Terminal 87 (W906) Motor startet nicht mehr

Häufige Fragen Sonstige
Lenny 2019
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 21 Feb 2022 09:11

Terminal 87 (W906) Motor startet nicht mehr

#1 

Beitrag von Lenny 2019 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich habe an meinem Sprinter ein Problem, mit der Folge - Fahrzeug lässt sich nicht starten!

Im Sicherungskasten (Schalttafel li.) befinden sich einige Sicherungen mit der Bezeichnung Terminal 87.
Diese Sicherungen werden nicht mit Strom versorgt :-(.
Wenn ich z.B. auf die Sicherung 16, 12v lege, läuft das Auto problemlos.
Ich vermute es könnte irgendwas mit der Startberechtigung zu tun haben.
Kann mir jemand sagen, woher das Signal kommt? Wie kann ich es prüfen etc.
Habe bereits den Sicherungskasten erneuert - ohne Erfolg :( .
Ich bin für jeden Tipp sehr Dankbar.
VG Bernd
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1210
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Terminal 87 (W906) Motor startet nicht mehr

#2 

Beitrag von f54 »

Lenny 2019 hat geschrieben: 23 Feb 2023 14:28 Hallo zusammen,

ich habe an meinem Sprinter ein Problem, mit der Folge - Fahrzeug lässt sich nicht starten!

Im Sicherungskasten (Schalttafel li.) befinden sich einige Sicherungen mit der Bezeichnung Terminal 87.
Diese Sicherungen werden nicht mit Strom versorgt :-(.
Wenn ich z.B. auf die Sicherung 16, 12v lege, läuft das Auto problemlos.
Ich vermute es könnte irgendwas mit der Startberechtigung zu tun haben.
Kann mir jemand sagen, woher das Signal kommt? Wie kann ich es prüfen etc.
Habe bereits den Sicherungskasten erneuert - ohne Erfolg :( .
Ich bin für jeden Tipp sehr Dankbar.
VG Bernd
was ergibt das auslesen?
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Lenny 2019
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 21 Feb 2022 09:11

Re: Terminal 87 (W906) Motor startet nicht mehr

#3 

Beitrag von Lenny 2019 »

 Themenstarter

Es wurden sämtliche Fehler im Can Bus angezeigt - die sich löschen lassen.
Ein aktuelles Protokoll habe ich nicht - fahre schon seit einem halben Jahr mit der Brücke im Sicherungskasten herum :shock:
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Terminal 87 (W906) Motor startet nicht mehr

#4 

Beitrag von JanN »

Schau doch Mal in die mitgelieferte "Zusatzanleitung Sicherungsbelegung", die es aber auch als PDF gibt. Ansonsten: wo ist das Problem, wenn die Kiste läuft? :mrgreen:
Edit: Drahtbrücken dürfen natürlich niemals anstelle der vorgesehenen Sicherung eingesetzt werden, auch wenn es damit läuft. Und: wie kommst du auf die Idee, den Sicherungskasten zu tauschen, wenn du die Problemursache nicht kennst? Sicherung ersetzen ist einfacher...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Lenny 2019
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 21 Feb 2022 09:11

Re: Terminal 87 (W906) Motor startet nicht mehr

#5 

Beitrag von Lenny 2019 »

 Themenstarter

Keine Sorge, ich bin KFZ Meister und kenne mich mit Elektrik recht gut aus. Daher ist auch alles wie Masse, Sicherungen, Relais etc. vorher geprüft worden. Selbst Das Motorsteuergerät wurde geprüft.
Warum ich den Sicherungskasten getauscht habe hat 2 Gründe.
1. Es liegen auf den beschriebenen Sicherungen zwischen 1,8 und 3,1 V an - Unterschiedlich mal so - mal so, aber immer gleich auf allen Sicherungen.
2. Einige Zeit hat es geholfen, wenn ich eine der Sicherungen durch seitliches Drücken unter Druckspannung gesetzt habe und dann lief auch alles. Daher dachte ich ein einen Übergangswiderstand oder sonst. Wackelkontakt.

Deshalb möchte ich euch Fragen, woher kommt die Spannung von 12V auf den Sicherungen des Terminal 87?
Es würden mir auch reine Schaltpläne weiterhelfen, denn lesen kann ich diese auch.
Danke
WolfgangK
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 533
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Terminal 87 (W906) Motor startet nicht mehr

#6 

Beitrag von WolfgangK »

Im US Forum schreiben sie dazu:

CDI terminal 87 relay is the relay that the CDI energises once the DAS has read and authorised the key in the ignition switch. This then in turn powers up the CDI control unit.
So in actual fact the CDI sends its own signal out ( terminal 87 request ) to enable power to itself from the front SAM.

Quelle: https://sprinter-source.com/forums/inde ... ads/94436/

Übersetzt: Das Relais der CDI-Klemme 87 ist das Relais, das die CDI aktiviert, sobald das DAS den Schlüssel im Zündschalter gelesen und autorisiert hat. Diese schaltet dann wiederum das CDI-Steuergerät ein.
Tatsächlich sendet die CDI also ihr eigenes Signal (Klemme 87-Anforderung), um sich selbst vom vorderen SAM mit Strom zu versorgen.

Vielleicht hilft das....
xxchrissixx
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 17 Jul 2015 06:59

Re: Terminal 87 (W906) Motor startet nicht mehr

#7 

Beitrag von xxchrissixx »

Hi wie war die Lösung? Habe exakt das selbe Problem. An einigen Sicherungen komm garnichts s
Viele Grüße Christian
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Terminal 87 (W906) Motor startet nicht mehr

#8 

Beitrag von Vanagaudi »

xxchrissixx hat geschrieben: 08 Jun 2024 15:12Hi wie war die Lösung? Habe exakt das selbe Problem. An einigen Sicherungen komm garnichts
Kannst du an den Sicherungen für Kl.87 ebenfalls eine kleine Spannung messen?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
xxchrissixx
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 17 Jul 2015 06:59

Re: Terminal 87 (W906) Motor startet nicht mehr

#9 

Beitrag von xxchrissixx »

Ja genau
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Terminal 87 (W906) Motor startet nicht mehr

#10 

Beitrag von Vanagaudi »

Da vermute ich Kontaktabbrand beim Relais für Kl.87, alternativ einen Übergangswiderstand an einem der Steckkontakte, auch der vorgelagerten Hauptsicherung. Tausch mal das Relais aus, es ist ein einfaches Lastrelais für höhere Ströme.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
xxchrissixx
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 17 Jul 2015 06:59

Re: Terminal 87 (W906) Motor startet nicht mehr

#11 

Beitrag von xxchrissixx »

Vanagaudi hat geschrieben: 08 Jun 2024 16:09 Da vermute ich Kontaktabbrand beim Relais für Kl.87, alternativ einen Übergangswiderstand an einem der Steckkontakte, auch der vorgelagerten Hauptsicherung. Tausch mal das Relais aus, es ist ein einfaches Lastrelais für höhere Ströme.
Relais nr7 hab ich kreuzgetauscht, mehrfach das sollte gehen oder meinst du ein anderes ? Sicherungen sind alle durch geprüft. Am Sam Relais Träger Kontakt kommen 12v an. Also Sicherungen am Sam, die darunter und die am Sitz sowie am Pluspol. Gibts sonst noch welche ?
Viele Grüße Christian
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Terminal 87 (W906) Motor startet nicht mehr

#12 

Beitrag von Vanagaudi »

xxchrissixx hat geschrieben: 08 Jun 2024 16:16Relais nr7 hab ich kreuzgetauscht, mehrfach das sollte gehen oder meinst du ein anderes ?
Schreib erst einmal, welchen Motor zu hast und aus welchem Baujahr inkl. Herstellungsmonat. Sonst habe ich keine Chance, eine genauere Auskunft zu geben.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
xxchrissixx
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 17 Jul 2015 06:59

Re: Terminal 87 (W906) Motor startet nicht mehr

#13 

Beitrag von xxchrissixx »

Vanagaudi hat geschrieben: 08 Jun 2024 16:55
xxchrissixx hat geschrieben: 08 Jun 2024 16:16Relais nr7 hab ich kreuzgetauscht, mehrfach das sollte gehen oder meinst du ein anderes ?
Schreib erst einmal, welchen Motor zu hast und aus welchem Baujahr inkl. Herstellungsmonat. Sonst habe ich keine Chance, eine genauere Auskunft zu geben.
01.03.2010 319 CDI Automatik
Viele Grüße Christian
xxchrissixx
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 17 Jul 2015 06:59

Re: Terminal 87 (W906) Motor startet nicht mehr

#14 

Beitrag von xxchrissixx »

Bild
IMG_4858.jpeg
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Terminal 87 (W906) Motor startet nicht mehr

#15 

Beitrag von Vanagaudi »

xxchrissixx hat geschrieben: 08 Jun 2024 17:44
Vanagaudi hat geschrieben: 08 Jun 2024 16:55
xxchrissixx hat geschrieben: 08 Jun 2024 16:16Relais nr7 hab ich kreuzgetauscht, mehrfach das sollte gehen oder meinst du ein anderes ?
Schreib erst einmal, welchen Motor zu hast und aus welchem Baujahr inkl. Herstellungsmonat. Sonst habe ich keine Chance, eine genauere Auskunft zu geben.
01.03.2010 319 CDI Automatik
Ich habe den Stromweg aufgeschrieben:

Code: Alles auswählen

Batterie  ->  Kl.30 Sicherung F59.3 (80A)  ->  10,00mm² rt  ->  A40/9 SteckerH2 Kl.30z  ->  A40/9f3 (10A) für EZS, Kombiinstrument ...
                                                                                        ->  A40/9k7 Kl.30  ->  Schaltkontakt  ->  A40/9k7 Relais Kl.87  ->  K40/9f9 (20A)  ->  Kl.87/3 A40/9 SteckerH1 Pin11  ->  2,50mm² swbl  ->  N3/30 SteckerF Pin5
                                                                                                                                                        ->  K40/9f16 (10A)  ->  Kl.87/1 A40/9 SteckerH1 Pin5  ->  1,50mm² swgr  ->  N3/30 SteckerF Pin1
Ich hoffe, du kommst mit der Beschreibung für die Verzweigungen zurecht, dazu habe ich eine neue Zeile angefangen. Am besten lesbar ohne Zeilenumbruch.

Da du das Relais K40/9k9 schon getauscht hattest, kannst du dich auf den Stromweg davor konzentrieren. Da schaust du dir
  • A40/9 SteckerH2 Kl.30z und
  • Kl.30 Sicherung F59.3 (80A) an.
Viel mehr anderes bleibt da nicht.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 08 Jun 2024 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Antworten