Die letzten Tage habe ich mich über Motorgeräusche und Dieselgeruch gewundert. Nachdem ich ich die Düsenstöcke freigelegt und den Motor gestartet habe, stieg Rauch und ganz fein zerstäubter Diesel am hinteren, rechten Düsenstock auf. Stimmt ihr mit mir überein, dass irgendwann während einer Reparatur ein falscher Kupferdichtring eingebaut wurde, oder liegt die Ursache woanders?
OM642 Düsenstock undicht
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5913
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: OM642 Düsenstock undicht
Nur bedingt. Tatsächlich kann das auch bei Motoren vorkommen die noch im Werkszustand sind. Es ist auch nicht ungewöhnlich dass es der 6. Zylinder ist und Du kannst von Glück reden wenn Du ihn rausbekommen hast ohne den BKV ausbauen zu müssen.MotoGrino hat geschrieben: 19 Nov 2022 23:03 Stimmt ihr mit mir überein, dass irgendwann während einer Reparatur ein falscher Kupferdichtring eingebaut wurde, oder liegt die Ursache woanders?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: OM642 Düsenstock undicht
Ich habe mir zwischenzeitlich bei YouTube viele Beiträge zu diesem Thema angesehen und war total überrascht, wie groß dieses Hersteller übergreifende Thema ist.
W906 RTW 518 CDI
mit WAS Aufbau
mit WAS Aufbau