PV-Module verdrahten??? 🤔
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 36
- Registriert: 28 Jan 2023 10:11
- Wohnort: Dülmen
PV-Module verdrahten??? 🤔
Hallo zusammen,
ich plane gerade den Stromausbau in unserem Sprinter-Projekt.
Bereits erworben habe ich:
- 4 x Semiflexible Solarmodule 160 WP, Leerlaufspannung 26,08 V, Strom max. 7,25 A (siehe https://greenakku.de/Solarmodule/Flexib ... :4031.html)
- Victron Laderegler Smartsolar 100/50
Jetzt mache ich mir Gedanken über die Verschaltung. Mir schwebt gerade eine gemischte Verschaltung vor, also 2 Module parallel und dann in Reihe zu schalten.
Der Laderegler ist so dimensioniert das er alle erdenklichen Optionen verarbeiten kann.
Habt Ihr ein paar Gedanken und Anregungen für mich warum lieber so oder so zu verdrahten oder warum so wie ich es gerade überlege besser sein zu lassen!
Vielen Dank für Eure Tipps und Erfahrungen.
Grüße David
ich plane gerade den Stromausbau in unserem Sprinter-Projekt.
Bereits erworben habe ich:
- 4 x Semiflexible Solarmodule 160 WP, Leerlaufspannung 26,08 V, Strom max. 7,25 A (siehe https://greenakku.de/Solarmodule/Flexib ... :4031.html)
- Victron Laderegler Smartsolar 100/50
Jetzt mache ich mir Gedanken über die Verschaltung. Mir schwebt gerade eine gemischte Verschaltung vor, also 2 Module parallel und dann in Reihe zu schalten.
Der Laderegler ist so dimensioniert das er alle erdenklichen Optionen verarbeiten kann.
Habt Ihr ein paar Gedanken und Anregungen für mich warum lieber so oder so zu verdrahten oder warum so wie ich es gerade überlege besser sein zu lassen!
Vielen Dank für Eure Tipps und Erfahrungen.
Grüße David
Don't eat yellow snow 

- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2231
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: PV-Module verdrahten??? 🤔
Nabend
Alle parallel.
1. wegen teilweise Abschattung
2. wegen teilweise defekte Module
3. wegen ( eventueller) Fehlersuche
4. wegen Vergleichsmessungen ( eventuelle Defekte )
Gruß Holger
Alle parallel.
1. wegen teilweise Abschattung
2. wegen teilweise defekte Module
3. wegen ( eventueller) Fehlersuche
4. wegen Vergleichsmessungen ( eventuelle Defekte )
Gruß Holger
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_213_CDI für den Beitrag:
- kompostman (19 Feb 2023 22:57)
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1096
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: PV-Module verdrahten??? 🤔
Alle in Reihe kannst du vergessen, weil die summierte Leerlaufspannung zu hoch ist. 4x 26V liegt über den 100V max. Spannung des Reglers.
Hab ich leider selbst leidlich lernen müssen. Habe 5x20,3V an einem 100V Regler versucht. Klappt leider nicht und der Regler geht auf Störung. Kann dir aber auch schnell Mal die Leistungselektronik wegbruzeln.
Alles parallel hat den Nachteil von einem sehr hohen Strom im Lastbereich, Stichwort Kabelquerschnitt.
Mit 2xReihe in parallel könntest du gut fahren. Ich behaupte, dass es kaum einen echten Unterschied macht. Bei Verschattung ist der Ertrag immer schlecht. Und im Herbst/Winter funktioniert es aufgrund des Winkels der Sonne auch alles nur so halbgut.
Hab ich leider selbst leidlich lernen müssen. Habe 5x20,3V an einem 100V Regler versucht. Klappt leider nicht und der Regler geht auf Störung. Kann dir aber auch schnell Mal die Leistungselektronik wegbruzeln.
Alles parallel hat den Nachteil von einem sehr hohen Strom im Lastbereich, Stichwort Kabelquerschnitt.
Mit 2xReihe in parallel könntest du gut fahren. Ich behaupte, dass es kaum einen echten Unterschied macht. Bei Verschattung ist der Ertrag immer schlecht. Und im Herbst/Winter funktioniert es aufgrund des Winkels der Sonne auch alles nur so halbgut.
VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)
Grüße Matthias
Grüße Matthias
Re: PV-Module verdrahten??? 🤔
Hi,
ich bin da ganz bei MLCrafter. Alles in Reihe ist knapp über den Specs des Reglers, alles parallel ist viel Strom = Querschnitt.
Ich selber fahre auch 2 mal parallel mit 2 in Reihe und bilde mir ein, bei schlechtem Wetter ein Minimum mehr Ertrag zu haben. Am Ende kannst du wahrscheinlich würfeln.
Ganz am Ende habe ich mit 220 Watt Peak im Sommer genug bis zuviel Power für meine Anwendung, im Winter zu wenig. Da macht die Amperestunde durch geschickte Verkabelung auch nichts aus.
--dm--
ich bin da ganz bei MLCrafter. Alles in Reihe ist knapp über den Specs des Reglers, alles parallel ist viel Strom = Querschnitt.
Ich selber fahre auch 2 mal parallel mit 2 in Reihe und bilde mir ein, bei schlechtem Wetter ein Minimum mehr Ertrag zu haben. Am Ende kannst du wahrscheinlich würfeln.
Ganz am Ende habe ich mit 220 Watt Peak im Sommer genug bis zuviel Power für meine Anwendung, im Winter zu wenig. Da macht die Amperestunde durch geschickte Verkabelung auch nichts aus.
--dm--
ES KÖNNT SO EINFACH SEIN ! Isses aber nicht!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 36
- Registriert: 28 Jan 2023 10:11
- Wohnort: Dülmen
Re: PV-Module verdrahten??? 🤔
Hallo zusammen und vielen Dank für Eure Einschätzung.
Ich selbst fühle mich bei 2 + 2 auch ganz wohl und mit 640 WP sollte es auch genug Leistung sein.
Ich baue es mal so und werde irgendwann mal berichten
Grüße
Ich selbst fühle mich bei 2 + 2 auch ganz wohl und mit 640 WP sollte es auch genug Leistung sein.
Ich baue es mal so und werde irgendwann mal berichten
Grüße
Don't eat yellow snow 

-
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 13 Feb 2017 22:53
- Wohnort: Nähe Bremen
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: PV-Module verdrahten??? 🤔
Wenn ich mich nicht irre, sind es bei deiner 2+2 Schaltung dann "nur" noch 320 WP
MfG. quattropit
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
Re: PV-Module verdrahten??? 🤔
Wieso das denn? 4 x 160Wp bleiben 640Wp.quattropit hat geschrieben: 17 Feb 2023 06:30 Wenn ich mich nicht irre, sind es bei deiner 2+2 Schaltung dann "nur" noch 320 WP
Völlig unabhängig davon, ob in Reihe oder Parallel.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 68
- Registriert: 09 Sep 2013 20:49
- Wohnort: Weststeiermark
- Kontaktdaten:
Re: PV-Module verdrahten??? 🤔
Servus!
Vielleicht kann der Dich weiterhelfen sich "richtig" zu entscheiden.
https://www.amumot-shop.de/ratgeber/woh ... lschaltung
Vielleicht kann der Dich weiterhelfen sich "richtig" zu entscheiden.
https://www.amumot-shop.de/ratgeber/woh ... lschaltung
Der Song vom Tag: Wir fahren mit einem knallroten Autobus - Sprinter 316 eh klar.
Liebe Grüße Toni PETER
Liebe Grüße Toni PETER
-
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 13 Feb 2017 22:53
- Wohnort: Nähe Bremen
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: PV-Module verdrahten??? 🤔
2x160Wp LLSpannung 26,08V max.7,25A in Reihe ergibt 160Wp LLSpannung 52,16V und max.~3,6AHallodri hat geschrieben: 17 Feb 2023 07:16Wieso das denn? 4 x 160Wp bleiben 640Wp.quattropit hat geschrieben: 17 Feb 2023 06:30 Wenn ich mich nicht irre, sind es bei deiner 2+2 Schaltung dann "nur" noch 320 WP
Völlig unabhängig davon, ob in Reihe oder Parallel.
2x160Wp LLSpannung 26,08V max.7,25A parallel ergibt 320Wp LLSpannung 26,08V und max. 14,5A
Bei deiner 2+2 Schaltung hast du also 320Wp LLSpannung 52,16V und max.7,25A.
Also ist es nicht völlig egal, wie du deine Module verschaltest.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quattropit für den Beitrag:
- kompostman (19 Feb 2023 22:59)
MfG. quattropit
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
Re: PV-Module verdrahten??? 🤔
Bei reiheschaltung verdoppelt sich die spannung und bei parallelschaltung verdoppelt sich der strom.
Kommt im endeffekt aufs gleiche raus.
Ich persönlich würde da auch 2+2 verschalten
Kommt im endeffekt aufs gleiche raus.
Ich persönlich würde da auch 2+2 verschalten
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
Re: PV-Module verdrahten??? 🤔
U*I=Wquattropit hat geschrieben: 18 Feb 2023 18:16 2x160Wp LLSpannung 26,08V max.7,25A in Reihe ergibt 160Wp LLSpannung 52,16V und max.~3,6A
2x160Wp LLSpannung 26,08V max.7,25A parallel ergibt 320Wp LLSpannung 26,08V und max. 14,5A
Bei deiner 2+2 Schaltung hast du also 320Wp LLSpannung 52,16V und max.7,25A.
oder auch
Volt mal Ampere gleich Watt
Wenn du in Reihe hängst halbiert sich doch nicht der Strom! nur die Spannung verdoppelt sich: 52,16V * 7,25A = 378,16 W bei Leerlaufspannung, also 320 WP
bei Parallel schaltung bleibt die Spannung gleich, der Strom verdoppelt sich... 26,08V * 14,5A = 378,16W bei Leerlaufspannung, also 320 WP
Deswegen bietet sich ja die Reihenschaltung an um die Stromstärke und damit die Kabelquerschnitte klein zu halten.
Bei 2 und 2 seriel-parallel sind das ~52V und 14,5A, da kann man mit den 4mm² Kabeln noch ohne Probleme arbeiten, weil sich die Verlustleistung auf dem Kabel bei 6m Zuleitung mit 1% Spannungsabfall noch total im Rahmen hält.
Klar, 6mm² ist bei niedrieger Spannung und hohem Strom immer besser.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 36
- Registriert: 28 Jan 2023 10:11
- Wohnort: Dülmen
Re: PV-Module verdrahten??? 🤔
Nabend Leute,
jetzt hat mein Thema ja noch einmal richtig Fahrt aufgenommen und mich in meiner eigentlich bereits getroffenen Entscheidung der 2+2 Verkabelung etwas verunsichert.
Also bitte ein kurzes Resümee der letzten paar Antworten:
1. Bleibt es jetzt bei 640 WP oder nicht?
2. Haltet Ihr 2+2 für eine gute "von-jedem-etwas-Lösung"?
Danke euch.
Grüße David
jetzt hat mein Thema ja noch einmal richtig Fahrt aufgenommen und mich in meiner eigentlich bereits getroffenen Entscheidung der 2+2 Verkabelung etwas verunsichert.
Also bitte ein kurzes Resümee der letzten paar Antworten:
1. Bleibt es jetzt bei 640 WP oder nicht?
2. Haltet Ihr 2+2 für eine gute "von-jedem-etwas-Lösung"?
Danke euch.
Grüße David
Don't eat yellow snow 

Re: PV-Module verdrahten??? 🤔
Das mit der Elektrotechnik …. das übst du besser nochmalquattropit hat geschrieben: 18 Feb 2023 18:162x160Wp LLSpannung 26,08V max.7,25A in Reihe ergibt 160Wp LLSpannung 52,16V und max.~3,6AHallodri hat geschrieben: 17 Feb 2023 07:16Wieso das denn? 4 x 160Wp bleiben 640Wp.quattropit hat geschrieben: 17 Feb 2023 06:30 Wenn ich mich nicht irre, sind es bei deiner 2+2 Schaltung dann "nur" noch 320 WP
Völlig unabhängig davon, ob in Reihe oder Parallel.
2x160Wp LLSpannung 26,08V max.7,25A parallel ergibt 320Wp LLSpannung 26,08V und max. 14,5A
Bei deiner 2+2 Schaltung hast du also 320Wp LLSpannung 52,16V und max.7,25A.
Also ist es nicht völlig egal, wie du deine Module verschaltest.


Re: PV-Module verdrahten??? 🤔
David, passt doch alles so wie du dir das gedacht hast.
Ich würde jeweils 2 in Reihe machen und die Pärchen dann parallel.
Aber egal wie du das anschließt, kommst du immer auf deine 640wp
Ich würde jeweils 2 in Reihe machen und die Pärchen dann parallel.
Aber egal wie du das anschließt, kommst du immer auf deine 640wp
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.