Ich bin neu hier und ich habe mich bisher auch nie öffentlich zu meinem „Treiben“ geäußert. Das möchte ich auf Grund mangelnder Informationen nun aber gerne tun um so anderen eventuell helfen zu können.

Folgendes zum Hintergrund.
Ich habe mir einen kleinen Traum erfüllt und mir nach knapp drei Jahren der Suche einen Sprinter Werksallrad gekauft. Dieser war gebraucht hat den „kleinen“ 129 PS Motor.
Soweit so gut! Die Überführung des Wagens verlief mit knapp 500 verlief Problemlos. Auch die erste Woche in der Heimat war eine Freude. Als die Rosa Brille verflogen war und ich angefangen habe mich mehr mit dem Wagen kritisch auseinander zu setzen vielen mir einige Dinge auf die der Vorbesitzer vergeigt hat. Natürlich hat er davon nichts erwähnt und der Wagen war anscheinend nur bei Mercedes in der Werkstatt....
Folgende Mängel habe ich festgestellt:
1. Dichtung Differential zur Kardanwelle undicht. Nahezu kein Öl im Dif...
2. Beide Ankerbleche Hinten total weggerostet. Lautes quietschen in der linken Trommel. Reibbeläge der Bremsbacken lose in der Trommel und Rost Rost Rost.
3. Beim Ziehen der Achswelle Radlager kontrolliert... Beide Seiten defekt... deswegen war er so laut nicht wegen den Reifen... Kein Wunder war ja auch kein Öl mehr drin(Autsch).
4. Ölwanne total verölt... komisch der Vorbesitzer sagt es sei alles dicht und da wo der Wagen stand sind keine Flecken am Boden. Aus dem Grund hatte das Auto kurz vor Kauf wohl auch eine komplett Unterbodenwäsche bekommen. Naja... Die Ölwanne wurde wohl schon einmal demontiert und von einem Sanitärklemptner mit Silikon wieder angeklebt. Allerdings ohne die Dichtflächen zu reinigen. Nach Korrektur des Ölstandes tropfte es sogar direkt aus der „DICHTUNG“...
5. Sensor in der Ölwanne. Eine der drei Schrauben abgebrochen und er O-Ring total zerquetscht und gerissen. Wurde vermutlich mit dem Vorschlaghammer eingebaut....
6. nach einer Woche fahrt Motorkontrollleuchte.... Oh nein!! Auslesen ergab Luftmassenmesser. Die Schelle hinterm LMM defekt und Schlauch abgerutscht. Uff zum Glück nur was kleines...
7. LMM wieder i.O. weiter geht die Fahrt. Wieder MKL sch... auslesen ergibt AGR. Juhu da hatte der Verkäufer ein originales von MB beigelegt. Wohl aus diesem Grund.
8. Erster Kontrollblick Schlauch an der Unterdruckdose vom AGR fehlt... wo ist er denn? Ah hier liegt lose im Motorraum und eine Schraube steckt drin um ihn dicht zu machen... sche.... Murkser!
9. Motor wird zu heiss Warnleuchte!! ( was hab ich da nur gekauft man man man) Ergebnis der Suche Wasserpumpe defekt, von jetzt auf gleich.
10. Um das AGR auszubauen muss die Ansaugleitung zwischen Drosselklappe und Ansaugstutzen demontiert werden. Klasse alles total verölt und verrust. Scheint teils normal zu sein da die Abgase hier ja Rückgeführt werden.... allerdings ist das Öl nicht normal welches im gesamten Ansaugtrakt hinterm Turbo und somit auch im LLK ist... 11. Turbo defekt auf Verdichterseite?? Geil!
Heute Abend geht es weiter. Wer Interesse an dem Geschehen hat kann sich gerne mal melden, ich kann diverse Reparaturen auch gerne dokumentieren.
Ich werde noch mehr dazu schreiben und auch noch erläutern was ich mit dem Wagen vor habe.