hab mal "komposter" in die suche eingegeben
und da kein treffer erschien , hier mal mein Kurzbericht
wie ich schon schrub

dort kennt fast jeder die komposter des T4 . blätter und andere teile der Vegetation gelangen vom windlauf aus hinter die vorderen Kotflügel
dort verwandeln sie sich langsam zu humus
so weit so schön , wenn das Metall nicht so dabei leiden würde

beim T4 muß man zum ausleeren und der anschließenden Entrostung leider die Kotflügel demontieren
ich hab jetzt mal nachgeschaut wie der Daimler das umgesetzt hat :
da war ich doch sehr positiv überrascht
blinker raus und dann mit draht und anschließend Druckluft den salat rausgeholt

und das beste : kein rost unter dem dreck , nur wachs

ralf