Bereits vor dem Kauf meines 910 mit der 2,1L-Maschine hatte ich Bedenken wegen des Spielzeugtanks mit 63 L (Kompaktmodell mit L1!). Die aufgerufenen Preise für maßgefertigte Alutanks mit ca 100 L mit Druckprüfung, TÜV-Abnahme und Eintragung von über € 2.000.- haben mich dann doch abgehalten. Inzwischen bin ich mit meiner fahrbaren Schrankwand (H2) soweit warmgeworden, dass ich auf der Landstraße meist 90 und BAB 110 fahre. Dabei hilft mir der Tempomat. Bin jetzt letzte Woche aus Slowenien heimgefahren 580 km und habe dabei exakt 8,5 L/100 km gebraucht. Innerhalb Sloweniens mit etlichen Bergstrecken ohne BAB waen es 9,2 L/100 km. Und das bei 2,8 to inkl. 2 Personen. Da komme ich mit 1 Tank an die 700 km weit.
= angenehme Erfahrung. Reservekanister mit 10 L ist sicherheitshalber an Bord.
Was nervt ist die Reichweitenanzeige, die ab 150 km Restreichweite keine Kilometer mehr anzeigt, sondern sowohl im Tacho als auch im mittleren Display das Tanksäulensymbol anzeigt.
Nonsense. Oder gibt es da im Menu-Irrgarten eine Anzeige?
Das Beste: In Slowenien war Diesel bei €1,46 / L.
Da werden diesen Sommer noch mehr trips in der EU zusammen kommen.
Gruß aus dem mild temperierten Stuttgart
Angnehme Erfahrung
Angnehme Erfahrung
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning








