Aschegehalt zu hoch

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Lula
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 29 Okt 2023 17:16

Aschegehalt zu hoch

#1 

Beitrag von Lula »

 Themenstarter

Hallo, ich bräuchte eure Erfahrungen. Am 2. Tag einer 8 wöchigen Reise durch Dänemark, kam die Fehlermeldungen "Dieselpartikelfilter - Aschegehalt zu hoch". Nach auslesen liegt er bei 0,81 (ich glaube g/l). Fahrzeug: 318 mit 231000km. Bj 2006. Meine Frage ist, ich habe noch ca. 4000km vor mir, kann ich so lange warten oder führt das zu Problemen? Würde natürlich gerne das Problem zu Hause beheben.
Vielen Dank
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Aschegehalt zu hoch

#2 

Beitrag von JanN »

Es kann bei der Laufleistung tatsächlich der Aschegehalt zu hoch sein, aber auch eine Fehlberechnung vorliegen.
Prüfe doch mal, ob alle Kontakte des Differenzdrucksensors sauber sind, und schau mal in die Regenerationshistorie, wann zuletzt und mit welchen Abständen regeneriert wurde.
War nur der Fehlercode hinterlegt, oder hat auch die MKL geleuchtet oder geblinkt?
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6128
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Aschegehalt zu hoch

#3 

Beitrag von v-dulli »

Mit der Diagnose, würde ich jetzt den DPF im Stand Freibrennen und ihn als "gebrauchten DPF" neu einlernen. Wenn danach der Fehler wieder kommt, ist der DPF voll und muss ausgetauscht(ausgewaschen?????) werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
JanN (30 Apr 2024 16:52)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Lula
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 29 Okt 2023 17:16

Re: Aschegehalt zu hoch

#4 

Beitrag von Lula »

 Themenstarter

Aufgefallen ist es nur durch die gelb leuchtende MKL. Im Stand regenerieren hat nicht geklappt, wurde abgebrochen. Alles über iCarsoft.
Die letzte automatische Regeneration war vor 600km, größten Teils Autobahn mit 95km/h.
Danke für die Hilfe.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6128
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Aschegehalt zu hoch

#5 

Beitrag von v-dulli »

Lula hat geschrieben: 30 Apr 2024 12:19 Aufgefallen ist es nur durch die gelb leuchtende MKL. Im Stand regenerieren hat nicht geklappt, wurde abgebrochen. Alles über iCarsoft.
Die letzte automatische Regeneration war vor 600km, größten Teils Autobahn mit 95km/h.
Danke für die Hilfe.
Wenn der Motorschutz aktiv ist weil die Regeneration zu oft abgebrochen wurde und der Füllgrad zu hoch ist, wirst Du mit Deinem "Spielzeug" eher nicht weiterkommen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Lula
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 29 Okt 2023 17:16

Re: Aschegehalt zu hoch

#6 

Beitrag von Lula »

 Themenstarter

Russ liegt bei 10g/l, nur die Asche ist wohl zu viel. Die Frage ist, wie lange kann ich so fahren.
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Aschegehalt zu hoch

#7 

Beitrag von JanN »

Lula hat geschrieben: 30 Apr 2024 12:19 Aufgefallen ist es nur durch die gelb leuchtende MKL. Im Stand regenerieren hat nicht geklappt, wurde abgebrochen. Alles über iCarsoft.
Die letzte automatische Regeneration war vor 600km, größten Teils Autobahn mit 95km/h.
Danke für die Hilfe.
Icarsoft kann trotz entsprechenden Menüeintrags keine Regeneration forcieren. Such dir jemanden mit Xentry (MB-Werkstatt), und folge v-dullis Vorschlag.
Was hast du zuletzt getankt?
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Lula
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 29 Okt 2023 17:16

Re: Aschegehalt zu hoch

#8 

Beitrag von Lula »

 Themenstarter

Tatsächlich beim letzten Mal Shell Diesel V-Power, zum ersten Mal, da gab's das Problem aber schon. Sonst aber normaler Diesel, was es so gibt.
Lula
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 29 Okt 2023 17:16

Re: Aschegehalt zu hoch

#9 

Beitrag von Lula »

 Themenstarter

Kann mir tatsächlich niemand eine zuverlässige Antwort darauf geben, wie lange man mit der Fehlermeldung "DPF - Aschegehalt zu hoch " noch fahren kann, bevor "irgendwas" passiert? Fzg. läuft im Moment total problemlos. Bin halt im Urlaub und möchte das Problem zu Hause lösen. Sind noch ca. 4000km.
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2283
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Aschegehalt zu hoch

#10 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Lula hat geschrieben: 03 Mai 2024 18:32 Kann mir tatsächlich niemand eine zuverlässige Antwort darauf geben, wie lange man mit der Fehlermeldung "DPF - Aschegehalt zu hoch " noch fahren kann, bevor "irgendwas" passiert?
Moin
Nein, das kann niemand.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_213_CDI für den Beitrag:
Opa_R (18 Jan 2025 21:25)
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Aschegehalt zu hoch

#11 

Beitrag von loki »

Solange er noch problemlos regeneriert, würde ich weiterfahren. No Risk, No Fun ...

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 547
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: Aschegehalt zu hoch

#12 

Beitrag von 14:59 »

Solange der Auspuff nicht zischt, kannst du fahren. Das fängt bei mir bei ca. 7,5-8g Ruß an. Dauert aber nur so 300-350km Stadt/Land bei mir.
Musst halt immer mal checken ob er noch freibrännt. Wenn du sagst er zeigt es als Fehlermeldung an, dann kann es sein, dass er evtl. die Regeneration sperrt...
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2911
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Aschegehalt zu hoch

#13 

Beitrag von asap »

Ich würde in DK zu einer Mercedes Werkstatt fahren, ansonsten kann es teuer werden .... und der DPF ganz kaputt gehen ...
Du hast noch 19 Tage und 4000 KM vor dir .... und dein Sprinter geht wohl selbst nicht mehr in den Regenerartionszyklos
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Aschegehalt zu hoch

#14 

Beitrag von Kühltaxi »

Habe jetzt ein Icarsoft und das zeigt 10,24 g Asche. Freibrennzyklen für Ruß scheinen normal zu sein, werde ich die Tage mal im Auge behalten, kriege aber ab und zu Notlauf, besonders oft kurz nach Kaltstart. Höheren Verbrauch habe ich keinen.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Aschegehalt zu hoch

#15 

Beitrag von Kühltaxi »

Jetzt kriege ich auch die Meldung des Themenstarters. Der Aschegehalt liegt mittlerweile bei knapp 11 1/2 Gramm bei knapp 340000 km. Bisher hatte ich nur ab und zu Gegendrucksensor unplausibler Wert als Meldung und ab und zu Notlauf, das war dann wohl das "Vorspiel". Freibrennen ist nach wie vor normal, vielleicht etwas verkürzte Intervalle. Auch keine komischen Geräusche oder Startprobleme.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten