
Habe mir letzten Sommer endlich meinen langersehnten Traum erfüllt und mir einen gebrauchten Sprinter zugelegt! Da es die Teile in hunderttausenden Varianten gibt, bekommt man auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht sofort das Wunschfahrzeug vorgelegt. Es musste lang gesucht werden und schließlich wurde es ein verglaster und getönter Automatik 315-ner mit 5 Sitzen, BJ 2008, Normallänge, Flachdach. Geplant ist ein WoMo Umbau „light“, mit einem zur Sitzgruppe umbaubaren Doppelbett, einem halbintegrierten WC und einem Klappbett für ein Kind in der zweiten Reihe. Kochen und Duschen soll in der auswärtigen Infrastruktur stattfinden, wobei evtl. auch noch eine kleine elektrische Kochstelle und ein Landstromanschluss möglich wären. Aber alles so gebaut, dass man das Fahrzeug auch ohne viel Stress leer bauen und als Transporter nutzen könnte. Im Sommer quasi überwiegend Reiseklar und im Winter leer zum Arbeiten.
Unsere Testreise mit einem provisorischen Dachlattenausbau haben wir schon hingelegt, wir waren mit unseren zwei kleinen Mädels ganze zwei Wochen in Bibione, alles lief prima, bis auf die kleinen Unzulänglichkeiten, die ich diesen Frühling in meine Umbauplanung einbeziehen werde. Da hier einige Leute mit mächtig Erfahrung und super Ideen unterwegs sind, werde ich darüber mit dem Anfang der Planung/Arbeiten auf jedem Fall berichten.
Am Fahrzeug selbst muss jedoch auch noch was gemacht werden!
Der wichtigste Punkt ist die Hinterachse. Das Ding ist ein LKW und hat hinten eine langsame Übersetzung. Der Kasten fährt max. 120 km/h und das mit einem irren Verbrauch. Eine maximale, noch angenehme Reisegeschwindigkeit liegt bei nur ca. 100 km/h. Ich denke mir, eine schnellere PKW Hinterachse würde mir da helfen. Und wenn man sie schon ausbaut, dann verpasse ich der Hinterachse auch gleich eine Luftfederung.
Was meinen die Fachkundigen hier? Geht das überhaupt? Wie macht man das am elegantesten?
Würde mich sehr über ein Feedback freuen!!!