summendes Windgeräusch ab 120 Km/h

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Diesel smoke
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 09 Okt 2017 17:39

summendes Windgeräusch ab 120 Km/h

#1 

Beitrag von Diesel smoke »

 Themenstarter

Hallo!

ich habe ein seltsames Problem. Ab 120 Km/h fängt es irgendwo an zu summen (tatsächlich hochfrequent bzw. Bienen-artig). Es wird dann mit zunehmender Geschwindigkeit lauter und die Frequenz nimmt zu. Sehr nervig... :evil:
Es ist definitiv Fahrtwind-abhängig und nicht mit der Motor-, Getriebe-, oder Antriebswellendrehzahl in Verbindung zu bringen. Bei Gegenverkehr und entsprechenden Wind-Verwirbelungen ist die Windabhängig eindeutig festzustellen.

Es hört sich so an, als kommt es aus dem vorderen Bereich.

Ich habe schon sämtliche Blätter usw. aus der Motorhaube entfernt und alles soweit vorne, oben und unten abgewackelt, konnte jedoch keine Abhilfe schaffen oder ein loses Teil entdecken. Neue Anbauten sind auch nicht dazu gekommen.

Ich bin richtig ratlos.

Wo könnte ich noch gucken?

Grüße Stefan!
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 480
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: summendes Windgeräusch ab 120 Km/h

#2 

Beitrag von Lars72 »

Tief- bis mittelfrequentes Brummen kann von flatternden / vibrierenden Kunststoffverkleidungen herkommen, aber der Sprinter-1 hat ja nicht viele Verkleidungen.

Ansonsten müsstest du den Weg der Fleißarbeit gehen und alle denkbaren Spalte mal mit Klebeband überkleben, bis das Geräusch weg ist, und dann Schritt für Schritt wieder das Klebeband abziehen, bis du weisst, woher es kam.
Gelöschter User

Re: summendes Windgeräusch ab 120 Km/h

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Wie!? Der fährt mehr als 120KM/h :?: :mrgreen:

LG Martin
Benutzeravatar
juheti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 26 Dez 2013 14:05
Wohnort: Gangelt Breberen NRW

Re: summendes Windgeräusch ab 120 Km/h

#4 

Beitrag von juheti »

Undichte Windschutzscheibe (Gammel am Scheibenrahmen) oder Seitenspiegel ? :roll:
Gruß Heinz
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7515
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: summendes Windgeräusch ab 120 Km/h

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Oder der Gummi der Windschutzscheibe ist lose , versuch mal , wenn das Geräusch kommt , Wasser auf die Scheibe zu spritzen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
AllradFan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 01 Mai 2019 11:41

Re: summendes Windgeräusch ab 120 Km/h

#6 

Beitrag von AllradFan »

Wie wär's mit dem Lufteinlassgitter auf der Motorhaube,
könnten Haltenasen abgebrochen sein
Sprinter 903 313 CDI 4x4 Werksallrad, BJ. 2001, ex Schweizer Militär, HA-Sperre, Untersetzung, Sprint-Shift
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: summendes Windgeräusch ab 120 Km/h

#7 

Beitrag von dm »

Bei mir war der Spalt zwischen Aussenspiegel und dem Weitwinkelspiegelkopf der Grund f[r ein hochfrequentes Zischen.

dm
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Sepp
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 546
Registriert: 05 Mär 2009 10:20
Wohnort: 33154

Re: summendes Windgeräusch ab 120 Km/h

#8 

Beitrag von Sepp »

Moin!

Mit Malerkrepp die WSS zum Scheibenrahmen abkleben, wenn dann Ruhe ist, Scheibe neu einkleben.

Gruss
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2010, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Diesel smoke
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 09 Okt 2017 17:39

Re: summendes Windgeräusch ab 120 Km/h

#9 

Beitrag von Diesel smoke »

 Themenstarter

Hallo zusammen!

Vielen Dank für die tollen Tipps!

Ich habe, wie vorgeschlagen, die Dichtung des Scheibenrahmen entfernt und alles mit Klebeband abgeklebt. Leider summte es ab 120 Km/h immer noch. Somit konnte ich (erleichtert) die Frontscheibe ausschließen. Nach einigen Probefahrten (die Nachbarn müssen mich mittlerweile für bekloppt halten) kam dann endlich der Durchbruch. :D

Die vordere Abdeckung der seit drei Jahren verbauten Markise hat das Geräusch verursacht. Wie aus dem Nichts...
Abhilfe schaffte erstmal ein kleiner Gurt. Nun ist es wieder leise im Cockpit. Der Urlaub, wenn man denn welchen machen könnte, wäre gerettet.

Ich werde so einen Windabweiser nachrüsten. Damit müsste das Thema Geschichte sein.

Die Sache hat jedoch etwas Gutes. Ich habe mich endlich dazu durchgerungen, die Dichtung der Scheibe zu entfernen und den Scheibenrahmen zu Inspizieren. (Kenne das Thema sehr gut von meinem alten T4.... :roll: ) Fazit: sieht ganz gut aus.


Danke!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Diesel smoke für den Beitrag:
speeedi (07 Mai 2020 08:00)
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: summendes Windgeräusch ab 120 Km/h

#10 

Beitrag von Vanagaudi »

Diesel smoke hat geschrieben: 06 Mai 2020 16:47Die vordere Abdeckung der seit drei Jahren verbauten Markise hat das Geräusch verursacht.
Hast du vielleicht ein Foto?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Antworten