Partikelfilter tauschen
Partikelfilter tauschen
Moin Zusammen, hoffe es kann mir jemand weiter helfen.
Ich möchte bei meinem Sprinter W906 315 Bj 2006 276.000km den Rußpartikelfilter tauschen. Da ich demnächst nach Frankreich fahren möchte und ich mir nicht sicher bin ob der partikelfilter das noch mitmacht, bin ich am überlegen den Filter zu wechseln. Macht das Sinn oder doch warten bis her hin ist? Mfg
Ich möchte bei meinem Sprinter W906 315 Bj 2006 276.000km den Rußpartikelfilter tauschen. Da ich demnächst nach Frankreich fahren möchte und ich mir nicht sicher bin ob der partikelfilter das noch mitmacht, bin ich am überlegen den Filter zu wechseln. Macht das Sinn oder doch warten bis her hin ist? Mfg
Re: Partikelfilter tauschen
Moin,
wie kommst Du denn drauf, dass der Filter demnächst den Geist aufgeben wird?
Über das Mercedes Xentry Diagnose System kann man den Filter "auslesen" und sehen, wie voll er theoretisch mit Asche ist. Oder ob es andere Probleme mit dem Filter gibt. Und ob die letzten Regenerierung erfolgreich waren.
Ist das mal gemacht worden?
Grüße
Peter
wie kommst Du denn drauf, dass der Filter demnächst den Geist aufgeben wird?
Über das Mercedes Xentry Diagnose System kann man den Filter "auslesen" und sehen, wie voll er theoretisch mit Asche ist. Oder ob es andere Probleme mit dem Filter gibt. Und ob die letzten Regenerierung erfolgreich waren.
Ist das mal gemacht worden?
Grüße
Peter
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
Re: Partikelfilter tauschen
Naja nicht direkt den Geist aufgegeben aber voll ist. Ich habe leider keine Software um den partikelfilter auszulesen.
Re: Partikelfilter tauschen
Ja und wieso glaubst Du, dass der Filter demnächst voll sein wird?
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
Re: Partikelfilter tauschen
Dann lass ihn doch einfach reinigen. Kostet nur ein Bruchteil vom neuen DPF. Ansonsten in der Werkstatt einfach prüfen lassen auf Asche-/Rußgehalt.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Re: Partikelfilter tauschen
Weil er vom Vorgänger überwiegend kurzstrecke gefahren wurde und er schon 276.000 auf die Uhr hat.
Re: Partikelfilter tauschen
kannst ihn mit Xentry runterbrennen bis auf ganz wenig Restbeladung... mit vorhandenem Laptop und n bissl Zeitaufwand kannst die Xentry selbst herrussifizieren...und funktioniert.
- Tüdelbüdel
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 435
- Registriert: 28 Apr 2020 14:23
- Wohnort: Ostsee
Re: Partikelfilter tauschen
Moin,
Ob es beim 2006er Jahrgang schon so geht weiß ich nicht, aber beim 2013er Mopf gibt es die Fehlermeldung,dass der Filter „bald“ voll ist.
War bei mir vor 8000 km der Fall.
Fehler gelöscht, ich warte ab.
Zum Auslesen/Fehler löschen reicht auch so ein 100 Euro Diagnose Tool…
Ob es beim 2006er Jahrgang schon so geht weiß ich nicht, aber beim 2013er Mopf gibt es die Fehlermeldung,dass der Filter „bald“ voll ist.
War bei mir vor 8000 km der Fall.
Fehler gelöscht, ich warte ab.
Zum Auslesen/Fehler löschen reicht auch so ein 100 Euro Diagnose Tool…
Re: Partikelfilter tauschen
Hab mir das icarsoft MB V3 bestellt. Vielleicht kann ich ja dann mehr über den Filter Zustand erfahren. Danke erstmal für die Infos.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Partikelfilter tauschen
Mach Dir mal grundsätzlich nicht sooo viele Sorgen wegen dem DPF. Klar, kann er bei dieser Laufleistung "fällig" sein.
Aber das überrascht Dich nicht von heute auf morgen. Bemerkst Du die Regeneration Deines DPF??? Ich merke es bei
mir bei ~1200/min an einem etwas "brummigeren" Auspuffklang und an dem Knistern der Abgasanlage, wenn ich das
Fzg. abstelle. Wenn Du feststellen solltest, dass die Abstände zwischen den Regenrationen immer kürzer werden, kann
dies ein Indiz dafür sein, dass "die Zeit gekommen ist".
Grundsätzlich gilt, dass Ruß vom Steuergerät im Rahmen der Regenration im DPF abgebrannt wird. Als Verbrennungs-
Produkt fällt dabei eben Asche an, die nach hoher Laufleistung den DPF dauerhaft verstopft und unbrauchbar macht.
Dann ist der Tausch des DPF angesagt oder eine dieser Spezialfirman, je nach dem, welchen Weg man dann wählt.
Aber das überrascht Dich nicht von heute auf morgen. Bemerkst Du die Regeneration Deines DPF??? Ich merke es bei
mir bei ~1200/min an einem etwas "brummigeren" Auspuffklang und an dem Knistern der Abgasanlage, wenn ich das
Fzg. abstelle. Wenn Du feststellen solltest, dass die Abstände zwischen den Regenrationen immer kürzer werden, kann
dies ein Indiz dafür sein, dass "die Zeit gekommen ist".
Grundsätzlich gilt, dass Ruß vom Steuergerät im Rahmen der Regenration im DPF abgebrannt wird. Als Verbrennungs-
Produkt fällt dabei eben Asche an, die nach hoher Laufleistung den DPF dauerhaft verstopft und unbrauchbar macht.
Dann ist der Tausch des DPF angesagt oder eine dieser Spezialfirman, je nach dem, welchen Weg man dann wählt.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
