Hallo Zusammen,
heute morgen musste Ich leider feststellen, dass mein Fahrzeug die Fehlermeldungen "Low Range Fehler" ansagte. Dadurch hat sich der Tempomat und Abstandshalter auch ausgeschaltet. Ich kann das Getriebe nicht mehr auf 4x4 stellen. Mit meinem Auslesegerät konnte ich feststellen dass es ein Kommunikationsproblem zwischen Hauptsteuergerät und dem Verteilergetriebe gibt. Fehler lässt sich nicht löschen. Ich habe direkt an einen Maderschaden oder die Kontakte gedacht. Leider ist mein werkstatttermin erst mitte Juni. In den Urlaub wollte ich Anfang Juni
Vielleicht weiss jemand von euch wo das Steuergerät für das verteilergetriebe ist? Ich wollte morgen selber mal nach angenagten Leitungen / Kontakten schauen.
conan hat geschrieben: 15 Mai 2024 17:46
... Maderschaden ... Werkstatttermin ... selber mal nach angenagten Leitungen / Kontakten schauen.
Unbedingt gleich beim Schauen/Suchen viele Fotos machen, bevor man die Ursache letztlich nicht selbst findet, resp. doch zum Freundlichen muß, damit dieser einem anschließend seinen Marderbiß präsentiert, der gar nicht vom eigenen Sprinter stammte, sondern den er von einem anderen Sprinter noch liegen hatte. So hatte es mein SV bei Audi mit einem Kühlerschlauch erlebt (der zwar von einem baugleichen A6, jedoch mitnichten von seinem war).
Selbsthilfe: Batterie 1/2h abklemmen + danach probieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Eisbär hat geschrieben: 16 Mai 2024 20:00
Marder im Innenraum soll eher selten sein.
da ich schonmal stress mit korrodierten kontakten hatte geht meine vermutung eher in die richtung der kontakte...Haare habe ich unter der Haube gefunden aber keinerlei kratz oder nagespuren. ich dachte auch das das steuergerät für das verteilergetriebe eventl. unter der haube liegt.
ohne mein zutun funktioniert wieder alles. Einen Maderschaden von aussen konnte ich nicht entdecken. ich werde mich am wochenende mal unter den sitz schauen und die kontakte am steuergerät überprüfen
conan hat geschrieben: 17 Mai 2024 23:35
ohne mein zutun funktioniert wieder alles. Einen Maderschaden von aussen konnte ich nicht entdecken. ich werde mich am wochenende mal unter den sitz schauen und die kontakte am steuergerät überprüfen
Fang bloß nicht an, Kontakte mit sog. Kontaktspray einzusprühen, sondern bestenfalls mal ziehen/trennen und wieder zusammenstecken, insofern man deren Verriegelung überhaupt zerstörungsfrei aufbekommt.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
conan hat geschrieben: 16 Mai 2024 16:28
sicherungen am beifahrer fussraum scheinen alle in ordnung.
Bei Sicherungen sollte man sich nicht auf den Anschein verlassen, sondern rausziehen und durchmessen. Schon das rausziehen und wieder einstecken behebt oft Kontaktprobleme infolge Oxidation auf den Kontaktzungen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JanN für den Beitrag:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.