Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Ich bin ja kein Reifenventilspezialist aber dürfen Ventile nach ca.11 Monaten so aussehen ?
Im Mai 2018 habe 5 neue Reifen und Ventile montieren lassen jetzt checke ich den Luft und alle Ventile sehen so wie auf dem Bild aus . Es sind wie ich das erkennen kann Alligator CVV Ventile .
ALso für mich sieht das so aus als wären die schon wesentlich älter aber ich kenne mich mit Ventilen nicht aus .
Laut Rechnung sind 5 Ventile neu gekommen . Naja ich werde mal den Händler fragen was er dazu meint .
Nicht Aufregen nur Wundern . Unterwegs mit Frankia T7000 auf Sprinterbasis 416 Cdi Bj.2003
Hallo Michael ,
tja Stahlventile haben die angeblich versucht aber nicht dicht bekommen und daher Gummiventile genommen was ja auch nicht schlimm ist aber die Dinger sind doch niemals gewechselt worden und ein CVV ist ja eigentlich auch kein billiges Ventil.Ich habe in 2017 beim selben Händler die beiden vorderen Räder neu bekommen ebenfalls mit Gummiventilen die sehen aber noch aus wie neu .
Naja mal schauen was der Händler meint .
Danke
mfg Dieter
Nicht Aufregen nur Wundern . Unterwegs mit Frankia T7000 auf Sprinterbasis 416 Cdi Bj.2003
destagge hat geschrieben: 18 Apr 2019 09:25Seitdem nur noch Stahlventile...
Laut Fahrzeughersteller sind Stahlventile für dieses Fahrzeug nicht zugelassen. Bei den Reifenfachleuten gibt es dazu als Kommentar nur ein unverständliches Kopfschütteln.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Es gilt auf jeden Fall die gesetzliche Gewähleistung von 24 Monate...
Was es dir hilft ist die andere Frage, denn Beweispflicht dass der Mangel "bei Kauf" schon bestand liegt ab 6 Monaten beim Käufer.
Wir haben am Womo (4,25to) bei den Stahlfelgen nur Stahlventile. Habe das erste mal gehört dass die nicht dicht werden...
Hey , tja so ist mir das letztes Jahr gesagt worden ich wollte ja Stahlventile aber man habe es nicht geschafft die dicht zu kriegen warum auch immer keine Ahnung . Gummiventile sich ja auch OK aber ........Naja das mit der Beweispflicht weis ich dann auch nicht aber sollten es wirklich nocht die alten Ventile sein dann muss das ja zu beweisen sein wenn man die ausbaut . Aber ich will noch keine Pferde scheu machen erst mal abwarten was die Werkstatt sagt . Mir geht die ganze Lauferei schon aufn Sa........
Nicht Aufregen nur Wundern . Unterwegs mit Frankia T7000 auf Sprinterbasis 416 Cdi Bj.2003
Für Motorräder gibt es (nur) Stahlventile und die haben auf der Felgeninnenseite zum Abdichten einen Gummiring. Und das diese Ventile nicht dicht zu bekommen sind ist wohl Witz oder?
Grüße
Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
destagge hat geschrieben: 18 Apr 2019 09:25Seitdem nur noch Stahlventile...
Laut Fahrzeughersteller sind Stahlventile für dieses Fahrzeug nicht zugelassen.
Seit dem Moment der Übergabe des Fahrzeuges an mich ist die Meinung des Fahrzeugherstellers hinfällig und irrelevant. Einzig die Meinung der zulassenden Behörde und des technischen Überwachungsvereines ist bzgl. der Änderungen an meinem Fahrzeug relevant.
War Gestern bei der Werkstatt.
Es gab garkeine Diskussion wir waren uns Beide sofort einig das es sich hier um KEINE neuen Ventile handelt .
Fahrzeug bekommt neue Ventile .
Übrigends der Mitarbeiter der die letztes Jahr montiert hat ist dort seid einiger Zeit nicht mehr beschäfftigt näher gehe ich daruaf nicht ein nur so viel : hat wohl seinen Grund gehabt .
Danke
Nicht Aufregen nur Wundern . Unterwegs mit Frankia T7000 auf Sprinterbasis 416 Cdi Bj.2003
Vanagaudi hat geschrieben: 18 Apr 2019 11:31
Laut Fahrzeughersteller sind Stahlventile für dieses Fahrzeug nicht zugelassen. Bei den Reifenfachleuten gibt es dazu als Kommentar nur ein unverständliches Kopfschütteln.
Ernsthaft? Bei meinem 316er von 07/13 (Vor-Mopf) sind die Originalschluffen 235er Conti auf Stahlfelge ab Werk mit Stahlventilen ausgeliefert worden. Laut meinem kleinen Reifenhändler zu dem ich immer gehe müssen bei der Belastung / Druck oder sowas da auch Stahlventile rein sonst könnte das Probleme geben. Ich hab die Dinger bei den Sommer- und Winterreifen dran und noch nie Probleme damit gehabt und das bei 4,8 bar, gut Beladung und viiieeeelen Kilometern.
Nunja, ist ja für den Threadstarter zumindest gut ausgegangen.