wir waren in letzter Zeit immer mit unserem Land Rover mit Hubdach unterwegs und haben diesen aufgrund der Geburt unsrer Tochter gegen einen Sprinter 4x4 getauscht. BJ 2012, L2H2, Mixto, ZG3 also Untersetzung ohne mechanische Sperren - was nun hoffentlich ausreichen dürfte. So leicht war es mit dem Land Rover gar nicht, Strecken zu finden, wo man ihn ausreizen konnte

Wir wollen den Sprinter als klassisches Urlaubsauto nutzen, sowohl Skandinavien als auch Mittelmeer und wenn alles gut klappt, im nächsten Jahr vielleicht ein bisschen länger verreisen.
In den nächsten Monaten bin ich dabei, den Sprinter auszubauen, aktuell beim Isolieren mit 19mm Armaflex. Hab mich hier schon inspirieren lassen, es soll funktional werden, aber nicht übertrieben technikverliebt. Der Plan ist:
- Querschläferbett 140cm im Heck.
- Kinderbett längs 140x70 über unseren Füßen
- kleine Küchenzeile mit Waschbecken, Kompressorkühlbox und mobiler Kochmöglichkeit (wir kochen normalerweise draußen)
- Drehkonsolen für die Sitze vorne, mobiler Tisch zwischen den Drehsitzen und der 2er Sitzbank.
- 1x Zusatzbatterie 100Ah mit Ladebooster (Schaudt WA 121525 Booster sollte reichen, kostet 1/3 vom vielgelobten Votronic?)
- WC plus evt Notdusche? Wird eng, in ein paar Jahren werden wir die Dusche nicht mehr brauchen. Aktuell war sie immer der Hauptgrund, warum wir nach ein paar Tagen wieder auf einen Campingplatz gefahren sind.
- keine Solar, da wir frei ohnehin nicht länder als 1-2 Tage stehen, da sollte die Batterie per Lichtmaschine reichen.
Mir stellen sich jetzt schon einige Fragen:
- Zusatzbatterie und Ladebooster möchte ich unter dem Fahrersitz verbauten. Scheint so üblich zu sein, gibt es da was zu Bedenken? Platzmäßig sollte es ganz gut machbar sein?
- Belüftung. Aktuell sind nur die beiden Fenster ganz vorne öffenbar. Zum Durchlüften bei Hitze hab ich die Türen, aber ich habe Bedenken, dass es nur mit den beiden offenen Fenstern (da gibts ja so Regen/Mückengitter) über Nacht drinnen feucht werden könnte? Ist ein Heckfenster diesbezüglich nötig? Welches System ist empfehlenswert? Die Campingfenster sind ja meist zw 7-10cm hoch, die Fenster aus dem Yachtbau wären niedriger, aber bei Regen kaum nutzbar. Reichen vielleicht auch so kleinere 12V Lüfter?
- Die Drehkonsolen an den Vordersitzen der verschiedenen Hersteller sind alle ziemlich gleichwertig, richtig?
- ich hab diese Standheizung auf Basis des Zuheizers drin. Um eine ganze Nacht zu heizen ist der das falsche Konzept, aber das habe ich ohnehin nicht vor, außerdem war bei mir beim Testen nach guten 45min die Batterie leer. Die Planar vom Landy lief auch immer nur so eine Stunde, wäre das ggf mit der Werksstandheizung möglich? Falls ich wirklich jemals in einen Schneesturm gerade, müsste ich halt das Auto zur Standheizung dazu laufen lassen, sehe ich das richtig?
- 245/75 R16 scheinen ja der beste Kompromiss zur Reifengröße zu sein. Hab hier schon unzählige Threads dazu gelesen, mit RH8, ohne,... Mein Prüfer würde es mir ohne RH8 eintragen, wenn der Tacho passt. Kann mir jemand bestätigen, dass mit 245/75ern ohne Umstellung der Tacho noch weniger anzeigt als real gefahren? Wieviel Spielraum besteht?
-
Freue mich über jeglichen - auch sonstigen - Input!
Viele Grüße, Thomas