ZV nachrüsten - problemlos !!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Bernd54
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 18 Mär 2013 19:23

ZV nachrüsten - problemlos !!

#1 

Beitrag von Bernd54 »

 Themenstarter

Ich hatte bei meinem Sprinter 316 CDI,Bj. 2001 vor ca. 3 Jahren eine Waeco ZV nachgerüstet.
Auf der Fahrerseite funktionierte sie vom ersten Tag. Auf der Beifahreseite ging es nie richtig.
Mal ging beim zuschließen derZV- Motor mehrmals auf und zu oder schloß garnicht.
Habe dann am Schloß den Metallstab justiert ,da ging es. Aber jetzt konnte man die Tür von innen nicht öffnen.
Ich dachte, vielleicht Schloß ausgeleiert. Also neues Schloß von MB gekauft ,war garnicht so teuer.
Aber nichts, selbe Ptobleme. Dann habe ich noch den ZV Stellmotor von Waeco gewechselt,weil ich dachte, er ist vieleicht nicht ganz in Ordnung. Das Problem blieb und die Jahre vergingen. Es ließ mir aber keine Ruhe.
Ich wollte immer mal einen originalen Stellmotor von MB einbauen , aber diese haben nur 4 Kabelanschlüsse (obwohl aus dem Motor 5 Kabel kommen) und einen Microschalter. Alle anderen Stellmotoren haben 5 Kabelanschlüsse. Und in die Elektrik/Elektronik vom Sprinter wollte ich nicht eingreifen. Dan erfuhr ich von einem Forumsmitglied das der Microschalter nur dafür gedacht ist, beim öffnen der Tür das Licht einzuschalten.
Jetzt klickte es bei mir. Schnell einen gebrauchten Stellmotor besorgt und vorsichtig geöffnet. Das selbe beim Waeco Stellmotor. 2Kabel gehen direkt zum Elektromotor und 3 an den Wechselschalter im Stellmotor. Jetzt konnte ich trotz der unterschiedlichen Kabelfarben die Leitungen zuordnen und es funktionierte. Ich habe es ausprobiert mit einem Waeco Stellmotor einem Waeco Steuergerät und einem original MB Stellmotor. Es klappt und alles ist Bestens.
Damit kann man sich preiswert eine ZV beim Sprinter nachrüsten ohne in die Elektrik/Elektronik eingreifen zu müssen. Bei der WAECO Magic Lock ML 22 ist alles dabei was man braucht .
Wer Interesse hat,kann sich melden. Ich kann die Kabelfarben und die Zuordnung zum MB Stellmotor mitteilen. Falls jemand Interesse an elektrischen Fensterhebern zum Nachrüsten hat ,bitte melden.
Bernd

Hier die Farbkombination ( ohne Gewähr)

Waeco Stellmotor MB Stellmotor VDO
grün weiß/ rot
blau blau/ rot
braun grün/schwarz
weiß gelb/schwarz
rot schwarz

Wenn noch Fragen sind einfach melden.
BERND
Zuletzt geändert von Bernd54 am 29 Jan 2017 19:36, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
kledaric
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 26 Mai 2012 21:06

Re: ZV nachrüsten - problemlos !!

#2 

Beitrag von kledaric »

Moin,
meine ZV zickt auch etwas rum aber noch läßt sich alles so öffnen und schließen. Nach den E-Fensterhebern hätte ich Interesse. Was soll das denn Kosten?
05er|211|Transporter|2.2CDI|109PS|ML+HD
99er|T4|Transporter|2.5TDI|102PS|LR|4WD
99er|T4|Transporter|2.5TDI|88PS|LR
96er|T4|Transporter|2.5TDI|102PS|KR
06er|T5|Caravelle|2.5TDI|174PS|LR
96er|T4|Caravelle|2.4D|78PS|LR|4WD
94er|T4|Transporter|2.4D|78PS|LR
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: ZV nachrüsten - problemlos !!

#3 

Beitrag von dm »

Schreib doch einfach die Übersetzungstabelle der Farben hier rein, mein Dank wird dir sicher sein !

Meine Waeco Stellmotoren laufen zwar z.Zt.,waren aber immer zickig, so dass ein Wechsel nicht verkehrt wäre.


dm
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Antworten