Bremsleitungen erneuern
- Marumako
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 09 Dez 2011 23:47
- Wohnort: Hallertau (Bayern).
Bremsleitungen erneuern
Servus Gemeinde,
wegen HU und so, muss ich in der nächsten Zeit mal zwei Bremsleitungen bei meinem Brummi erneuern.
Es handelt sich um diejenigen Bremsleitungen, die vom ABS Steuergerät nach hinten zum linken bzw. rechten Rad gehen.
Diese beiden Bremsleitungen haben am Fzg-Unterboden, vor dem Tank eine lösbare Verbindung. Von dort sind die Bremslei-
tungen über dem Tank nach hinten geführt, und dann am linken bzw. rechten Bremsschlauch zum Bremssattel angeschlossen.
Also die "hinteren" beiden Bremsleitungen sollen erneuert werden.
Frage: kann mir jemand erklären, wie die Bremsleitungen über dem Tank eventuell am Unterboden befestigt sind? Da kommt
man ja praktisch gar nicht hin, ohne den Tank abzusenken, nicht wahr? Das erscheint mir bei dem 100 Liter Tank schwierig
bis umständlich. Gibt es da irgendwelche Empfehlungen / Hilfsmittel / Tricks um das leichter zu bewerkstelligen?
Für jeden Hinweis dankbar...
Beste Grüße, Matthias
wegen HU und so, muss ich in der nächsten Zeit mal zwei Bremsleitungen bei meinem Brummi erneuern.
Es handelt sich um diejenigen Bremsleitungen, die vom ABS Steuergerät nach hinten zum linken bzw. rechten Rad gehen.
Diese beiden Bremsleitungen haben am Fzg-Unterboden, vor dem Tank eine lösbare Verbindung. Von dort sind die Bremslei-
tungen über dem Tank nach hinten geführt, und dann am linken bzw. rechten Bremsschlauch zum Bremssattel angeschlossen.
Also die "hinteren" beiden Bremsleitungen sollen erneuert werden.
Frage: kann mir jemand erklären, wie die Bremsleitungen über dem Tank eventuell am Unterboden befestigt sind? Da kommt
man ja praktisch gar nicht hin, ohne den Tank abzusenken, nicht wahr? Das erscheint mir bei dem 100 Liter Tank schwierig
bis umständlich. Gibt es da irgendwelche Empfehlungen / Hilfsmittel / Tricks um das leichter zu bewerkstelligen?
Für jeden Hinweis dankbar...
Beste Grüße, Matthias
219 CDI 2010 L2 H1
--------------------------
--------------------------
Re: Bremsleitungen erneuern
Hy
Denk nicht das du mit Absenken des Tanks klar kommst
Hab aber bis jetzt nur an Sprinter´n bis 06 das machen müßen / dürfen

Denk nicht das du mit Absenken des Tanks klar kommst


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 13 Feb 2017 22:53
- Wohnort: Nähe Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsleitungen erneuern
Ich weiß jetzt natürlich nicht, wo deine Leitung defekt ist, aber evtl. reicht bei dir ja auch nur eine teilweise Erneuerung. Dafür gibt es mittlerweile Reparatursets, die auch vom TÜV abgesegnet sind.
MfG. quattropit
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
Crafter 11/2010,L2H2, Mixto ,2,5L 120KW,DPF,2x5KW Wasserheizung,Tempomat,Licht/Regensensor,EG-Kontrollgerät,2x Airbag,270° Hecktüren,Zusatzwärmetauscher, Klima,Sitzheizung,Rückfahrkamera,3,5t AHK,Schwingsitze vorne
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1145
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Bremsleitungen erneuern
und .........den Tank aus-/einbauen ist ein solcher Schei........Finger weg sag ich nur....quattropit hat geschrieben: 26 Mär 2018 05:09 Ich weiß jetzt natürlich nicht, wo deine Leitung defekt ist, aber evtl. reicht bei dir ja auch nur eine teilweise Erneuerung. Dafür gibt es mittlerweile Reparatursets, die auch vom TÜV abgesegnet sind.
Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
- Marumako
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 09 Dez 2011 23:47
- Wohnort: Hallertau (Bayern).
Re: Bremsleitungen erneuern
Servus Zusammen,
danke für diese ersten Reaktionen.
@Opa_R: Naja, ich verfüge schon über so ein paar Möglichkeiten (Grube, Hebebühne, Werkzeug, etc.) - Tank absenken erscheint halt umständlich.
@quattropit: Stimmt, aber nachdem bereits eine werksseitige Trennstelle existiert, wollte ich weitere Stückeleien vermeiden.
@Crafter277: Echt so schlimm? Schon mal gemacht?
Ich frag' jetzt mal bei einem weiteren Kumpel mit Werkstatt nach, vielleicht bekomme ich da noch eine Information.
Ich meld' mich wieder, wenn's was Neues gibt.
Beste Grüße, Matthias
danke für diese ersten Reaktionen.
@Opa_R: Naja, ich verfüge schon über so ein paar Möglichkeiten (Grube, Hebebühne, Werkzeug, etc.) - Tank absenken erscheint halt umständlich.
@quattropit: Stimmt, aber nachdem bereits eine werksseitige Trennstelle existiert, wollte ich weitere Stückeleien vermeiden.
@Crafter277: Echt so schlimm? Schon mal gemacht?
Ich frag' jetzt mal bei einem weiteren Kumpel mit Werkstatt nach, vielleicht bekomme ich da noch eine Information.
Ich meld' mich wieder, wenn's was Neues gibt.
Beste Grüße, Matthias
219 CDI 2010 L2 H1
--------------------------
--------------------------
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1145
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Bremsleitungen erneuern
Beim Öffnen des Tankdeckels hat es gezischt wie bei einer Dampflock.Marumako hat geschrieben: 27 Mär 2018 07:44 Servus Zusammen,
danke für diese ersten Reaktionen.
@Crafter277: Echt so schlimm? Schon mal gemacht?
Ich frag' jetzt mal bei einem weiteren Kumpel mit Werkstatt nach, vielleicht bekomme ich da noch eine Information.
Ich meld' mich wieder, wenn's was Neues gibt.
Beste Grüße, Matthias
VW Meister sagte, Tank entlüftet nicht aussreichend, muß sofort erneurt werden.
Tank bestellt, gekommen....schaut aus wie ein Monster

Fahrzeug - auf - die erst Hebebühne gefahren und hoch gefahren......geht nicht.... der Tank ist zu hoch, auf der Bühne bekommen wir den nicht raus.
Fahrzeug - über - die zweite Hebebühne gefahren und die Tragarme unter den Aufnahmen für den Wagenheber plaziert.
Fahrzeug mit Spannbändern gesichert, hochgefahren, mit zwei Mann den Tank ausgebaut.
Neuer Tank eingebaut, ein Mann drückt den Tank mit aller Kraft in den Unterboden,
zwei weitere Männer drücken die Spannbänder nach oben und drehen die Schrauben rein und fest.
14 Tage später beim TÜV.....prüfung nicht bestanden, Tank ist nur noch mit einem Spannband am Boden befestigt

Zurück in die Werkstatt...........gleiches Spiel

Noch fragen Matthias

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 968
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Bremsleitungen erneuern
Hmm, also damals der zugegeben recht hagere Schrauber beim Boschdienst hat meinen Sprinter einfach einseitig etwas angehoben (ich glaube vorne), ist druntergekrochen und hatte den 100l Tank in unter 15min. abgesenkt - und da waren noch locker 30-40l Diesel drin. Einbau dauerte auch nicht viel länger. So schlimm kann es doch eigentlich nicht sein.
Re: Bremsleitungen erneuern
Am Wochenende den Tank bei linksseitig auf Auffahrkeilen stehendem Fahrzeug alleine abgelassen. Das ist kein Problem wenn er auf Reserve ist.
2 Wasserkisten für die erste Stufe nach Haltebänder ab, dann 2 Maschienenkoffer. Zum Schluss aufm Boden abgelegt.
Das Füllrohr nicht vergessen zu lösen.
Bei mir hat sich nur der Tankentnehmerdeckel extrem gewehrt (hab mir dann nen "Schlüssel" aus 2 x 3mm Hartfaserplatten gesägt)
Darüber kommt man gut an die Bremsleitungen, auch bei noch angeschlossenem Tank.
2 Wasserkisten für die erste Stufe nach Haltebänder ab, dann 2 Maschienenkoffer. Zum Schluss aufm Boden abgelegt.
Das Füllrohr nicht vergessen zu lösen.
Bei mir hat sich nur der Tankentnehmerdeckel extrem gewehrt (hab mir dann nen "Schlüssel" aus 2 x 3mm Hartfaserplatten gesägt)
Darüber kommt man gut an die Bremsleitungen, auch bei noch angeschlossenem Tank.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1