Abend zusammen.
Für den nächsten Trip im Sommer will ich mir noch nen Dachgepäckträger anschaffen.
Zwecks Handling wären wohl einzelne Trägerstangen mit Rinnenhalterung am einfachsten.
Weiß jemand ob sich die so viel unterscheiden, daß ich die speziellen für den Sprinter kaufen muss. Oder ist lediglich die FußHöhe entscheidend?
Will möglichst knapp über dem Dach sein. Vielleicht hat der eine oder andere schon Erfahrungen gemacht.
Schönen Abend noch.
Dachgepäckträger
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 24 Dez 2010 21:23
- Wohnort: BLK
Re: Dachgepäckträger
Mahlzeit,
die frage ist Flachdach oder Hochdach, entsprechend brauchst du halt andere "füße". theoretisch sollten auch beim flachen füße oder dachgepäckträgerhalter von pkw der 90er jahre passen da es diese variante wohl öfter gab. selbst bestätigen kann ich das nicht aber mit dem thema hatte ich mich auch mal beschäftigt vor jahren. letzlich habe ich die orginalen füße vom freundlichen erworben aber mir die stangen dazwischen selbst gebaut aus stahl. zum einen weil mir der preis einfach zu dreißt war für ne stange metall beim freundlcihen und zum anderen weil ich eben die last gerne ausgenutzt habe ohne das ich dann verbogene träger auf dem dach habe. habe mir dann (möglichkeit sei dank) beim stahlhandel entsprechendes 4-kant rohr besorgt und einen flachstahl als rücken zusätzlich darunter gebrutzelt. somit kann ich alles optimal ausnutzen und es sieht immernoch gut aus.
natürlich ganz wichtig - nicht das max gewicht von dach und/oder Dachträger selbst überschreiten + 4 Dachträger sind besser als nur 2 von wegen lastverteilung. ich persönlcih bin zwar der meinung das da auch ganz locker nen paar km mehr gehen wenn es anständig verteilt ist und nicht übertrieben wird aber naja. bedenke eben auch das dein schwerpunkt sich ungünstig ändert was nicht uninteressant werd kann bei kurvenfahrten, thema stabi auf der hinterachse?!
wenn du willst kann ich dir nen foto von meinen streben inkl. abmessungen schicken falls du selber was bauen willst.
zum thema so flach wie möglich kann ich verstehen. du musst aber daran denken das du eben wegen den befestigungsmitteln und bögen an eine bestimmte höhe gebunden bist die du nicht unterschreiten kann, zumindest nicht mal eben so. auf der anderen seite ist der sprinter jetzt auch kein cw-wert wunder also ich selbst habe bei montierten trägern keinen merklichen mehrverbrauch wie beim pkw gemerkt.
gruß
die frage ist Flachdach oder Hochdach, entsprechend brauchst du halt andere "füße". theoretisch sollten auch beim flachen füße oder dachgepäckträgerhalter von pkw der 90er jahre passen da es diese variante wohl öfter gab. selbst bestätigen kann ich das nicht aber mit dem thema hatte ich mich auch mal beschäftigt vor jahren. letzlich habe ich die orginalen füße vom freundlichen erworben aber mir die stangen dazwischen selbst gebaut aus stahl. zum einen weil mir der preis einfach zu dreißt war für ne stange metall beim freundlcihen und zum anderen weil ich eben die last gerne ausgenutzt habe ohne das ich dann verbogene träger auf dem dach habe. habe mir dann (möglichkeit sei dank) beim stahlhandel entsprechendes 4-kant rohr besorgt und einen flachstahl als rücken zusätzlich darunter gebrutzelt. somit kann ich alles optimal ausnutzen und es sieht immernoch gut aus.
natürlich ganz wichtig - nicht das max gewicht von dach und/oder Dachträger selbst überschreiten + 4 Dachträger sind besser als nur 2 von wegen lastverteilung. ich persönlcih bin zwar der meinung das da auch ganz locker nen paar km mehr gehen wenn es anständig verteilt ist und nicht übertrieben wird aber naja. bedenke eben auch das dein schwerpunkt sich ungünstig ändert was nicht uninteressant werd kann bei kurvenfahrten, thema stabi auf der hinterachse?!
wenn du willst kann ich dir nen foto von meinen streben inkl. abmessungen schicken falls du selber was bauen willst.
zum thema so flach wie möglich kann ich verstehen. du musst aber daran denken das du eben wegen den befestigungsmitteln und bögen an eine bestimmte höhe gebunden bist die du nicht unterschreiten kann, zumindest nicht mal eben so. auf der anderen seite ist der sprinter jetzt auch kein cw-wert wunder also ich selbst habe bei montierten trägern keinen merklichen mehrverbrauch wie beim pkw gemerkt.
gruß
318 CDI NCV3 Automatik
313 CDI 903
S211 280 CDI Automatik
3C Passat 2.0 TDI CR DSG
HD Sportster 1200 u 883, Bandit 600
diverse Anhänger (man weiß ja nie wie man sie mal braucht)
und noch so ein paar spielsachen die rumstehen
313 CDI 903
S211 280 CDI Automatik
3C Passat 2.0 TDI CR DSG
HD Sportster 1200 u 883, Bandit 600
diverse Anhänger (man weiß ja nie wie man sie mal braucht)

und noch so ein paar spielsachen die rumstehen

- Jeroen_R90S
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 505
- Registriert: 29 Jun 2013 20:08
- Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)
- Galerie
Re: Dachgepäckträger
Ich habe 3x Atera 81980 Fuße; das sind SL-träger für LT/Sprinter mit Hochdach (und auch einege andere Fahrzeuge mit Rinne wie Transit) mit Querstänge 1750x2mm (habe noch irgendwo das Atera nummer)
Die Aterea SL-träger halten 100KG pro Paar; und jede extra Fuß 50KG; für uns reicht 150KG aus. Max Dachlast ist 250KG laut Betriebsanleitung von unsere LT. PKW träger haben meist nicht viel Traglast.
Atera-Tips und Nummern habe ich hier im Forum bekommen
Es gibt die Atera Füße auch für Flachdach.
Auf E-bay sind die ziemlich Teuer, ich habe die bei Amazon gekauft; Querstänge etwa 30€/St. und versand nach Holland nür 3,95€ (hah -versuch mal Sperrgut auf Ebay so billig zu versenden!); die Träger etwa 110€ pro Satz und ohne versandkosten. Ich hätte aber Gluck, und habe hier in der Nähe 2x Fußstatz mit 1 Querträger gefunden (gebraucht aber gut), so ich brauchte nür noch 2 Querstänge und 1 SL-Trägersatz...
Jetzt steht unsere LT noch in Ruhe, erst in April geht das ganze auf das Dach, so leider noch keine weiter Praxiserfährungen...
Jeroen
Die Aterea SL-träger halten 100KG pro Paar; und jede extra Fuß 50KG; für uns reicht 150KG aus. Max Dachlast ist 250KG laut Betriebsanleitung von unsere LT. PKW träger haben meist nicht viel Traglast.
Atera-Tips und Nummern habe ich hier im Forum bekommen

Es gibt die Atera Füße auch für Flachdach.
Auf E-bay sind die ziemlich Teuer, ich habe die bei Amazon gekauft; Querstänge etwa 30€/St. und versand nach Holland nür 3,95€ (hah -versuch mal Sperrgut auf Ebay so billig zu versenden!); die Träger etwa 110€ pro Satz und ohne versandkosten. Ich hätte aber Gluck, und habe hier in der Nähe 2x Fußstatz mit 1 Querträger gefunden (gebraucht aber gut), so ich brauchte nür noch 2 Querstänge und 1 SL-Trägersatz...
Jetzt steht unsere LT noch in Ruhe, erst in April geht das ganze auf das Dach, so leider noch keine weiter Praxiserfährungen...
Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)