Laufleistung
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 03 Apr 2024 11:32
Laufleistung
Hallo, ich möchte einen Sprinter kaufen und habe einen 316 cdi gesehen, BJ 2016 mit 225.000 km. Alterntativ dazu ein 2019 Model, auch ein 316 cdi mit knapp 50.000 km Laufleitung. Unterschied ca. 10.000,- EUR. Könnt ihr einen älteren Sprinter mit der Laufleistung empfehlen?? Wie sind die Laufleistungen bei den Sprinter 316 cdi aus 2016? Vielen Dank für eure Hilfe! Grüße, David
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1970
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Laufleistung
Ausstattungen ähnlich? Rost? Sonstiger Zustand?
Aus meiner Sicht immer die geringere Laufzeit, drei Jahre jünger. Die hohen Kilometer beinhalten stets erhöhtes Reparaturrisiko. Vielleicht lässt sich noch gut verhandeln?
Gruß Bernd
Aus meiner Sicht immer die geringere Laufzeit, drei Jahre jünger. Die hohen Kilometer beinhalten stets erhöhtes Reparaturrisiko. Vielleicht lässt sich noch gut verhandeln?
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.

Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Laufleistung
Der Preisunterschied ist das eine, der Preis des 2016ers das andere...
Was soll denn der 2016er bei welcher Ausstattung kosten, und welchen Job hatte er im ersten Leben?

Was soll denn der 2016er bei welcher Ausstattung kosten, und welchen Job hatte er im ersten Leben?
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Laufleistung
Bei vernünftiger Behandlung, Service, Pflege etc. brauchst Du auch vor höheren Laufleistungen keine Angst haben. Zwar ein 319er, aber siehe meine Signatur
Vorbesitzer persönlich bekannt, alles bei MB gewartet, Langstreckenauto, etc.
Versuche so viel wie möglich zum Auto in Erfahrung zu bringen. Vorbesitzer? Checkheft? Rost? Unfälle? Zum Thema Rost bitte hier über die Suchfunktion stöbern.



Versuche so viel wie möglich zum Auto in Erfahrung zu bringen. Vorbesitzer? Checkheft? Rost? Unfälle? Zum Thema Rost bitte hier über die Suchfunktion stöbern.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Laufleistung
Moin
da ich selbst zu Corona-Zeiten von der Auswahl an Fahrzeugen überwältigt war hatte ich mich für einen 2016er 316 entschieden, 254.000Km auf der Uhr, keine AHK, gerwerblich in der Umwelttechnik genutzt ( große Firma)
Für mich waren entscheidend:
Scheckheft und der eigene Eindruck bei der Probefahrt, klar war zum Zeitpunkt des Kaufes das die Kupplung ( noch die erste ) besser gesagt auf jeden Fall das ZMS fällig werden wird, und die Bremsen /Reifen waren ersichtlich.
Sieht man von der Steuergerätemisere einmal ab, hab ich den Kauf nicht bereut, Motorisch läuft der Flixxbus prima und hat aktuell etwas über 270.000 auf der Uhr.
Dass ich keinen Neuwagen habe ist mir klar, aber wenn Motoren für 400.000 Km ausgelegt sind und ordentlich behandelt werden ist das Restrisiko in meinen Augen tragbar.
Ich entscheide bei sowas mehr aus dem eigenen Bauch heraus bei Besichtigung/Probefahrt.
'in meinem Fall gerechnet, Bj 2016 , 2021 gekauft, 250.000KM = 50.000KM / Jahr, ohne AHK und die Intervalle eingehalten... passt gut zu Langstrecke..
ich würde es wieder tun.
Die 10.000,- Differenz kannst bei ansonsten vergleichbarem Zustand ja auf die Seite legen und im Falle das einen Aggregatetausch vornehmen... und wenn er hält mach Dir nen schönen Urlaub von
Abgesehen davon meine ich kann man 319 und 316 auch oder gerade im Unterhalt nciht wirklcih miteinander vergleichen, das sind vom Antrieb her grundverschiedene Fahrzeuge ( Welten )
Grüße Ole
da ich selbst zu Corona-Zeiten von der Auswahl an Fahrzeugen überwältigt war hatte ich mich für einen 2016er 316 entschieden, 254.000Km auf der Uhr, keine AHK, gerwerblich in der Umwelttechnik genutzt ( große Firma)
Für mich waren entscheidend:
Scheckheft und der eigene Eindruck bei der Probefahrt, klar war zum Zeitpunkt des Kaufes das die Kupplung ( noch die erste ) besser gesagt auf jeden Fall das ZMS fällig werden wird, und die Bremsen /Reifen waren ersichtlich.
Sieht man von der Steuergerätemisere einmal ab, hab ich den Kauf nicht bereut, Motorisch läuft der Flixxbus prima und hat aktuell etwas über 270.000 auf der Uhr.
Dass ich keinen Neuwagen habe ist mir klar, aber wenn Motoren für 400.000 Km ausgelegt sind und ordentlich behandelt werden ist das Restrisiko in meinen Augen tragbar.
Ich entscheide bei sowas mehr aus dem eigenen Bauch heraus bei Besichtigung/Probefahrt.
'in meinem Fall gerechnet, Bj 2016 , 2021 gekauft, 250.000KM = 50.000KM / Jahr, ohne AHK und die Intervalle eingehalten... passt gut zu Langstrecke..

Die 10.000,- Differenz kannst bei ansonsten vergleichbarem Zustand ja auf die Seite legen und im Falle das einen Aggregatetausch vornehmen... und wenn er hält mach Dir nen schönen Urlaub von
Abgesehen davon meine ich kann man 319 und 316 auch oder gerade im Unterhalt nciht wirklcih miteinander vergleichen, das sind vom Antrieb her grundverschiedene Fahrzeuge ( Welten )
Grüße Ole
Das Gras wächst nicht schneller wen man dran zieht 

-
- Stammgast
- Beiträge: 193
- Registriert: 09 Sep 2019 20:42
- Wohnort: bei Hockenheim
- Fahrerkarte
Re: Laufleistung
Hi,
ich habe nur wenig Lebenserfahrung mit Sprintern, habe erst einen gekauft. Während der Suche habe ich verschiedenste angeschaut.
Meine Entscheidung war: möglichst jung, keine Blechbeschädigungen an den Kanten und unten rum und als letztes nicht über 400000km.
WEIL: Dann ein Euro 6 mit oder ohne Addblue, hoffentlich keinen unangenehmen Rost.
In den nächsten 10 Jahren werde ich ca. 80000km fahren, das sollte der Motor+Getriebe noch schaffen, ich bin schließlich nicht auf der Flucht.
ALSO:
Wieviele Kilometer willst Du in Summe damit fahren?
Macht es Dir was aus wenn das Fahrzeug wegen einer Panne stehen bleibt?
Stört es Dich wenn der TÜV dich bald zur Rostreparatur schickt?
Lieber jetzt weniger Bezahlen, aber dafür später ggf. für Reparaturen?
Hope this helps.
Gruß
Martin
ich habe nur wenig Lebenserfahrung mit Sprintern, habe erst einen gekauft. Während der Suche habe ich verschiedenste angeschaut.
Meine Entscheidung war: möglichst jung, keine Blechbeschädigungen an den Kanten und unten rum und als letztes nicht über 400000km.
WEIL: Dann ein Euro 6 mit oder ohne Addblue, hoffentlich keinen unangenehmen Rost.
In den nächsten 10 Jahren werde ich ca. 80000km fahren, das sollte der Motor+Getriebe noch schaffen, ich bin schließlich nicht auf der Flucht.
ALSO:
Wieviele Kilometer willst Du in Summe damit fahren?
Macht es Dir was aus wenn das Fahrzeug wegen einer Panne stehen bleibt?
Stört es Dich wenn der TÜV dich bald zur Rostreparatur schickt?
Lieber jetzt weniger Bezahlen, aber dafür später ggf. für Reparaturen?
Hope this helps.
Gruß
Martin
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##