit Mikrolüfter taugen nicht für Langzeitbetrieb mit bis zu 30A Stromdurchfluss, und sind auch nicht smarter als der nominell schwächere Orion 12/12-20, obwohl sie oftmals mehr kosten... :wink:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Camper_sprinti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 05 Okt 2023 16:06

Re: Victron Energy Blue Smart IP22 12-Volt 15 Ampere 230V, 3 Ausgang Ladegerät

#5 

Beitrag von Camper_sprinti »

 Themenstarter

Die Verbraucherbatterie ist eine LiFePO4, mit 135 Amper. Okay dann fliegt der Ladebooster raus. Könnte ihr einen empfehlen der für den Langzeitbetrieb taugt ?
Wäre gut wenn der auch Solar kann, da ich im Sommer ein paar Platten aufs Dach machen möchte.
Sprinter 906 L3 H2, 4xLiFePO4 Akku 3.2V 132 AH.
2x Offgridtec® ETFE-AL 160W 12V semiflexibles Solarmodul
GlobalLink,Orion Smart,SmartShunt,MPPT100/30,VE Direct Smart, Victron Energy Blue Smart IP22.
Shelly,StarlinkV2.
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Victron Energy Blue Smart IP22 12-Volt 15 Ampere 230V, 3 Ausgang Ladegerät

#6 

Beitrag von JanN »

Camper_sprinti hat geschrieben: 28 Mai 2024 18:16 Die Verbraucherbatterie ist eine LiFePO4, mit 135 Amper. Okay dann fliegt der Ladebooster raus. Könnte ihr einen empfehlen der für den Langzeitbetrieb taugt ?
Wäre gut wenn der auch Solar kann, da ich im Sommer ein paar Platten aufs Dach machen möchte.
Dein ziemlich glimpflich abgegangenes jüngstes Malheur und die jetzt darauf folgenden Fragen und Antworten offenbaren einen Grad an Verständnis von der Materie, der es SEHR ratsam erscheinen lässt, dass du für künftige Elektroinstallationen einen Fachmann beauftragst.
Dir scheint nicht klargeworden zu sein, dass du dir beinah den Wagen abgefackelt hast :shock:.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Camper_sprinti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 05 Okt 2023 16:06

Re: Victron Energy Blue Smart IP22 12-Volt 15 Ampere 230V, 3 Ausgang Ladegerät

#7 

Beitrag von Camper_sprinti »

 Themenstarter

JanN hat geschrieben: 28 Mai 2024 18:55
Camper_sprinti hat geschrieben: 28 Mai 2024 18:16 Die Verbraucherbatterie ist eine LiFePO4, mit 135 Amper. Okay dann fliegt der Ladebooster raus. Könnte ihr einen empfehlen der für den Langzeitbetrieb taugt ?
Wäre gut wenn der auch Solar kann, da ich im Sommer ein paar Platten aufs Dach machen möchte.
Dein ziemlich glimpflich abgegangenes jüngstes Malheur und die jetzt darauf folgenden Fragen und Antworten offenbaren einen Grad an Verständnis von der Materie, der es SEHR ratsam erscheinen lässt, dass du für künftige Elektroinstallationen einen Fachmann beauftragst.
Dir scheint nicht klargeworden zu sein, dass du dir beinah den Wagen abgefackelt hast :shock:.
Das war mir schon klar das ich da mit einem blauen Auge davon gekommen bin. :oops:
Sprinter 906 L3 H2, 4xLiFePO4 Akku 3.2V 132 AH.
2x Offgridtec® ETFE-AL 160W 12V semiflexibles Solarmodul
GlobalLink,Orion Smart,SmartShunt,MPPT100/30,VE Direct Smart, Victron Energy Blue Smart IP22.
Shelly,StarlinkV2.
wlfnkls
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 365
Registriert: 20 Aug 2020 14:23

Re: Victron Energy Blue Smart IP22 12-Volt 15 Ampere 230V, 3 Ausgang Ladegerät

#8 

Beitrag von wlfnkls »

Es wäre vielleicht eine Überlegung wert den nächsten Ladebooster über Kl15 mit einem Schalter steuerbar zu machen (sicher ist sicher) und zudem das Ladegerät NICHT permanent an der Starterbatterie zu lassen.
Gruß
Niklas

Reiseblog
Benutzeravatar
Bandbus 216
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 96
Registriert: 14 Jan 2010 22:59
Wohnort: Seevetal

Galerie

Re: Victron Energy Blue Smart IP22 12-Volt 15 Ampere 230V, 3 Ausgang Ladegerät

#9 

Beitrag von Bandbus 216 »

Dieses Votronic Teil neigt dazu, bei langer hoher Strombelastug, sich gefliessendlich dünn zu machen.
Gibt es auch dieverse Youtube Videos zu. Ich habe auch schon zwei gesehen, die so aussahen, wie bei dir.
Gruß Rainer
NCV3, 216 CDI, 11.2013, 6-Sitzer Kombi, mittel-Lang, Hoch, 7G Automatik...
Treffen 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2022, 2023, 2024, 2025
Tupper
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 21 Mai 2024 13:10

Galerie

Re: Victron Energy Blue Smart IP22 12-Volt 15 Ampere 230V, 3 Ausgang Ladegerät

#10 

Beitrag von Tupper »

Mal ne ganz blöde Frage: Warum wir die Aufbaubatterie durchgehend geladen und der Votronic heiß?
Der Votronic sollte ab einem bestimmten Punkt der Ladekurve (nämlich dann, wenn die Aufbaubatterie LiFePo4 ca. 14.4V erreicht hat) in den Erhaltungsmodus schalten. Dann sollte auch keine große Last mehr über den Laderegler gehen und nicht permanent laden was der Aufbaubatterie auch nicht wirklich gut tut.

Ob über das Ladegerät die Starterbatterie noch geladen wird ist dann ja unerheblich.
Ich kann Langstrecke ja auch mal 30 Stunden am stück fahren und sollte solche Probleme nicht bekommen dürfen.
Sprinter 906.635 - BJ 2010
313CDI 129 PS 6 Gang Schaltgetriebe
Heckantrieb
Umgebaut zum Camper
Gesamtlaufleistung 300.000km
Austauschmotor 2018 bei 262.000km

Wohnort: am Rande des Ruhrgebiets
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Victron Energy Blue Smart IP22 12-Volt 15 Ampere 230V, 3 Ausgang Ladegerät

#11 

Beitrag von JanN »

Tupper hat geschrieben: 05 Jun 2024 14:17 Mal ne ganz blöde Frage: ...
Antworten auf solche Fragen finden sich oft schon bei aufmerksamer Lektüre des ganzen Fadens... :wink:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Victron Energy Blue Smart IP22 12-Volt 15 Ampere 230V, 3 Ausgang Ladegerät

#12 

Beitrag von Anax »

Du musst einfach nur den VCC eine Steuerleitung geben. Entweder Klemme 15 oder besser D+.
Einen neuen Booster brauchst du nicht. In die Votronic Anleitung schauen, kann übrigens auch nicht schaden, denn du musst den Booster jetzt erstmal zurücksetzen.

Das funktioniert dann schon so wie es soll.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Victron Energy Blue Smart IP22 12-Volt 15 Ampere 230V, 3 Ausgang Ladegerät

#13 

Beitrag von Anax »

Tupper hat geschrieben: 05 Jun 2024 14:17 Mal ne ganz blöde Frage: Warum wir die Aufbaubatterie durchgehend geladen und der Votronic heiß?
Der Votronic sollte ab einem bestimmten Punkt der Ladekurve (nämlich dann, wenn die Aufbaubatterie LiFePo4 ca. 14.4V erreicht hat) in den Erhaltungsmodus schalten. Dann sollte auch keine große Last mehr über den Laderegler gehen und nicht permanent laden was der Aufbaubatterie auch nicht wirklich gut tut.

Ob über das Ladegerät die Starterbatterie noch geladen wird ist dann ja unerheblich.
Ich kann Langstrecke ja auch mal 30 Stunden am stück fahren und sollte solche Probleme nicht bekommen dürfen.
Wenn das Ding falsch eingestellt ist, macht es alles mögliche. Er hat ja auch nicht die Jumperpositionen benannt und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass er die Start- und Abschaltspannung am Eingang und Ausgang nicht nachgemessen und mit den Potis RICHTIG eingestellt hat.

Wenn er die Anleitungen seiner Geräte vor dem Verbau mal durchgelesen und verstanden hätte, würde sich die Fragestellung hier erübrigen. Das ist auch vor allem dann absolut sinnvoll, wenn man nicht vom Fach ist. Davon abgesehen die Einbauhinweise durchlesen, ist niemals ein Verbrechen.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Victron Energy Blue Smart IP22 12-Volt 15 Ampere 230V, 3 Ausgang Ladegerät

#14 

Beitrag von JanN »

Anax hat geschrieben: 06 Jun 2024 11:20 Er hat ja auch nicht die Jumperpositionen benannt und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass er die Start- und Abschaltspannung am Eingang und Ausgang nicht nachgemessen und mit den Potis RICHTIG eingestellt hat.

Wenn er die Anleitungen seiner Geräte vor dem Verbau mal durchgelesen und verstanden hätte...
Welche Anleitung hast du denn gelesen? Das Gerät hat DIP-Schalter, keine Jumper, und keine vom Endanwender einzustellenden Potis.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Antworten