Vom T4 zum Sprinter!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Spamblocker
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Apr 2003 00:00

Vom T4 zum Sprinter!

#1 

Beitrag von Spamblocker »

 Themenstarter

Hallo zusammen

Unser T4 (kurzer Radstand) wird uns langsam aber sicher zu klein. Nun soll es ein Sprinter werden. Das Fahrzeug soll sowohl voll alltagstauglich sein, da es für uns das einzige ist. Andererseits wollen wir (2 Erwachsene, 4 Kinder) damit auch in die Ferien fahren. Welchen Radstand und welche Motorisierung würdet ihr empfehlen? Vom Platz her sollte es wohl der mittlere Radstand sein. Aber lässt sich der im Vergleich zum T4 wirklich genauso alltagstauglich bewegen?

Danke für eure Hilfe.

Spamblocker
snadro
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Vom T4 zum Sprinter!

#2 

Beitrag von snadro »

Hallo,
Ich fahr ein LT28, mittlerer Radstand, ohne Hochdach,,teilverglasung und 5 Sitzplätzen -3 hinten und Fahrer/Beifahrer. Hab ne Trennwand reingezogen damits von hinten nicht so zieht (hinten sind eh nur meine Sportgeräte drin) und ein paar anständige Boxen -der Krach der aus den Seriendinger kommt ist nun wirklich nicht alltagstauglich! Und das ist nun mein Alltagsauto mit dem ich sehr zufrieden bin, sowohl im Verbrauch als auch mit dem Fahrverhalten! Im Vergleich zum T4 würde ich sagen -der T4 is en Sportcoupe´ und der Sprinter wohl eher ne fette Limousine! Das einparken is was hakelig aber wenn man es raus hat kommt man auch noch in der Vorweihnachtlichen Einkaufsschlacht vorm Karstadt in jede Parklücke und auch wieder heraus!
Also ich rate dir nicht davon ab -nur von der kleinsten CDI Maschine!!- da geht nix mit- ich denke der 211 oder 213 sind für diesen Zweck die besten Motoren!
Hoffe ich konnte dir helfen....sven:n
www.snadro.com
Gelöschter User

Re: Vom T4 zum Sprinter!

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Das mit den EierlegendenWollmilchsäuen ist immer so eine Sache. Ich habe einen Sprinter mit Serienhochdach und mittlerem Radstand, vorher fuhr ich einen T3. Auf der Autobahn und Landstrasse ist der Sprinter ok. Aber in der Stadt einen Parkplatz zu bekommen ist fast unmöglich (für Parkhäuser zu hoch, für Parklücken zu lang). Ich habe mittlerweile drei Autos, einen Audi A3 als wendigen Stadflitzer, einen Audi 100 Quattro für Bergstrassen und einen Sprinter für Sport und Freizeit.
Gelöschter User

Re: Vom T4 zum Sprinter!

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

ich würde weder sprinter noch lt gegen nen t4 tauschen. der t4 fährt sich noch am pkwmäßigsten. ich glaub, du bereust es hinterher. schon mal an t5 gedacht? langer Radstand?
Schwalbe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 01 Apr 2003 00:00

Galerie

Re: Vom T4 zum Sprinter!

#5 

Beitrag von Schwalbe »

Hallöle,

wir hatten gerade eine ähnliche Entscheidung zu treffen.
Allerdings hatte ich vorher einen LT-1 (hoch und lang).
Mit der Länge hatte ich mich sehr gut arrangiert. Wenn Du nicht gerade in HH-Eppendorf wohnst, ist der mittlere Radstand für all Deine Kiddies wohl OK - obwohl ich damals auch in Eppendorf geparkt habe....
Du willst ja wohl auch ´mal ein Paar Fahrräder mitnehmen oder?
Mit zu viel Länge läßt es sich besser leben, als mit zu wenig Platz.
Vor allem, wenn beides gleichviel kostet...

Als ich mir den Sprinter beim Händler anschaute, fand ich, daß die Innenhöhe schon beim Flachdach eigentlich recht ordentlich ist. Mit meinen 1,80 m kann ich damit leben, daß ich nur den Kopf senken, aber mit dem Rücken doch gerade bleiben kann - wenn dazu das Carport nicht zu hoch werden muß und ich so vielleicht hin und wieder noch einmal in die eine oder andere Waschanlage passe.

Da wir nicht mit einer Kinderschar unterwegs sind, haben wir uns für den kurzen Radstand entschieden.
Auch Muttern hat signalisiert, daß sie mit dem kurzen Wagen keine Probleme haben würde - vor allem, als sie merkte, daß ihr BMW doch noch einige Zentimeter länger ist....

Motormäßig haben wir in letzter Minute doch noch zum 13er tendiert, obwohl der 11er erst bestellt war.
Mit dem alten LT hatte ich von "Vielzylindermotoren" endgültig die Schnauze voll.
4 Zylinder sind eine Einspritzdüse, 4 Ventile, 1 Nockenwellenlager, 1 Kurbelwellenlager, 1 Kolben und ein Pleuel weniger als beim 16er.
Schonmal so eine richtig satte Motorinstandsetzung bezahlt?
Mir reicht ein Mal.
Oder die Gegenfrage: Glaubst Du (wenn Du an den 16er dachtest), daß ein 130 PS Sprinter mit Urlaubsgepäck irgendwo nicht schnell genug hochkäme?
Und auch das Kostenargument bringt nicht viel. Jedenfalls laut Herstellerangaben unterscheidet der sich im Verbrauch kaum vom 11er.
Die Versicherung ist auch nicht nennenswert geringer.
Dafür hat man aber "etwas Reserve" - wofür auch immer man die brauchen mag ;-)

Einer der wichtigsten Gründe für die Wahl des Sprinters war noch der Kettenantrieb der Nockenwelle. So lange VW da nichts tut, sind diese Fahrzeuge für mich eh von vornherein indiskutabel.
Die sollen sich da ihre Scheißgummibänder sonstwo hinschmieren....
Aber das nur am Rande.

PS: Wenn Du so richtig auf Reisen gehst, vergesse nicht, den großen Tank einbauen zu lassen, damit Du diesen SPD-Affen nicht noch ihre Antisprinterpolitik bezahlst...
213 cdi. Kurz, flach, grün.
Und nochwas: ROT/GRÜN? - Endlich abwählen, diesen Mist!
Gelöschter User

Re: Vom T4 zum Sprinter!

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Zum Thema Stadt und einparken: Ich fahre einen lannngggeeenn und hohen 316er, aber bis jetzt habe ich immer und überall einen Parkplatz gekriegt. Gut, ab und zu muß man eben etwas frech sein, aber irgendwo müssen die 6,8m ja hin. Hab auch schon oft einfach aus Gewohnheit vergessen, das bei uns noch ein PKW rumsteht, da sich der Sprinter einfach wie einer fährt. Meine Kinder fahren oft mit, nichts praktischer als viel Platz im Auto. Wenn der kleine quengelt, kann meine Frau einfach aufstehen und nach hinten gehen. Oder beim aussteigen: hintergehen, Kinder abschnallen und mit Ihnen auf den Gehsteig aussteigen. usw, usw, bitte nie mehr ein kleines Auto.
Antworten