Radioabschaltung bei "Zündung aus"

VW Crafter 2 & MAN TGE - ab 2017
Antworten
MADMAXE
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Mai 2021 12:01
Wohnort: 21220

Radioabschaltung bei "Zündung aus"

#1 

Beitrag von MADMAXE »

 Themenstarter

Moin.

Ich weiß nicht, ob das nur bei meinem Crafter2 so ist bzw. ob es auch andere von euch nervt...
Immer wenn die Zündung aus ist (also der Zündschlüssel nicht im Zündschloß steckt), geht das Serienradio nach ca. 10 Minuten selbständig aus.
Ich kann mir vorstellen, daß es einem VW-Ingenieur mal langweilig war und er diesen Schwachsinn zu programmieren begann. :roll:
Jedenfalls nervt es, wenn trotz geladener Batterie das Radio alle 10 Minuten reanimiert werden muß.
Gibt es da eine einfache Methode (z.b. Dauerplus oder so), um das Abschalten zu verhindern?

Gruß, Max
Freiwilliges VW-Opfer. :roll:
SiMsound
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 01 Jan 2020 08:35
Wohnort: Hannover

Re: Radioabschaltung bei "Zündung aus"

#2 

Beitrag von SiMsound »

Hallo Max

Nein da gibt es keinen einfachen Trick. Möglichkeit 1 wäre ein anderes Radio zu installieren welches nicht von Volkswagen kommt. Z.b. das hier.
https://shop.car-u-audio.de/navigations ... -play.html

Hier können wir wenn der Kunde uns das vorher mitteilt einen on/off switch zusätzlich anbieten mit dem man das Radio open end betreiben kann.

Eine zweite Version die wir viel im Grand California einbauen wäre unser Soundsystem V3
https://shop.car-u-audio.de/plug-and-pl ... n-tge.html

Hier können wir zusätzlich ein Bedienteil inkl. Bluetooth Audio Stream Modul anbieten was es ermöglicht das Soundsystem komplett autark vom Radio zu benutzen. Unabhängig davon ob dieses an ist oder nicht. Hier wird auch demnächst eine neue Version kommen welche das Feature direkt mit Prozessor hinterlegt hat für eine sehr einfache Ergänzung der Funktion.
Corsatimo82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 08 Jul 2023 11:38

Re: Radioabschaltung bei "Zündung aus"

#3 

Beitrag von Corsatimo82 »

Meine MAN Werkstatt hat mir gesagt das diese Zeit "Radio automatisch aus" nicht geändert werden kann. Ich glaub es zwar nicht, aber ich glaube das meine Werkstatt damit überfordert ist.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1486
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Radioabschaltung bei "Zündung aus"

#4 

Beitrag von Vagabundo »

Wird normalerweise mit einem Zusatzschalter für Dauerplus ( Einbau im Armaturenbrett ) gelöst. Habe ein Alpine da war das von Anfang an vorgesehen. Gehe mal zu Bosch oder einem Einbaufachbetrieb.

Gruß Vagabundo
Corsatimo82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 08 Jul 2023 11:38

Re: Radioabschaltung bei "Zündung aus"

#5 

Beitrag von Corsatimo82 »

Die moderne neuen Werksradios sind Can Bus gesteuert. Die haben kein kl 15 mehr und sind bereits alle auf Dauerplus. Trotzdem geht das Radio aus, weil die Software es so vorschreibt :(
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1486
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Radioabschaltung bei "Zündung aus"

#6 

Beitrag von Vagabundo »

Corsatimo82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 08 Jul 2023 11:38

Re: Radioabschaltung bei "Zündung aus"

#7 

Beitrag von Corsatimo82 »

hm, geht der Standard ISO Adapter wirklich auch bei den neuen Radios? "MAN Media Van Business Navigation" Ich glaube mal nicht. :(
SiMsound
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 01 Jan 2020 08:35
Wohnort: Hannover

Re: Radioabschaltung bei "Zündung aus"

#8 

Beitrag von SiMsound »

Der ist als Erweiterung gedacht wenn bereits ein anderes Radio im Fahrzeug eingabeut ist welches nicht von VW bzw. MAN kommt.
MADMAXE
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Mai 2021 12:01
Wohnort: 21220

Re: Radioabschaltung bei "Zündung aus"

#9 

Beitrag von MADMAXE »

 Themenstarter

Danke für die Ideen und Anregungen.
Aus meiner Werkstatt bekam ich jetzt die Rückmeldung, dass das Radio nach der Voltzahl des Bordsystems geht und da auch ziemlich penibel ist. Also nix mit Schalter oder so. Werde mir wohl ein Kofferradio mit Batterien zulegen, von VW kann man ja nix mehr erwarten.
Danke trotzdem für eure Kommentare. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MADMAXE für den Beitrag:
Corsatimo82 (01 Okt 2023 16:08)
Freiwilliges VW-Opfer. :roll:
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Radioabschaltung bei "Zündung aus"

#10 

Beitrag von Rosi »

Ich hatte ein ALPINE INE-F904D mit CAN-Bus-Adapter APF-X309MB im HYMER-Wohnmobil auf W906 NCV3, das per Standard ISO Adapter angeschlossen war und per Fernbedienung und/oder Zündung/Zündschlüssel einschaltet solange an blieb, wie zumindest der Zündschlüssel im Zündschloß auf AUS (ganz links) stand. Der Sprinter schien dabei aus zu sein. Zog man den Zündschlüssel ab, ging das Radio aus. Das hatte ich mir genau so konfiguriert.
https://www.alpine.de/fileadmin/images/ ... rcedes.jpg
Nach 2 Abenden Radiohören war die Starterbatterie soweit entladen, daß der Motor nicht mehr startete. Mithilfe des Pluspols von der Aufbaubatterie half ich mir selbst.
Ich möchte sensibilisieren, daß der Verbrauch des Radios, in meinem Fall ggf. zzgl. des Verstärkers von HYMER im Beifahrer-Fußraum nicht unerheblich Leistung von der Batterie zieht.
caratec Verstärker.jpg
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Corsatimo82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 08 Jul 2023 11:38

Re: Radioabschaltung bei "Zündung aus"

#11 

Beitrag von Corsatimo82 »

MADMAXE hat geschrieben: 11 Sep 2023 16:12 Danke für die Ideen und Anregungen.
Aus meiner Werkstatt bekam ich jetzt die Rückmeldung, dass das Radio nach der Voltzahl des Bordsystems geht und da auch ziemlich penibel ist. Also nix mit Schalter oder so. Werde mir wohl ein Kofferradio mit Batterien zulegen, von VW kann man ja nix mehr erwarten.
Danke trotzdem für eure Kommentare. :wink:
Danke für den Hinweis. Das würde aber bedeuten wenn ich ein starkes Batterieladegerät anschließen dürfte die Spannung Starterbatterie nicht mehr absinken und somit das Radio auch durchlaufen. Das Test ich bei Gelegenheit, sollte es stimmen ist die Lösung mit einem DC/DC von Aufbaubatterien zur Starterbatterie eine Lösung.
Antworten