Karosserie bzw. Seitenwand zum Träger locker
Karosserie bzw. Seitenwand zum Träger locker
Hallo Zusammen,
ich glaube das Thema gab es hier schon nur leider konnte ich dazu nicht mehr finden.
Ich habe festgestellt das meine Karosserie bzw. die Seitenwand zum Träger locker ist. Da der Kleber irgendwie nicht mehr Haftet.
Besteht hier drigender Handlungsbedarf oder wie habt ihr das Problem gelöst ?
ich glaube das Thema gab es hier schon nur leider konnte ich dazu nicht mehr finden.
Ich habe festgestellt das meine Karosserie bzw. die Seitenwand zum Träger locker ist. Da der Kleber irgendwie nicht mehr Haftet.
Besteht hier drigender Handlungsbedarf oder wie habt ihr das Problem gelöst ?
Four Wheels move the Body, two Wheels move the Soul.
- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 30 Mär 2016 16:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
Re: Karosserie bzw. Seitenwand zum Träger locker
Einfach mit Silikon füllen, daß es nicht vibriert. Keinen Kleber nehmen der aushärtet sonst hast du je nach Jahreszeit aussen ein Wellblech 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nightliner für den Beitrag:
- Tiffany (26 Feb 2018 17:35)
Gruß aus Bayern, der Michl
Fremdfabrikat
Fremdfabrikat

Re: Karosserie bzw. Seitenwand zum Träger locker
Gibt es hier empfehlungen ?
ich mein da steht ja viel drauf. Aber wenn er dann doch aushärtet wäre das echt doof.
ich mein da steht ja viel drauf. Aber wenn er dann doch aushärtet wäre das echt doof.
Four Wheels move the Body, two Wheels move the Soul.
- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 30 Mär 2016 16:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
Re: Karosserie bzw. Seitenwand zum Träger locker
Sika wird zu fest 

Gruß aus Bayern, der Michl
Fremdfabrikat
Fremdfabrikat

Re: Karosserie bzw. Seitenwand zum Träger locker
Man müsste wissen das die im Werk verwenden 

Four Wheels move the Body, two Wheels move the Soul.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1145
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Karosserie bzw. Seitenwand zum Träger locker
Die Antwort auf deine Frage kann dir der Lagerist vom Ersatzteillager geben

MfG Wolfgang
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Crafter277 für den Beitrag:
- Nightliner (27 Feb 2018 15:59)
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1545
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Karosserie bzw. Seitenwand zum Träger locker
Welches Sika?!?

Und wieso wird das zum "Wellblech"? Mechanisch dürften doch kaum Kräfte auftreten und thermische Ausdehnung kann ja auch bei reinem Blech kein Kriterium sein.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1145
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Karosserie bzw. Seitenwand zum Träger locker
Mach mal einen Test: Einer hebt hinten mit dem Wagenheber den Kasten hoch und du stehst Innen im Fahrzeug und beobachtest was sich zwischen den Streben und dem Blech bewegt.Darth Fader hat geschrieben: 27 Feb 2018 13:40Welches Sika?!?![]()
Und wieso wird das zum "Wellblech"? Mechanisch dürften doch kaum Kräfte auftreten und thermische Ausdehnung kann ja auch bei reinem Blech kein Kriterium sein.
Wetten, das du nie wieder die Verwindungen in einem Fahrzeug in Frage stellst

MfG Wolfgang
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Crafter277 für den Beitrag:
- Nightliner (27 Feb 2018 15:58)
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1545
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Karosserie bzw. Seitenwand zum Träger locker
Wolfgang,
mir ging es um etwas anderes:
mir ging es um etwas anderes:
Daß da eine dauerelastische Verbindung her muß, ist klar. Auch, daß im Kasten die Verschränkungen des Fahrgestells fortgeführt werden - zumindest kräftemäßig. Daß hat ja aber weder etwas mit Temperaturen, noch mit ungewollter Kraftübertragung zu tun.Nightliner hat geschrieben: 26 Feb 2018 17:00Keinen Kleber nehmen der aushärtet sonst hast du je nach Jahreszeit aussen ein Wellblech
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 30 Mär 2016 16:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
Re: Karosserie bzw. Seitenwand zum Träger locker
Willst du es sehen, dann komm vorbeiDarth Fader hat geschrieben: 27 Feb 2018 15:37 Wolfgang,
mir ging es um etwas anderes:Daß da eine dauerelastische Verbindung her muß, ist klar. Auch, daß im Kasten die Verschränkungen des Fahrgestells fortgeführt werden - zumindest kräftemäßig. Daß hat ja aber weder etwas mit Temperaturen, noch mit ungewollter Kraftübertragung zu tun.Nightliner hat geschrieben: 26 Feb 2018 17:00Keinen Kleber nehmen der aushärtet sonst hast du je nach Jahreszeit aussen ein Wellblech

Gruß aus Bayern, der Michl
Fremdfabrikat
Fremdfabrikat

- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1545
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Karosserie bzw. Seitenwand zum Träger locker
Och, nöö. Lass ma.
Ich geh ein bisschen heulen und den Scheiss wieder rauskratzen...
Aber vielleicht magst du mir ja helfen, dass ich das verstehe? Ja, zu steif darf die Verbindung nicht werden. Zumindest, wenn man den Wagenheber ansetzt oder ins Gelände fährt. Keine extraflächigen Klebstoffwürste (hat ja der Hersteller auch nicht gemacht...) - gut gemeint ist nicht gut gemacht. Oft sieht man ja auch, dass der Spalt zwischen Blech und Dichtklebstoff ab Werk da war. Ich kenne auch 4x4 Kabinen, die bei Verschränkung im Gelände gerissen sind. Aber eben vorher das Fahrgestell auch von Butterweich zu Bretthart modifizierten.
Komm doch mal zum Punkt: welches Sikaflex klebt bei welcher Anwendung zu fest und welches Silikon geht?
Ich geh ein bisschen heulen und den Scheiss wieder rauskratzen...

Aber vielleicht magst du mir ja helfen, dass ich das verstehe? Ja, zu steif darf die Verbindung nicht werden. Zumindest, wenn man den Wagenheber ansetzt oder ins Gelände fährt. Keine extraflächigen Klebstoffwürste (hat ja der Hersteller auch nicht gemacht...) - gut gemeint ist nicht gut gemacht. Oft sieht man ja auch, dass der Spalt zwischen Blech und Dichtklebstoff ab Werk da war. Ich kenne auch 4x4 Kabinen, die bei Verschränkung im Gelände gerissen sind. Aber eben vorher das Fahrgestell auch von Butterweich zu Bretthart modifizierten.
Komm doch mal zum Punkt: welches Sikaflex klebt bei welcher Anwendung zu fest und welches Silikon geht?
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Re: Karosserie bzw. Seitenwand zum Träger locker
Also wenn ich das so lese und mir keiner sagen kann welches nicht härtende Sika ich am besten nehme.
Dann ist es evtl. vielleicht doch das beste es einfach in der jetzigen Situation zu lassen. Es sind noch Kleberwürste die flexible sind da und halten den Abstand und das Blech kann munter Arbeiten.
Korrigiert mich wenn ich hier falsch liege
Dann ist es evtl. vielleicht doch das beste es einfach in der jetzigen Situation zu lassen. Es sind noch Kleberwürste die flexible sind da und halten den Abstand und das Blech kann munter Arbeiten.
Korrigiert mich wenn ich hier falsch liege

Four Wheels move the Body, two Wheels move the Soul.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1145
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Karosserie bzw. Seitenwand zum Träger locker
Wer lesen will
und kann......................siehe oben.
MfG Wolfgang

MfG Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 30 Mär 2016 16:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
Re: Karosserie bzw. Seitenwand zum Träger locker
Frag doch Lord Helmchen was er genommen hat, scheint bei ihm ja wunderbar zu funktionierenTiffany hat geschrieben: 28 Feb 2018 18:02 Also wenn ich das so lese und mir keiner sagen kann welches nicht härtende Sika ich am besten nehme.
Dann ist es evtl. vielleicht doch das beste es einfach in der jetzigen Situation zu lassen. Es sind noch Kleberwürste die flexible sind da und halten den Abstand und das Blech kann munter Arbeiten.
Korrigiert mich wenn ich hier falsch liege![]()

Gruß aus Bayern, der Michl
Fremdfabrikat
Fremdfabrikat
